Page 6 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 302, Juni 2023
P. 6

Anzeige
 Wichtiger Baustein in der Dorfentwicklung
Wellesweiler soll Bürgertreff mit Reparaturcafé erhalten
in das „Clochard“, wie es im Volksmund heißt. Dort müssen noch die Hinterlassen- schaften der verstorbenen Sonja Drum ent- sorgt werden, die diese Räumlichkeiten als Lager nutzen durfte. Der Besitzer des Hauses war zur Gründungsveranstaltung des Bür- gertreffs eigens aus Stuttgart angereist und zeigte sich sehr kooperativ, denn ihm ist auch daran gelegen, dass dieses Haus wie- der mehr belebt wird. Hier wäre man sich also schon einmal soweit einig. Natürlich kostet das alles erst einmal noch Geld und hierzu müssen Anträge gestellt werden, zum einen ans Umweltministerium und zum an- deren an das Sozialministerium. Ersteres wird für die institutionelle Förderung im Rah- men des Programms ländlicher Raum benö- tigt und das Zweite für die Förderung der laufenden Kosten. Denn eines stellen Becker und Steinmaier gleich klar, der Bürgertreff mit Reparaturcafé ist kein wirtschaftliches Unternehmen, sondern wird ehrenamtlich betrieben. Grundgedanke ist der eines Treff- punktes für Wellesweiler Bürger, die auch ihre reparaturbedürftigen Sachen mitbringen dürfen, nach denen dann ehrenamtlich ge- schaut wird. Die Wartezeit kann man dann bei selbst gebackenen Kuchen, Kaffee oder Tee, oder auch Kaltgetränken und vor allem einem netten Schwätzchen überbrücken. Bei diesen Gelegenheiten sind schon viele neue Konstellationen unter Menschen entstanden und wie es im Saarland so ist, auch die „Knoddler“ freuen sich, wenn sie zum Bei- spiel die Kaffee- oder Küchenmaschine wie- der zum Laufen bringen können. Geplant und erhofft ist ein Start im August und in Gedenken an die verstorbene Sonja Drum soll das Reparaturcafé den Namen „Tante Sonja“ erhalten.
 Es wäre schon ein guter Gedanke das Dorfleben in Wellesweiler mit einem Bürgertreff mit Reparaturcafé zu berei- chern. Die Weichen zu diesem tollen Projekt wurden Anfang April bei der Gründungsveranstaltung im Gasthaus Rohrbach, besser bekannt als „Beim Sa- dik“ gestellt.
 Gemeinsam kann man vieles bewegen und damit sich in Wellesweiler was bewegt, wird angestrebt in der Dorfmitte einen Bürgertreff mit Reparaturcafé zu gestalten. Um zu er- fahren, wie sich das gestalten soll hatten sich auf Einladung des Ortsvorstehers Dieter Steinmaier und Joachim Becker (Vorstand des Reparaturcafés Neunkirchen und der Ar- beitsgemeinschaft Wellesweiler Vereine) zahlreiche Bürger/innen im Gasthaus Rohr- bach, beim Sadik“ eingestellt. Becker zeigte sich über die große Resonanz sehr erfreut und auch der Ortsvorsteher betonte, dass er sich beim monatlichen Bürgerstammtisch über so viele Teilnehmer auch freuen würde. Das könnte ja in Zukunft durchaus der Fall sein, denn das Interesse am Bürgertreff ist schon groß. Und bis dieser dann auch Ein- zug im ehemaligen Bistro „Clochard“ Einzug hält gibt e noch unzählige Dinge zu bespre- chen, zu regeln und zu organisieren. Und wo könnte man das besser tun, als im Rah- men des Bürgerstammtisches? Hintergrund für die Entwicklung eines Dorftreffs mit Re- paraturcafé ist das Projekt „Ländlicher Raum – Dorfentwicklung“, das wie bekannt seit 2020 die Ortsteile von Neunkirchen unter- sucht und - gemeinsam mit interessierten Bürgern - Workshops durchgeführt und dann je Ortsteil ein Konzept zur Dorfentwicklung erstellt hat. In Wellesweiler fehlt ein Treff-
punkt für die Bewohner des Ortes und hier bietet sich ein Reparaturcafé nahezu an. Joa- chim Becker, der sich auch für die Organi- sation im Neunkircher und Ottweiler Repa- raturcafé verantwortlich zeigt, erläuterte das Prinzip dieses nachhaltigen Projektes sehr anschaulich, so dass sich alle Beteiligten ei- nig waren. Dies ist eine gute Sache, die zum einen das Gemeinschaftsgefühl stärkt und
Joachim Becker erläuterte anschaulich die Pläne für den Bürgertreff mit Reparaturcafé in Wellesweiler
zum anderen noch den tollen Effekt der Nachhaltigkeit durch die Reparaturen mit sich bringt. Bis es dann soweit ist und der Bürgertreff in Action gehen kann, gilt es noch einiges zu erledigen. Räumlichkeiten wur- den schon gefunden, einziehen soll der Treff
  Wir sind gespannt auf die Entwicklung in Wellesweiler und werden am Ball bleiben. Interessierte melden sich bei Joachim Becker, Tel. 06821-42141, Mail joachim.becker@rcnk.de. se
   Peugeot Servicepartner mit Vermittlungsrecht
SD2102
   Unser Leistungsangebot:
-VerkaufNeu-undGebrauchtwagen - Leasing und Finanzierung
- Reparaturen und Wartungen
- Unfallinstandsetzung
- Glasservice
- Klimaservice -Hol-undBringservice - Service Leihwagen
- Reifendienst
- Autowaschanlage
- TÜV und AU-Abnahme
 Rathausstraße 64 - 66 und 72 · 66914 Waldmohr
Tel. 06373-3237 · Verkauf 1525 · Fax 06373-893213 · www.autohauswunn.de
       6
Ausgabe 302 / Juni 2023










































































   4   5   6   7   8