Page 6 - Stadtmagazin "es Heftche"® Neunkirchen | Ausgabe 321, Januar 2025
P. 6

Anzeigen
  Tatort Saarland: „Das Ende der Nacht“
Spannung pur im neuen Krimi aus Saarbrücken
 Die Saarbrücker Krimireihe „Tatort“ meldet sich zurück und sorgt bereits im Vorfeld für große Erwartungen. Mit dem neuen Fall „Das Ende der Nacht“, der im Januar 2025 im Ers- ten Premiere feiert, wird die Region erneut zum Schauplatz eines mit- reißenden Ermittlungsdramas. Ein spannungsgeladener Krimi, der das Saarland und seine Nähe zu Frank- reich gekonnt in Szene setzt – un- bedingt einschalten!
Eine Explosion mitten in der Nacht – ein packender Fall beginnt: In einer schein- bar ruhigen Nacht wird Saarbrücken von einem gewaltigen Knall erschüttert. Eine Explosion, ein brutaler Überfall auf einen Geldtransporter und ein getöteter Wach-
den Schlüssel zum Verbrechen liefern. Die Spur führt möglicherweise über die Gren- ze ins benachbarte Frankreich. Haupt- kommissarin Esther Baumann (Brigitte Urhausen), mit der französischen Sprache und Kultur bestens vertraut, setzt ihre Ver- bindungen zur französischen Polizei ein. Doch während das Team sich mühsam an die Lösung herantastet, geraten die Er- mittlungen außer Kontrolle, und Pia findet sich plötzlich in einer lebensbedrohlichen Lage wieder. „Das Ende der Nacht“ über- zeugt nicht nur durch die packende Hand- lung, sondern auch durch seinen authen- tischen Schauplatz. Gedreht wurde vom 5. Juni bis zum 3. Juli 2024 an mehreren Orten im Saarland, darunter Saarbrücken, Neunkirchen und Dudweiler, sowie in den französischen Gemeinden Spiche- ren und Petite-Rosselle. Die einzigartige Verbindung zwischen Deutschland und
Ob der Beamte den beiden Hauptkommissaren etwas berichten kann? © Saarländischer Rundfunk
dem Film eine emotionale Tiefe, die weit über den klassischen Krimi hinausgeht. Die deutsch-französische Verbindung, die außergewöhnliche Szenerie und ein Er- mittlerteam, das mit seiner Chemie über-
Hauptkommissar Adam Schürk (Daniel Sträßer) im Lager vom „Saar Gourmet Imbiss“
© Saarländischer Rundfunk
zeugt – „Das Ende der Nacht“ ist ein „Tat- ort“, der alles bietet, was Krimifans lieben. Der Film wirft nicht nur spannende Fragen auf, sondern entführt die Zuschauer auch in die vielschichtige Welt der Charaktere, die sich in den Fall verwickeln.
  Hauptkommissar Adam Schürk (Daniel Sträßer, links) und Hauptkommissar Leo Hölzer (Vladimir Burlakov)
© Saarländischer Rundfunk
mann – so beginnt der neueste Fall für Hauptkommissarin Pia Heinrich (gespielt von Ines Marie Westernströer). Sie erreicht als Erste den Ort des Verbrechens, noch be- vor ihre Kollegen Leo Hölzer (Vladimir Bur- lakov) und Adam Schürk (Daniel Sträßer) eintreffen. Was sie gemeinsam vorfinden, ist ebenso rätselhaft wie verstörend: Eine geheimnisvolle Zahl auf der Straße könnte
Frankreich spiegelt sich in der Geschichte wider und bringt eine besondere Dynamik in die Handlung. Regie führte Tini Tüll- mann, die gemeinsam mit dem Team von Bavaria Fiction und der Drehbuchautorin Melanie Waelde eine fesselnde Geschich- te auf die Leinwand brachte. Die intensive Charakterzeichnung und die nuancierten zwischenmenschlichen Konflikte verleihen
 Einschalten lohnt sich: „Das Ende der Nacht“ läuft im Januar 2025 im Ers- ten. Der genaue Sendetermin wird rechtzeitig im Fernsehprogramm be- kannt gegeben. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Krimi-Nacht!
 Ausgabe 321 / Januar 2025
 6

















































































   4   5   6   7   8