Page 36 - Ausgabe 289 / Mai 2022
P. 36

Anzeige
 Und er kam doch noch!
Neunkircher Frühling bei Sonnenschein gestartet
und Neunkircher eine prima Gelegenheit diesen rührigen Verein und seine Tätigkeiten kennen zu lernen. An gleicher Stelle gab es
Großer Andrang herrschte beim Kinderschminken
auch ein Friedenskonzert zum Mitsingen des Kutscherhaus-Vereines.
Dieses „Peace Sing-Along“, Friedenskonzert bei dem Francesco Cottone (musikalischer Leiter des Musicalprojekts Neunkirchen), Ju- lia Olk (Trier), Sebastian Schaffer (Musical Magics) und Carmen Blum (Musical Magics)
Herrliche Phantasie-Wesen begrüßten den Neunkircher Frühling
auftraten, brachte die Menschen zusammen und zum Mitsingen mit bekannten Hits wie „99 Luftballons“, „Ein bisschen Frieden, „Heal the world“ und vielem mehr. Es wurde an diesem ersten Frühlingstag einiges gebo- ten, was allen Mitwirkenden und Gästen
wirklich Spaß gemacht hat.
  Nach einem recht ordentlichen „Win- ter Intermezzo“ schien die Sonne wie auf Bestellung und die Neunkircher strömten in die City um nach langer Zeit wieder einmal etwas Gemeinsames zu erleben. Allenthalben war der Satz zu hören: „Schön, dass mal wieder et- was los ist in der Stadt!“ Es war mal wieder Neunkircher Frühling.
 Man konnte meinen, dass an diesem Sonn- tag die Verantwortlichen und die Sonne um die Wette strahlten. Die Frühlingssonne hatte die Menschen in die Stadtmitte getrieben und es wurde zusammen mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag eine wirklich runde Sache. Nach der pandemiebedingten Auszeit freuten sich alle auf viele Besucherinnen und
Das Friedenskonzert lud zum Mitsingen ein und fand sehr großen Anklag
Besucher. Denen wurde auch einiges gebo- ten, zum Staunen, zum Schlemmen und zum Genießen. Richtig viel wurde den Jüngsten geboten, die Schlange beim Kin- derschminken war zu jederzeit recht lang und auch die bunten Luftballons der Stadt fanden regen Absatz, diesen fand das Jubi- läums Bier der Brauerei Bach zum 100jäh-
Voller Elan war das Team vom Reparaturcafé beim Neunkircher Frühling
rigen Stadtjubiläum. Für die ersten Frühlings- gefühle sorgte das bunte und abwechslungs- reiche Programm. Neben musikalischen Le- ckerbissen und Aktionskunst, sorgten auch die Gewerbetreibenden für gute Laune, die
ihre frisch ausgepackte Frühjahrskollektion vorzustellen konnten. Für richtig gute Stim-
Michaela Frommelt bot ihre tollen Handarbeiten an
mung sorgte das Bühnenprogramm auf dem Stummplatz mit dem saarländischen Top-Act „LangerMütze“. Hier präsentierten echt hochkarätige Musiker mit ihrer handgemach- ten Musik beste Unterhaltung und gute Stim- mung, was sogar manche spontan zum Tan-
Die netten Damen vom neunkircher Zoo konnten viele Fragen beantworten
zen bewegte. Zum Staunen brachten die Zu- schauer die zauberhaften Blumenwesen, die auf ihren Stelzen über das gesamte Veran- staltungsgelände spazierten und ein sehr be- liebtes Fotomotiv waren. Zum Mitmachen lud der Kutscherhaus-Verein ein, er veran-
Sie sorgten für beste Stimmung auf dem Stummplatz, die Gruppe „LangerMütze“
staltete auf dem Lübbener Platz einen Open- Air Tanzworkshop mit Janine Brennecke. Alle Besucher waren eingeladen, um zu Latin- Dance und Zumba-Musik die Hüften zu schwingen.
Gerade für viele junge Neunkircherinnen
    Informationen über die Kreisstadt Neunkirchen finden Sie im Internet unter neunkirchen.de. rs
   SD2101
• Ausführung aller Schreinerarbeiten • Wir führen auch Kleinarbeiten aus
Werkstatt: Wellesweilerstraße 69d · 66538 Neunkirchen Tel. 06821/8692366 · Mobil 0170/2408056 Fax 06821/8692367
E-Mail: M.Ahr@t-online.de
                    36
Ausgabe 289 / Mai 2022




































































   34   35   36   37   38