Page 31 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 308, Dezember 2023
P. 31

 heit erfreute. Film und Buch erzählen vom Erwachsenwerden in einer ungewöhnlichen Welt und von einer Familie, die eigentlich längst nicht mehr funktioniert. Sonja Heiss ist es gelungen, das detailreiche Werk von Joachim Meyerhoff perfekt auf die Leinwand zu übertragen und dennoch einen gewissen Twist einzubringen, sodass der Film dem Buch in nichts nachsteht.
Günter Rohrbach, der nicht nur Gründer und Namensgeber der Günter-Rohrbach-Stiftung und des dazugehörigen Filmpreises ist, son-
Der Namensgeber des Filmpreises Günter
Rohrbach war mit seiner Ehefrau Angelika Wittlich nach Neunkirchen gekommen © se
Die drei Preisträgerinnen des Drehbuch
preises der Günter-Rohrbach-Filmpreis- Stiftung waren auch zur Gala gekommen (v.l. Nele Hecht, Anna Werner und Niahm Sauter-Cooke) © se
dern auch einer der bedeutendsten Film- und Fernsehproduzenten unseres Landes, durfte an diesem Abend live dabei sein und das Geschehen auf der Bühne aus nächster Nähe verfolgen. Der inzwischen 95-jährige ist seiner Heimatstadt Neunkirchen trotz in- ternationaler Erfolge immer verbunden ge- blieben und wurde erst kürzlich von Ober- bürgermeister Jörg Aumann zum Ehrenbür- ger der Stadt ernannt. Dank seines unermüd-
SD1109
ERGOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE
Holger Burnikel und Dieter Schmidt
Bürgermeister-Ludwig-Str. 14 · 66538 Neunkirchen
Telefon 06821-9727810
www.therapie-neunkirchen.de
lichen Engagements und der engen Zusam- menarbeit mit dem ehemaligen Oberbürger- meister Jürgen Fried, von dem die Idee zur Gründung des Filmpreises ursprünglich stammt, dürfen sich seit dem Jahr 2011 so- wohl bekannte Größen aus Film und Fern- sehen als auch junge Nachwuchstalente Jahr für Jahr über diese großartige Auszeichnung freuen. In die Auswahl um die Nominierung für den Günter Rohrbach Filmpreis werden deutschsprachige Kino- und Fernsehfilme einbezogen, die eine Mindestlänge von 80 Minuten aufweisen und ihren thematischen Schwerpunkt in den Bereichen Arbeitswelt und Gesellschaft haben.
Im Rahmen des Günter Rohrbach Filmprei- ses wurde am Vortag der Filmpreis-Gala der Drehbuchpreis der Günter Rohrbach Film- preisstiftung verliehen. In diesem Jahr gab es 43 Bewerbungen von Nachwuchsauto- ren, gewonnen haben Nele Hecht mit ihrem Drehbuch „Sturzwelle“ (3. Platz), ein Drama, das an der Ostsee spielt und den regionalen Konflikt zwischen zwei Parteien aufdeckt.
Anzeige
Platz 2 ging an Niahm Sauter-Cooke, die mit ihrem Drehbuch „Haben und Sein“ in die Immobilien-Welt eintaucht. Der erste Platz wurde ebenfalls an eine Frau verliehen, die mit „Car Country“, einer romantisch anmu- tenden Revue über die Geschichte des Au- tomobils in der die Arbeitswelt und Gesell- schaft thematisiert wurde, eine großartige Filmvorlage geschaffen hat. Dieser Preis wur- de mit einem 1.300 Euro starken Gutschein für die Master School Drehbuch e.K. ausge- lobt und ging an die Autorin Anna Werner.
Der 14. Günter Rohrbach Filmpreis wird am 24.11.2024 im Rahmen einer Galaveranstaltung in der Neuen Ge- bläsehalle Neunkirchen verliehen werden. Weitere Informationen fin- den Sie auf der Website des Günter Rohrbach Filmpreises unter http://www.guenter-rohrbach-film- preis.de se
Ausgabe 308 / Dezember 2023
31
PW
aümnsmch2e0n23Ih/ne2n0e2i
4ne schöne Weihnachtszeit & einen guten Start
oirgwr
ins neue Jahr!
r
Vielfä
ältig wie das
Le
eb
b
e
e
n
n
n
- 06821-904650 - kathfbs@aol.com






























































   29   30   31   32   33