Page 34 - Stadtmagazin "es Heftche"® Neunkirchen | Ausgabe 327, Juli 2025
P. 34

Anzeigen
 Soziale Verantwortung trifft technische
Präzision
DPS SAARWORK und Peter Gross Bau starten gemeinsames Kabelprojekt
fähige Eigenprodukt der DPS Saarwork GmbH, die auch Partner der Regional- marke „Wertvolles aus der Willkommens- region Neunkirchen“ ist, an die Peter Gross Bau Holding GmbH geliefert. Ge- schäftsführer Gerd Bost ist stolz auf die Zusammenarbeit: „Es ist bei weitem nicht selbstverständlich, dass ein Unternehmen, gerade ein großes Unternehmen, einen Be- darf hat und beschließt, diesen in Projekt- kooperation mit einem Unternehmen, das mit Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen arbeitet, zu decken. Dafür müssen Zeit, Personal und andere Ressour- cen über einen längeren Zeitraum auf- gewendet werden, bevor ein Projekt wie dieses schlussendlich umgesetzt und reali- siert werden kann. Dies ist alles andere als selbstverständlich und dafür danken wir allen Akteuren bei Peter Gross Bau. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen!“
 Nach intensiver Planungsphase konnte ein vielversprechendes Ko- operationsprojekt zwischen der DPS Saarwork GmbH in Neunkirchen und der Peter Gross Bau Holding GmbH, einem der größten Bauunternehmen im Saarland, umgesetzt werden.
Saarwork-Geschäftsführer Gerd Bost stellte gemeinsam mit Landrat Sören Meng und Nikolas Sariyannis, Prokurist Peter Gross Bau Holding GmbH, die Partnerschaft vor. Seit Anfang vergangenen Jahres arbeiten
noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können. Mit Projekten wie diesem schafft sie sinnstiftende Arbeit, Teilhabe und Ent- wicklungsperspektiven, praxisnah und wirtschaftlich relevant. Besonderheiten des Projekts sind die Fertigung und Erst- prüfung der Kabel nach DGUV V3 direkt bei Auslieferung, der modulare Aufbau mit optionalem Zubehör, darunter NFC-Chips zur eindeutigen Kabelidentifikation und digitalem Abruf der Prüfprotokolle sowie robuste Kabeltrommeln und Gehäuse- varianten für den Baustellenalltag. Seit An- fang des Jahres wird das erste große markt-
 „Dieses Projekt macht Mut, weil es zeigt, dass soziale Teilhabe und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit kein Widerspruch sind. Diese Ko- operation eröffnet nicht nur Men- schen mit Behinderung neue Per- spektiven, sondern bringt auch echten Mehrwert für die regionale Wirtschaft. Das ist gelebte Inklusion mit Zukunft“, so Landrat Sören Meng. Auch Sariyannis ergänzt: „Wir sind überzeugt: Wirklicher Fort- schritt entsteht dort, wo wirtschaft- licher Anspruch und gesellschaft- liche Verantwortung Hand in Hand gehen. Dieses Projekt zeigt, wie ziel- orientiertes Handeln, der Mut zur Veränderung und echtes mensch- liches Miteinander neue Perspekti- ven schaffen – für alle Beteiligten.“ © Landkreis Neunkirchen / Carolin Stauner
 Nach der Montage werden die Kabel auch gemäß DGUV V3 geprüft © Landkreis Neunkirchen / Carolin Stauner
beide Partner intensiv an der Entwicklung und Produktion hochwertiger, 25 Meter langer Verlängerungskabel, die speziell auf die Anforderungen der Bauindustrie zugeschnitten sind. Danach habe man lange gesucht, so Sariyannis. Gefertigt werden die Kabel in Zusammenarbeit mit renommierten Zulieferern – über- wiegend aus Deutschland – und gemäß den Richtlinien der DGUV Vorschrift 3 (DGUV V3) geprüft. Das Besondere am gemeinsamen Vorhaben: Die DPS Saar- work GmbH fördert Menschen in der Ent- wicklung ihrer Persönlichkeit, die wegen Art oder Schwere ihrer Behinderung nicht,
  Ausgabe 327 / Juli 2025
 34






















































































   32   33   34   35   36