Page 15 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 304, August 2023
P. 15
in dem Kindern auf eine sehr liebevolle Art und Weise die deutsche Sprache näher ge- bracht wird und zwar in Wort und Schrift. 700 Förderstunden stehen den Schüler/innen in kleinen Gruppen zur Verfügung pro Jahr.
Ute Seibert freut sich gemeinsam mit den Herren über die großzügige Spende (v.l. Jochen Heitschmidt, Werner Bernlöhr, Ute Seibert, Pfarrer Heidmann und Stefan Behrning)
Förderstunden in denen sie auf spielerische Art und Weise den Umgang mit der deut- schen Sprache erlernen können. Jochen Heitschmidt, der derzeitgie Präsident der Neunkircher Rotarier betonte: „Die Notwen- digkeit der Unterstützung wird immer drin- gender, es kommen immer mehr Kinder mit
Anzeige
Ihre freundliche Anzeigenberaterin
Medienberaterin
Anna Jacob
Die Kinder der Grundschule Wellesweiler hatten gemeinsam mit ihrer Förderlehrerin Izabela Zurkowska-Weis ein kleines Programm vorbereitet
sehr wenig Kenntnissen in der deutschen Sprache. Wir freuen uns, dass wir unseren Teil zu diesem Projekt beitragen können. Wir möchten auch mal danke sagen an die Förderlehrerinnen, die sich mit sehr viel En- gagement für die Schulen und die Kinder einsetzen.“ In diesen so wichtigen Stunden werden die Kinder in Kleingruppen von den Förderlehrerinnen Isabella Zurkowska-Weis (Wellesweiler) und Susanne Brill (Wiebels- kirchen) betreut und gefördert.
Mehr Informationen zum Rotary Club Neunkirchen finden Sie auch im In- ternet unter der Adresse https://neun- kirchen-saar.rotary.de/ und zum Flied- ner Hospiz Neunkirchen unter www.kreuznacherdiakonie.de in der Rubrik Krankenhäuser und Hospize.
se
Ausgabe 304 / August 2023
15