Page 10 - Stadtmagazin "es Heftche"® Neunkirchen | Ausgabe 321, Januar 2025
P. 10
Anzeigen
WIR GRATULIEREN!
Die Lösung lautete:
„1,4 KM“
In unserer letzten Ausgabe vom Stadtmagazin „es Heft- che“® Dezember 2024 hatten wir ein Gewinnspiel für Sie. Dabei gab es 3x2 Tickets für das Lichterfestival Luminescences im Zoo Amnéville zu ge- winnen. Folgende Gewinner dürfen sich nun über 2 dieser Tickets freuen. Die Zie- hung fand im Zufallsprinzip und unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Die Gewinner werden zusätzlich per Post be- nachrichtigt.
Sonja Buttkereit, Bexbach Bea Petry, Ottweiler Volker Herrmann, Neunkirchen
Herzlichen Glückwunsch!
Kabarett, Satire, Comedy und Lieder am Klavier
Ramon Chormann, ein Künstler mit vielen Talenten
Am Samstag, dem 1. Februar, um 20 Uhr gastiert der Kabarettist/Co- median Ramon Chormann mit sei- nem Programm „Alles dorschenan- ner!“ in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen. Wir durften vorab mit dem sympathischen Künstler ein Interview führen.
Fragt man bei Wikipedia nach Ramon Chormann taucht dort unwillkürlich und quasi sofort die Tatsache auf, dass Sie be- kannt wurden durch Ihre Auftritte bei der Mainzer Fastnacht. Heute, fast 20 Jahre später stehen Sie mit einem eigenen Pro- gramm auf den Bühnen ihrer zwei Thea- ter und gehen auf Tournee. Wie sehr hat die „närrische“ Zeit Ihre Zukunft geprägt?
Die Fastnacht hat mich durchaus sehr be- kannt gemacht, aber zu einem Zeitpunkt
„Alles dorschenanner!“ im Februar mit Ramon Chormann in der Neuen Gebläsehalle
© Alex Jung
als ich schon 20 Jahre dabei war. Auf der Bühne war ich als Kind schon gerne, be- gonnen hat es mit „sing mal ein Lied“ auf einem Geburtstag oder später mit den Chö- ren als Chorleiter, immer abgewechselt mit lustigen Moderationen, die irgendwann einfach immer länger wurden.
„Hausmacher mit Senf und Gummer“ heißt eine CD, die 2009 erschienen ist. Auch „Nicht-Pfälzern“ ist die Hausmacher „Lewwerworschd“ ein Begriff. Was ist
denn das Lieblingsgericht des Ramon Chormann und kochen Sie auch selbst?
Hausmacher Worscht gehört mit Sicher- heit auch deshalb zu meinen Lieblings- gerichten, weil ich nämlich überhaupt nicht kochen kann. Ein Ei zu backen hinterlässt bei mir schon verwüstungs- ähnliche Zustände in der Küche. Mit dem Kaffeevollautomaten komme ich gerade noch klar, aber nicht mehr, wenn er rum- zickt. Und Saumagen gehört beim Essen gehen zu den Favoriten, es muss ja nicht immer Fleisch sein ...
Satire ist durchaus etwas, das nicht jedem so geläufig ist und auch nicht von jedem wirklich verstanden wird. Was ist denn Ihr witzigstes Erlebnis mit nicht verstandener Satire?
Solche Erlebnisse habe ich täglich. Manch- mal denke ich, es wäre schon Satire, wenn ich in der Bäckerei laut und deutlich „Guten Morgen!“ sage, weil mich alle an- schauen, als wäre ich bekloppt. Anderes Beispiel: Am Mainzer Südkreuz wird seit 7 Jahren eine 50 Meter lange Brücke gebaut. Wenn ich dann im Programm von einer Hochgeschwindkeitsbaustelle rede, kam schon als Einwurf „so schnell geht das dort auch nicht!“
Sie singen, lieben Kabarett, Comedy und Satire - alles Dinge, die sich wunderbar miteinander vereinbaren lassen. Was
war denn zuerst da und haben Sie einen
Udo Jürgens Lieder singen als 5jähriger, versteckt unter dem Geburtstagstisch von Tante Lieselotte. Tatsche!
„Urig, pälzisch, humoristisch“- so steht es auf Ihrer Internetpräsentation. Das sind ja Eigenschaften, die man hat - oder man hat sie eben nicht. Erlernen kann man weder eine gewisse Komik noch Satire. Waren Sie denn als Kind auch schon der „Witzische“ in der Familie?
Ja schon, vor allem aber in der Schule. Wobei ich dort schon darauf Wert gelegt hatte trotz der Quatschmacherei auch
266-0152-Ratzky_offen.qxp 03.09.21 10:07 Seite 1
„Liebling“ unter all diesen Talenten?
mein Pensum zu schaffen.
SD1410
Ein Dach an einem Tag! – In höchster Qualität!
Bedachungen
Beratung Lieferung und Ausführung von
Flachdach-Isolierungen • Dacheindeckungen Fassadenverkleidungen • Dachbegrünungen
Sebachstr. 23 · 66539 NK-Furpach · Tel. 06821/9301-0 · Fax 930170 · www.ratzkygmbh.de · info@ratzkygmbh.de
Ausgabe 321 / Januar 2025
10