Page 7 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 302, Juni 2023
P. 7

 Ehrenamtliche Helfer*innen gesucht
Lebenshilfe Neunkirchen hatte zum traditionellen Dankeschön-Treffen eingeladen
Anzeige
schließende Mittagessen, an dem auch Wer- ner André, der Vorsitzende der Lebenshilfe Neunkirchen, Vorstandsmitglied Elmar Schneider, Heidi Muelbredt, Mitglied im Auf- sichtsrat der Lebenshilfe Neunkirchen sowie Ressortleiterin Sonja Alt teilnahmen, wurde zum Erfahrungsaustausch genutzt.
Im Internet finden Sie unter http://www.lebenshilfe-nk.de viele weitere Infomationen zur Lebenshilfe Neunkirchen. © Christine Schäfer/ Le- benshilfe Neunkirchen
Die Bedeutung der ehrenamtlichen Helfer*innen für die Arbeit der Lebens- hilfe würdigte Thomas Latz, Geschäfts- führer der Lebenshilfe Neunkirchen, beim traditionellen Dankeschön-Tref- fen im Centrum für Freizeit und Kom- munikation der Lebenshilfe gGmbH (CFK).
Zu dieser Veranstaltung lädt die Lebenshilfe Neunkirchen regelmäßig ihre ehrenamtli- chen Helfer*innen sowie langjährige Ver- einsmitglieder ein, die durch ihr Engagement
Neunkirchen sei froh und dankbar für jeden, der bereit sei, mitzumachen. Latz appellierte an die ehrenamtlichen Helfer*innen beim Dankeschön-Treffen, als Multiplikatoren für die Arbeit der Lebenshilfe zu werben. Wer sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Lebenshilfe interessiert, kann sich unter Tel. 06821 793-2013 näher informieren. Ein weiteres Problem, dem sich die Lebenshilfe stellen müsse, sei der Fachkräftemangel. Es werde schwierig, junge Nachwuchskräfte zu finden, die bereit seien, für die Lebenshilfe zu arbeiten. Hier werde versucht, mit neuen Ausbildungsgängen im Bereich der Einglie- derungshilfe Abhilfe zu schaffen. Das an-
Gruppenbild beim Dankeschön-Treffen mit Werner André, dem Vorsitzenden der Lebenshilfe Kreisvereinigung Neunkirchen (2. von rechts) und Lebenshilfe-Geschäftsführer Thomas Latz (links) © Lebenshilfe Neunkirchen/Christine Schäfer
Menschen mit geistiger Beeinträchtigung un- terstützen. Es sei ihm ein Anliegen, mit den Personen in Kontakt zu bleiben, die sich eh- renamtlich engagieren. Das gelte sowohl für die Helfer*innen in der Galerie Farbtupfer als auch für die Gruppe „Basteln für die Le- benshilfe“. Das Ehrenamt genieße auch auf der politischen Ebene eine hohe Wertschät- zung. So gebe es beim Landkreis Neunkir- chen eine Ehrenamtsbörse. Außerdem en- gagiere sich die Lebenshilfe Neunkirchen als Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt, die schon viele Aktionen ini- tiiert habe. Viele ehrenamtlich Tätige gehö- ren laut Latz auch bei der Lebenshilfe Neun- kirchen eher der älteren Generation an. Jun- ge, engagierte Eltern fehlten. Die Lebenshilfe
Herzlich willkommen in Neunkirchen!
UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK
EVERGREEN Wohn- und Seniorenzentrum Neunkirchen Bahnhofstraße 27–33 66538 Neunkirchen Telefon: 06821 4025-0 neunkirchen@korian.de
Ausgabe 302 / Juni 2023
7
Betreutes Wohnen
Reinigungs- service
Stationäre Pflege
Hauseigene Küche
Kurzzeit- pflege
Öffen. Restaurant oder Café
Demenz- pflege
Pflegebad












































































   5   6   7   8   9