Page 38 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 302, Juni 2023
P. 38

Anzeige
Entgelt: 41,00 Euro Kursnummer 231- 1306
Kreisvolkshochschule Neunkirchen
Sonntag, 25. Juni
9.00 – 13.00 Uhr, Ort wird noch bekannt gegeben
Kräuterwanderung in Kooperation mit dem NABU Merchweiler
Entgelt: kostenlos Kursnummer 231-3303
Kreisvolkshochschule Neunkirchen
Freitag, 30. Juni
16.00 – 19.00 Uhr, Naturgarten in Merchweiler
Kräuter Workshop – Frauenkräuter aus dem eigenen Garten
Entgelt: 19,00 Euro Kursnummer 231- 5313
Kreisvolkshochschule Neunkirchen
Freitag, 02. Juni
16.00 – 18.00 Uhr, 66538 Neunkirchen, Hebbelstrasse 1
Musik Im Café Löwe mit „Amby“ Eintritt frei, Hutsammlung
Café Löwe
Freitag, 09. Juni
16.00 – 18.00 Uhr, 66538 Neunkirchen, Hebbelstrasse 1
Musik Im Café Löwe mit „TaylorMeetsFriends“
Eintritt frei, Hutsammlung
Café Löwe
Freitag, 16. Juni
16.00 – 18.00 Uhr, 66538 Neunkirchen, Hebbelstrasse 1
Musik Im Café Löwe mit „TaylorMeetsFriends“
Eintritt frei, Hutsammlung
Café Löwe
Freitag, 30. Juni
16.00 – 18.00 Uhr, 66538 Neunkirchen, Hebbelstrasse 1
Musik Im Café Löwe mit „TaylorMeetsFriends“
Eintritt frei, Hutsammlung
Café Löwe
Änderungen vorbehalten.
Alle Termine und noch mehr auf www.es-heftche.de
Girls’Day bei der
Kreisstadt
Neunkirchen
Schöne Eindrücke mit viel Spaß gesammelt
Pia Döring löste
Roland Müller als
Geschäftsführer ab
Neue Geschäftsführerin des DRK Kreisverbandes Neunkirchen
     Welcher Beruf passt zu mir? Wo liegen meine Stärken? Diese Fragen stellen sich für viele Jugendliche. Die Berufs- wahl von jungen Frauen ist nach wie vor oft von Geschlechterklischees ge- prägt und die Wahl fällt auf Berufe im Bürobereich oder den Dienstleistungs- branchen Handel, Gesundheits- und Sozialwesen.
 Seit April ist die frühere Landtagsabge- ordnete Pia Döring neue Geschäftsfüh- rerin des DRK Kreisverbandes Neun- kirchen. Sie tritt die Nachfolge von Ro- land Müller an, der über drei Jahre dem Kreisverband als Geschäftsführer vor- stand.
 Natürlich gibt es technisch begabte und in- teressierte Mädchen. Festgefahrene Vorstel- lungen darüber, was „weiblich“ und was „männlich“ ist, hindern sie aber häufig an einer entsprechenden Berufswahl. Gleich- zeitig bestehen festgefahrene Rollenbilder für Jungen. Ihre sozialen Kompetenzen wer- den oft nicht ausreichend wahrgenommen. Das zentrale Ziel des Girls‘ Days besteht da- rin, das Interesse von jungen Frauen an Be- rufsfeldern zu wecken, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Das betrifft insbe- sondere das Handwerk und den naturwis- senschaftlich-technischen Bereich. Elmedina Alitovic und Svetlana Petrova bekamen beim Girls Day Einblicke in die IT-Abteilung der Stadtverwaltung. Der Anteil von Fachinfor- matikerinnen liegt derzeit bei lediglich 7,8 Prozent. Beim Amt für Gebäudewirtschaft konnte Alissa Rauschenberger in den Bereich Hochbau reinschnuppern. Bauingenieurin- nen sind mit 28 Prozent immer noch deut- lich unterrepräsentiert. Die Teilnehmerinnen bekamen Einblicke in die Tätigkeiten im Rat- haus und in den Einrichtungen der Kreisstadt Neunkirchen.
Generell sollte für Jugendliche eine Berufs- wahl frei von Rollenstereotypen möglich sein. Aus diesem Grund wird auch der Boys‘ Day durchgeführt, zum Beispiel für den Er- ziehungs- oder Gesundheitsbereich. Es ist wichtig, dass sowohl in der Schule als auch im Elternhaus kommuniziert wird, dass die Berufswahl nicht vom Geschlecht abhängig sein darf.
Der Vorsitzende des DRK Kreisverbandes Sö- ren Meng würdigte in der Präsidiumssitzung das Wirken von Roland Müller. „Roland Müller übernahm den Kreisverband unter sehr schwierigen finanziellen Rahmenbedin- gungen. Als langjähriger Geschäftsführer, un- ter anderem bei der Neuen Arbeit Saar, trieb er die Konsultation voran, die noch nicht ab- geschlossen ist. Sein engagiertes Wirken hat Spuren hinterlassen“, so Meng.
Roland Müller, der auf eigenen Wunsch aus- scheidet, erinnerte an die Herausforderun- gen der Coronapandemie und skizzierte die finanziellen Herausforderungen der Zukunft. „Trotz allem war es eine schöne Zeit, die mir das DRK viel näherbrachte“, bilanzierte Roland Müller. Zur neuen Geschäftsführerin wählte das Präsidium Pia Döring. Der Kreis- vorsitzende Sören Meng wünschte der neu- en Geschäftsführerin viel Erfolg. „Pia Döring ist in unserer Region bestens vernetzt und hat sich in den vergangenen Wochen gut eingearbeitet.“, so Meng.
In Zukunft möchte Pia Döring die Geschäfts- felder, wie die Erste-Hilfe-Ausbildung und den Hausnotruf, weiter ausbauen sowie sich intensiv um den Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen kümmern. „Das DRK ist eine lebendige Organisation mit engagierten Menschen. Ziel muss es sein, Hauptamt und Ehrenamt optimal zu verknüpfen“, so die neue Geschäftsführerin.
       Mehr über die Stadt Neunkirchen er- fahren Sie im Internet unter neunkir- chen.de © Pressestelle Stadt NK
Der DRK Kreisverband hat 950 Mit- glieder und 26 Ortsvereine, Informa- tionen finden Sie auch unter www.drk-kv-neunkirchen.de im In- ternet. © DRK-Kreisverband Neunkir- chen e.V.
  38
KLEIN- KUNST
Ihr Stadtmagazin „es Heftche“® – Informativ, lehrreich, unterhaltsam
Ausgabe 302 / Juni 2023












































   36   37   38   39   40