Page 40 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 314, Neunkirchen
P. 40

Anzeigen
 Ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt
Mikro-Projekt-Förderung übergab Schecks an Institutionen
Individualismus geprägt ist und vor ge- sellschaftlichen Herausforderungen steht, von unschätzbarem Wert. Der Landkreis Neunkirchen möchte mit dieser Förde- rung auch Anerkennung für die ehren- amtlichen Projekte ausdrücken, die durch Ihre unermüdliche Arbeit das soziale Ge- füge unserer Gemeinschaft stärken und bereichern. Ihre Leidenschaft, Ihr Einsatz, Ihr Engagement und bestimmt auch nicht selten Ihre Opferbereitschaft sind die trei- bende Kraft hinter so viel Gutem, was in unserem Landkreis passiert!“ Der Preis-
Ein starkes Zeichen für das Ehrenamt wurde bei der Scheckübergabe im Landratsamt gesetzt. Landrat Sören Meng betonte bei seiner Begrüßung: „Im März hat die Stif- tung für Bürger Landkreis Neunkirchen alle Ehrenamtlichen, Vereine und Organi- sationen dazu aufgerufen, sich für die Mi- kro-Projekt-Förderung zu bewerben. Die Resonanz war überwältigend. Ursprüng- lich war geplant, zehn Projekte mit jeweils maximal 500 Euro zu fördern. Doch auf- grund der Vielzahl an überzeugenden Be- werbungen hat sich der Stiftungsrat dazu entschieden, die Summe zu verdoppeln und knapp 10.000 Euro für die unter- schiedlichsten gemeinnützigen Vorhaben bereitzustellen. Von Notfallrucksäcken über Trostbären bis hin zur Renovierung von Jugendtreffs und Vereinsheimen – die Bandbreite der Projekte ist so vielfältig wie der Landkreis selbst. Gemeinsam lässt sich mehr bewegen und den Landkreis noch lebenswerter machen.“ Der Stiftungsrat sollte unter 30 Projektanträgen für gemein- nützige Vorhaben wählen, hier waren von Faschingsvereinen, Sportvereinen über Rettungs- und Wohlfahrtsverbände, kirch- liche Einrichtungen, sowie Institutionen, die sich für Kunst und Kultur einsetzen, allerhand unterstützenswerte Projekte ver- treten. Ausgezeichnet wurde die Arbeits- gemeinschaft der Wellesweiler Vereine e. V.; ASB Ortsverband Neunkirchen e.V.; AWO-Quartiersprojekt Ottweiler e.V.; Bahá‘i-Frauen-Forum e.V.; Diakonisches Werk an der Saar gGmbH; DRK Ortsverein Heiligenwald; DRK Ortsverein Ottweiler; DRK Ortsverein Wiebelskirchen; Fach- dienst für Psychosoziale Notfallversorgung im Saarland (PSNV) – Einsatzgruppe Kreis Neunkirchen; Förderverein Freizeitgelände Hiemes e.V.; Horizont-Neunkirchen e.V.; Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; Jugendtreff Wiebelskirchen des Diakonischen Wer-
Freudige Gesichter bei den Spendenempfängern und Spendern © Landkreis NK/Carolin Stauner
kes; Katholische Familienbildungsstätte Neunkirchen e.V.; Katholische Kirchen- gemeinde St. Josef St. Johannes; KV „Die Backowe“ 2010 e.V.; KUV Blau Gelb Wiebelskirchen e.V.; Lebenshilfewerk im Kreis Neunkirchen gGmbH; Rettungs- hundestaffel Glan-Blies e.V.; Saarcade e.V.;
 In einer kleinen Feierstunde im his- torischen Sitzungssaal des Landrats- amtes in Ottweiler konnte Landrat Sören Meng an verschiedene Projek- te Fördergelder im Gesamtwert von 10.000 Euro übergeben. Die Bürger- stiftung im Landkreis Neunkirchen hatte aufgerufen, sich für die Mikro- Projekt-Förderung zu bewerben.
 Schulverein der Grundschule Friedrich von Schiller e.V.; Stiftung Kulturgut Gemeinde Eppelborn; Turnverein Ottweiler von 1859 e.V.. Zusätzlich wurde auch der Kutscher- haus-Verein und die Bergkapellenmann- schaft Illingen e.V. gefördert. Landrat Sören Meng betonte die Wichtigkeit des ehren- amtlichen Engagements: „Ehrenamtliches Engagement ist in einer Welt, die oft von
verleihung wohnten unter anderem auch Patrick Rammo (Sparkasse Neunkirchen) und Klaus Häusler von der Wirtschafts- förderungsgesellschaft bei.
 Mehr dazu unter www.buergerstif- tung-nk.de. se/Landkreis NK
            ROULADEN-PARTY
      dazu
SPÄTZLE &
KAISERGEMÜSE
(3, 4)
       inkl. 7% MwSt.
Dieses Angebot gilt von Montag bis Freitag bei Selbstabholung am jeweiligen Wochentag. Anlieferungen gegen Aufpreis.
Für Aufträge am Wochenende, die das oben genannte Angebot betreffen, berechnen wir einen Aufschlag von 20%. Zusatzstoffe: 3 = Antioxidationsmittel, 4 = Konservierungsstoff
      Metzgerei Gries e.K. • Inh. Melanie Temmes • Rathausstraße 11 66914 Waldmohr • Tel. 0 63 73 - 93 33 • www.metzgerei-gries.de
 Ausgabe 314 / Juni 2024
 40













































































   38   39   40   41   42