Page 36 - Stadtmagazin "es Heftche"® Neunkirchen | Ausgabe 327, Juli 2025
P. 36

Anzeigen
  Würdigung vorbildlichen Engagements
Erste Verleihung der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung
 Innenminister Reinhold Jost hat im Historischen Sitzungssaal im Land- ratsamt des Landkreises Neun- kirchen Menschen geehrt, die sich im Ehrenamt um die kommunale Selbst- verwaltung verdient gemacht haben.
Zahlreiche Damen und Herren im Saar- land widmen sich in ihrer Freizeit ehren- amtlich kommunalen Aufgaben, wie zum Beispiel Ortsvorsteher oder ähnl. Auf- gaben. Oftmals zeichnen sie sich durch ein langes Durchhalteverögen aus. Für diese Menschen wurde von Innenminister Reinhold Jost diese Auszeichung als Sym- bol der Anerkennung und Wertschätzung
kratie!“ Im Landratamt des Landkreises Neunkirchen wurden am Ehrungsabend 20 Ehrenamtler geehrt, die als Ortsvor- steherinnen und Ortsvorsteher, stellver- tretende Ortsvorsteherinnen und Ortsvor- steher sowie ehrenamtliche Beigeordnete von Kommunal- und Landkreisebene, die mindestens fünf Jahre tätig waren und 2024 aus ihrem Amt ausgeschieden sind, tätig waren. Ebenso erhielten im vergangenen Jahr ausgeschiedene Fraktionsvorsitzende in Gemeinden und Gemeindeverbänden, die mindestens 10 Jahre ihr Amt bekleidet haben, die Ehrung. Landrat Sören Meng: „Die Geehrten haben vor Ort und im Landkreis viel bewegt. Nicht nur sichtbar in Projekten und Entscheidungen, sondern auch im Miteinander unserer kommuna-
Die Kommunale Ehrenamtsauszeichnung zur Wertschätzung für Personen, die sich im Ehrenamt um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben © MIBS/A. Weber
len Familie. Ihr Engagement hat unser Zu- sammenleben bereichert und gezeigt, wie wertvoll persönlicher Einsatz für das Ge- meinwohl ist. Vielen Dank auch an Minis- ter Reinhold Jost, der diese Auszeichnung ins Leben gerufen hat, um genau dieses Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen, auch als Ermutigung für alle, die sich für ihre Mitmen- schen einsetzen.“
  Alle zwei Jahre wird als Ausdruck der Anerkennung der Landesregierung die Freiherr-vom-Stein-Medaille ver- liehen. Dafür kommen jedoch nur Personen infrage, die zusammen- genommen mindestens 20 Jahre in der Kommunalpolitik oder mindes- tens 15 Jahre ehrenamtlich in einer kommunalen Vertretung nachweisen können. Mit der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung sollen nun ergänzend dazu Menschen geehrt werden, die auf Grund von Neu- wahlen, des Alters oder persönlicher Gründe kürzere Zeit engagiert waren, für ihr Wirken jedoch trotz- dem eine Auszeichnung verdient haben. se/Ministerium für Inneres,
Bauen und Sport
te 1
Alle Geehrten mit den Vertreter:innen ihrer Gemeinde, Landrat Meng (3.v.r.), Christina Baltes (2.v.r.), Thorsten Lang (rechts) und Reinhold Jost (hintere Reihe 3.v.r.)
ins Leben gerufen. Minister Jost erklärt: „Diese Menschen übernehmen freiwillig Verantwortung und setzen sich aus der Gesellschaft heraus solidarisch für die Gesellschaft ein, um das Leben aller zu verbessern. Sie sind die Bindeglieder zwi- schen Bürgerinnen und Bürgern einerseits und den Verwaltungsspitzen der Kommu- nen und Landkreise andererseits. Damit stehen sie mustergültig für politische Teil- habe. Außerdem gestalten sie mit ihrem wertvollen Einsatz nicht nur aktiv ihre Hei- mat mit, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt und leisten einen maßgeb- lichen Beitrag zur Stabilität der Demo-
© MIBS/A. Weber
266-0152-Ratzky_offen.qxp 03.09.21 10:07 Sei
 SD1410
Ein Dach an einem Tag! – In höchster Qualität!
Bedachungen
  Beratung Lieferung und Ausführung von
Flachdach-Isolierungen • Dacheindeckungen Fassadenverkleidungen • Dachbegrünungen
Sebachstr. 23 · 66539 NK-Furpach · Tel. 06821/9301-0 · Fax 930170 · www.ratzkygmbh.de · info@ratzkygmbh.de
 Ausgabe 327 / Juli 2025
 36












































































   34   35   36   37   38