Page 4 - Stadtmagazin "es Heftche"® Neunkirchen | Ausgabe 321, Januar 2025
P. 4
Anzeigen
Zwei Vereine – ein Orchester
Markus Biewer mit seiner Bagpipe war eine Bereicherung
igths der Filmmusik geboten. Eine ganz besondere Bereicherung für das Konzert waren die Auftritte des Dudelsackspielers Markus Biewer, der in Hangard kein Un- bekannter ist. Begleitet von dem Orchester zog er mit dem Titel „The Rose of Kelving- rove“ in die Kirche ein. Es folgte „Ama- zing Graze“, das ebenfalls zusammen mit dem Orchester gespielt wurde. Der dritte Titel von Markus Biewer war „Higland Cathedrale“, das heute aus keinem Musik- militärfestival wegzudenken ist. Nach den drei Auftritten von Markus Biewer gab es jeweils minutenlange stehende Ovatio- nen und das eine oder andere Tränchen wurde weggedrückt. Mit der Arie „Nessun Dorma“ aus dem dritten Akt der Oper „Tu- randot“ von Giacomo Puccini begab sich das Orchester auf die ungewohnte Spur der Oper. Diese Arie ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Operarien aller Zeiten. Danach folgte mit „James Bond 007“ ein Medley mit den bekanntesten Filmen aus den James-Bond-Filmen, die die Musik- kultur über fünf Jahrzehnte geprägt und bereichert haben. Mit „Battle Hymn of the Republic“ endete der offizielle Konzertteil. Der Text der Hymne entstand während des Amerikanischen Bürgerkrieges. Sie erklingt heute noch bei national bedeutsamen Er- eignissen. Nach diesem Titel zollte das Publikum dem Orchester minutenlang ste- hend Dank und forderte lautstark Zugabe. Als Zugabe spielte das Orchester dann den großen Hit „Music“ von John Miles. Dieser Song ist eine klangvolle Liebeserklärung an die Musik, denn die ersten beiden Zeilen heißen: „Musik war meine erster Liebe und sie wird meine letzte sein“.
Nachdem die Vorsitzende des Ver- eins der Musikfreunde Hangard Petra Simon die zahlreichen Besucher und einige Ehrengäste in der katholischen Kirche Heilige Familie in Hangard begrüßt hatte, erklärte sie, warum es dieses Jahr kein Weihnachtskonzert gibt und stattdessen ein „Herbst- konzert“ stattfindet. Nach der Be- grüßung übergab sie das Mikrofon an Julia Schmidt-Gräsel, die die Zu- hörer gekonnt in die Musikstücke einführte.
Als die 37 Musiker aus Hangard und Mün- chwies, die seit über einem halben Jahr gemeinsam spielen und mehrere Auftritte hatten, Platz genommen hatten, konnte man schon erkennen, was für ein Klang- körper vorne sitzt. Mit Filmmusik und Musicaltiteln, Rock-Pop und Konzert-
war begeistert und es gab schon nach dem zweiten Stück die ersten stehenden Ova- tionen. Der folgende Titel konnte gegen- sätzlicher nicht sein. Das Medley „Pirates of the Caribbean“ enthält die beliebtesten Titel aus den beiden ersten Teilen der Kino- filmreihe. Klaus Badelt und Hans Zimmer haben die Filme gemeinsam vertont. Das Orchester entführte das Publikum auf eine spannende Piraten-Tour. In dem spani- schen Konzertwerk „En Aranjuez Con Tu Amor“ von Joaquin Rodrigo spielte Georg Bechtel mit seinem Flügelhorn das Solo. Auch nach diesem Stück gab es von dem begeisterten Publikum wieder stehende Ovationen. Es folgte „The Lion King“ mit der Musik von Elton John. Der Film mit seiner Musik hat sich als absoluter Dauer- brenner in der Gunst des Publikums er- wiesen. Allen, in deren Herzen der Film und die Musik stets aktuell geblieben sind, wurde hiermit eine wunderschöne Blasorchesterbearbeitung aus den Highl-
Die 37 Musiker:innen aus Hangard und Münchwies begeisterten die Zuhörer:innen
© Frank Lemmes
werken hatte das Orchester unter der Leitung von Michael Christmann wieder ein abwechslungsreiches Programm zu- sammengestellt. Das Konzert begann mit der „Festmusik der Stadt Wien“ von Ri- chard Strauss. Er hatte dieses Stück dem Wiener Gemeinderat 1943 gewidmet, als Dank für die Verleihung des Beethoven- Preises. Bei dem Titel „Agosto“ trat Lisa Schmidt mit ihrem Tenorhorn als Solistin auf. Das Hauptthema dieser Komposition von Angela Ciampanie entstand in einer sternenklaren Augustnacht. Jacob de Haan hat die Komposition für Tenorhorn er- weitert und umgeschrieben. Das Publikum
301-1416-Sehte_offen.qxp 22.04.23 17:49 Seite
Mit diesem Stück endete für alle, die auf dem Konzert waren, und auch für mich, ein buntes und brilliantes Kon- zert. © Frank Lemmes
1
SD2101
Das komplette Dach aus einer Hand
Zertifiziertes Mitglied der Dachdeckerinnung
Dachdecker – Klempner Meisterbetrieb
Ihr Dachdecker in
iebelskirchen
• Zimmerei
• Holzrahmenbau
• Kaminverkleidung • Dachflächenfenster
• Dachraumausbau
• Sturmschäden-Reparaturen • Fassadenbau
mit Wärmedämmung
• Wintergärten aus Holz • Überdachungen
aus Holz • Carports
Schillerstr. 49 · 66540 Nk-Wiebelskirchen · Tel. 0 68 21/ 5 13 56 oder 0171/ 3 61 40 93
www.dach-sehte.de
Ausgabe 321 / Januar 2025
4
Das Original