Page 42 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 305, September 2023
P. 42
Anzeige
Umweltministerium unterstützt Stadt Neunkirchen
Kommunales Förderprogramm für Aktion Wasserzeichen
Dadurch entlastet man die Gewässer und steigert die Leistung von Kläranlagen.“ „Wasser ist der Grundstoff des Lebens: Das Bewusstsein zum Schutz des Grundwassers ist enorm gestiegen. Deswegen wollen wir mit dem Förderprogramm unseren Bürgerin- nen und Bürgern die Möglichkeit geben, sich aktiv am Umweltschutz zu beteiligen. An- reize über Förderung sind besser als Verbo- te“, sagte Oberbürgermeister Aumann. Die „Aktion Wasserzeichen“ sieht unter anderem vor, dass das nicht verschmutzte und damit nicht reinigungsbedürftige Niederschlags-
Staatssekretär Sebastian Thul übergibt Zuwendungsbescheid an Neunkirchens Oberbürger- meister Jörg Aumann. V.l.n.r.: Stefan Löw (MdL), Jörg Wilhelm (Bauamtsleiter Neunkirchen), Jörg Aumann (Oberbürgermeister Neunkirchen), Sebastian Thul (Staatssekretär), Christina Baltes (MdL)
Die Stadt Neunkirchen legt damit ein kom- munales Förderprogramm zur „Dezentralen Niederschlagswasserbewirtschaftung durch Regenwasserrückhaltung und Ableitung bzw. Versickerung“ auf. Das Förderprogramm richtet sich an jeden Grundstückseigentümer im besiedelten Bereich. Die Fördergelder sind für Maßnahmen bestimmt, die Regen- wasser besser abfließen lassen, behandeln oder nutzbar machen. „Ziel ist ein möglichst naturnaher Wasserhaushalt in der Stadt Neunkirchen“, so Staatssekretär Thul. „Diese Maßnahmen tragen in der Summe zu einer Anreicherung des Grundwassers, einer hy- draulischen Entlastung der Kanalisation und zu einer Verbesserung der Gewässergüte bei.
wasser durch Flächen mit Versickerungsmög- lichkeiten sowie Mulden-Rigolen-Systemen direkt dem natürlichen Wasserkreislauf zu- geführt wird und somit die Mischwasserka- näle entlastet. Eine Retention in Form von beispielsweise einer Zisterne oder einem Be- cken ist ebenfalls möglich.
Weitere Informationen zu dem Förderpro- gramm der Kreisstadt Neunkirchen erhalten interessierte Neunkircher Bürgerinnen und Bürger beim Bauamt, Tel. (06821) 202-629, E-Mail bauamt@neunkirchen.de und im In- ternet unter www.neunkirchen.de/foerder- programme
Regenwasser sollte nicht in den Kanal abfließen, sondern möglichst natürlich im Boden versickern oder zwischenge- speichert werden. Für die „Aktion Was- serzeichen“ des Ministeriums für Um- welt, Klima, Mobilität, Agrar und Ver- braucherschutz hat nun Staatssekretär Sebastian Thul dem Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen, Jörg Au- mann, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 363.940,25 Euro übergeben.
Hintergrund
Die 2021 aktualisierte Förderrichtlinie „Aktion Wasserzeichen“ fördert die Fremdwasserentflechtung von Misch- wasserkanalisationen, die Aufrüstung und Ertüchtigung von Kläranlagen, die messtechnische Erfassung von Entlas- tungsbauwerken und externe Gewäs- serschutzbeauftragte mit dem Ziel der Verbesserung der Gewässergüte und des Wasserkreislaufs.
Mit der Novellierung dieser Richtlinie können die Gemeinden Fördermittel des Landes zur dezentralen Regenwas- serbewirtschaftung an die örtliche Be- völkerung weiterreichen; beispielsweise für Retentionszisternen, wasserdurchläs- sige Oberflächenbeläge oder Mulden- Rigolen-Systeme. Über diese Förderan- gebote sollen möglichst viele Menschen im Saarland zum Mitmachen bewegt werden.
Weitere Informationen gibt es unter www.saarland.de/aktionwasserzei- chen © Ministerium für Umwelt, Kli- ma, Mobilität, Agrar und Verbraucher- schutz
Auf in den Leseherbst mit Bücher König
Aktuelles in der Buchhandlung
DAS BÜCHER KÖNIG TEAM IST IMMER MIT EINEM GUTEN LESETIPP FÜR SIE DA!
MPS2308
vlnr:KatjaRohles,AgnesOuertani(Auszubildende),MauricePrümm,AnkeBirk,PeterSchiwek
Öffnungszeiten der Buchhandlung: Mo. bis Fr. von 9:00 bis 18:30 Uhr Sa. von 10:00 bis 16:00 Uhr
Inh. Anke Birk · Bahnhofstr. 43 · 66538 Neunkirchen Telefon und Whatsapp 0 68 21 / 1 29 21 www.buecher-koenig-nk.de · E-Mail: info@buecher-koenig-nk.de
42
Foto Copyright: Justus Birk
Ausgabe 305 / September 2023