Page 44 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 305, September 2023
P. 44

Anzeige
 Inklusion das ganze Jahr über
Vier Jahreszeiten sind Thema eines Kunstworkshops
werden, erklärt die achtjährige Mila. Es sei schön gewesen, strahlt die siebenjährige Chiara, ebenfalls eine Schülerin der Eric- Carle-Schule. Sie bastele und male gerne, deshalb habe sie bei dem Kunstworkshop mitgemacht, erzählt die neunjährige Sophie.
  In der ehemaligen Grundschule im Ott- weiler Stadtteil Fürth herrscht fröhli- ches Treiben: Gemeinsam mit der Kunsttherapeutin und freischaffenden Künstlerin Margit Bauer modellieren Kinder im Rahmen eines inklusiven Workshops aus Ton all die Gegenstän- de, die ihnen zum Thema Sommer ein- fallen.
Mit sichtlicher Begeisterung formen die Schüler*innen Sonne, Schiffe, Eistüten, See- sterne oder Blüten, die Margit Bauer auf ei- ner großen Säule anordnet. „Das wird unsere Sommer-Säule, in den Osterferien haben wir bereits die Frühjahrs-Säule gestaltet, Herbst und Winter werden in den Herbstferien und
ohne Beeinträchtigung lernten sich durch den Workshop näher kennen und bauten Berührungsängste ab. „Die Kinder lernen ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten sowie die der anderen Teilnehmer kennen und wertzuschätzen, was ihr Selbstvertrauen und ihre Sozialkompetenzen stärkt“, erläutert Sonja Alt, Ressortleiterin bei der Lebenshilfe Neunkirchen. „Die Mama hat mich ange- meldet, weil sie den Kunstworkshop cool fand“, erzählt der zehnjährige Anton. Und es sei tatsächlich richtig cool. Das Basteln mache Spaß und er habe auch schon andere Kinder kennengelernt. Er habe in den Work- shops viel gelernt, freut sich der 16-jährge Elias, der die Eric-Carle-Schule, eine Förder- schule geistige Entwicklung in Ottweiler Mainzweiler besucht. Sie sei stolz, wenn die Säulen mit ihren Arbeiten später aufgestellt
In den Pausen wurde zusammen gespielt
Es habe viel Spaß gemacht und sie habe jede Menge gelernt. „Wir haben uns bewusst für die vier Jahreszeiten als Thema entschieden, weil die Kinder dazu viel beitragen konn- ten“, erzählt Margit Bauer. Ihr sei es wichtig gewesen, den Kindern Tipps zu geben, wie sie später auch zu Hause mit Ton arbeiten können. „Der inklusive Workshop ist super gelaufen, die Kinder haben gemeinsam ge- bastelt und in den Pausen zusammen ge- spielt“, erklären Maike Riedler, die den Fach- dienst inklusive Bildung der Lebenshilfe Neunkirchen leitet und Michaela Schmitt, die Leiterin des Familienunterstützenden Dienstes der Lebenshilfe Neunkirchen, über- einstimmend. „Wir haben in der Vergangen- heit schon einige inklusive Projekte mit der Lebenshilfe Neunkirchen initiiert und planen auch künftig gemeinsame Angebote“, infor- miert Ursula Jakoby, die Jugendpflegerin der Stadt Ottweiler.
  Stolz präsentieren die Teilnehmer*innen des Kunstworkshops ihre Arbeit. In der hinteren Reihe von links: Maike Riedler, Sonja Alt, Margit Bauer, Marlene Ulrich, Michaela Schmitt und Ursula Jakoby
in den nächsten Winterferien folgen“, erläu- tert die Kunsttherapeutin, die auch mehrere Malgruppen in der Galerie Farbtupfer, einer Einrichtung der Lebenshilfe Neunkirchen in der Ortsmitte von Spiesen leitet. Die Lebens- hilfe Neunkirchen, der Jugendförderverein Ottweiler, das Jugendbüro der Stadt Ottwei- ler und das AWO Quartiersprojekt haben unter dem Motto „Fühl dich gut“ die inklu- siven Workshops gemeinsam organisiert. Die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Neunkirchen finanziert den Kunstworkshop. Wenn die Säulen aller vier Jahreszeiten kom- plett fertig sind, werden sie bemalt und an- schließend in der Grünanlage am alten Wei- her in Ottweiler aufgestellt. Kinder mit und
Über die Lebenshilfe Neunkirchen fin- den sie viele interessante Informatio- nen unter https://lebenshilfe-neunkir- chen.de/ im Internet. Christine Schä- fer/Lebenshilfe NK
                                                                                                                                              44
Metzgerei Maaß –
Spezialitäten mit Geschmack und Tradition
Ausgabe 305 / September 2023



















































































   42   43   44   45   46