Page 25 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Neunkirchen, Ausgabe Nr. 311, März 2024
P. 25
Anzeige
Kinder süchtiger Eltern
Aktionswoche will Situation sichtbar machen
Wenn die Eltern ein Suchtproblem ha- ben, wachsen Kinder oft unter sehr er- schwerten Bedingungen auf. Die Ver- bände der LIGA der freien Wohlfahrts- pflege Saar (LIGA Saar) betreuen Kin- der aus suchtbelasteten Familien in al- len Landkreisen. Eine Aktionswoche, die bundesweit am 18. Februar startet, soll Kinder und junge Erwachsene aus suchtbelasteten Familien eine Woche lang in den Fokus der Öffentlichkeit und der Medien rücken. „Wir wollen deutlich machen, dass bundesweit mehr als 2,6 Millionen Kinder in Deutschland unter Suchtproblemen ih- rer Eltern leiden“, sagt die Diplom Psy- chologin Corinna Oswald vom Angebot „Wiesel“ des Caritasverbandes Schaumberg-Blies in Neunkirchen. Sie steht auch dem entsprechenden LIGA- Fachausschuss vor.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine/n...
... moderne/n, kreative/n Friseurin
Was wir Dir bieten?!
... ein sympathisches, eingespieltes Team
... einen sicheren Arbeitsplatz
... eine übertarifliche Bezahlung
... eine 4-Tage-Woche
modernes haarstyling
mohrbach 66539 Neunkirchen-Furpach, Geißenbrünnchen 53,
Tel. 06821 / 3 26 41 www.mohamo.de
oder
Friseur
Während der Aktionswoche sollen Men- schen, die mit Kindern arbeiten, für die oft verdeckten Probleme der Kinder sensibilisiert werden. Die LIGA-Verbände stellen ihre An- gebote vor und machen ihre Hilfsangebote öffentlich. Außerdem wird an die Politik ap- pelliert, die Unterstützungsangebote dauer- haft und auskömmlich zu finanzieren. Auch im Saarland wird dies gefordert, da eine Suchtproblematik zuhause jedes fünfte Kind betrifft und negative Auswirkungen bis ins
Erwachsenenalter erwarten lässt. In der Ak- tionswoche engagieren sich sechs saarlän- dische Angebote. In einer gemeinsamen Ak- tion befragen sie Betroffene und diese kehren ihr Innerstes nach Außen. „Drei junge Er- wachsene haben sich bereit erklärt, von mir interviewt zu werden. Zwei junge Männer und eine Frau erzählen von ihrer Kindheit, und wie es ihnen heute als junge Erwachse- ne geht“, berichtet Corinna Oswald. Diese Interviews werden im Nachgang der Akti- onswoche auf www.liga-saar.de veröffent- licht werden. Zudem gibt es weitere Aktio- nen in den Landkreisen: Mit den derzeitigen Wiesel-Kindern im Landkreis Neunkirchen und St. Wendel veranstaltet das Wiesel-Team
am 21. und 22. Februar einen Kreativ-Work- shop mit der Künstlerin Darja Linder im Kin- deratelier der Städtischen Galerie Neunkir- chen. Zum Thema „Buntes Manifest – Meine Zukunft gehört mir“ gestalten Kinder und Ju- gendliche Demo-Plakate und Banner mit ih- ren eigenen Forderungen an die Zukunft. Die Ergebnisse sollen später öffentlich aus- gestellt werden. Im Regionalverband wird das Saarbrücker Präventionsangebot „Lö- wenzahn“, ein Projekt der AWO Saarland und die Suchtprävention der Drogenhilfe Saarbrücken, in 14 Schulklassen über das Thema aufklären und darüber informieren, wo sich Betroffene Hilfe holen können. Die Mitarbeiterinnen vor Ort bieten den Kindern und Jugendlichen zugleich die Möglichkeit, direkt mit den Unterstützungen der Drogen- hilfe Saarbrücken gGmbH in Kontakt zu tre- ten. So können auf kürzestem Wege Hilfen vermittelt und umgesetzt werden. Des Wei- teren werden in den jeweiligen Schulen Ak- tionsplakate aufgehängt. „Uns ist ganz wich- tig, dass die Kinder und Jugendlichen zu uns finden, die von den Hilfen nichts wissen. Und dass die Menschen, die mit solchen Kindern arbeiten, die Probleme sehen und Brücken zu den Hilfsangeboten bauen kön- nen“, sagt Corinna Oswald. Eine ähnliche Veranstaltung ist im Saarpfalzkreis geplant - hier werden mittels eines Glücksrads die Schüler zu den Auswirkungen einer Sucht in der Familie befragt.
Die LIGA-Saar: Das sind die Diakonie, die Caritas, der Paritätische, das Deut- sche Rote Kreuz, die Arbeiterwohl- fahrt und die Synagogengemeinde Saar. Sechs starke Verbände aus dem Saarland. © AWO Saarland
Diesen und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer Website unter: www.es-heftche.de
SD1410
Ein Dach an einem Tag! – In höchster Qualität!
Bedachungen
Beratung Lieferung und Ausführung von
Flachdach-Isolierungen • Dacheindeckungen Fassadenverkleidungen • Dachbegrünungen
Sebachstr. 23 · 66539 NK-Furpach · Tel. 06821/9301-0 · Fax 930170 · www.ratzkygmbh.de · info@ratzkygmbh.de
Ausgabe 311 / März 2024
25
Jetzt bewerben!