Page 38 - Ausgabe 289 / Mai 2022
P. 38
Anzeige
Erster Bauabschnitt Bürgerhaus Habach
Außenarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen
len, in Höhe von bis zu 111.363,80 Euro bewilligt. Zur Finanzierung der weiteren Kosten des Eigenbetriebs Freizeit und Hallen wurde beim Ministerium für Inneres, Bauen und Sport ein Antrag auf Bedarfszuweisung aus dem Ausgleichsstock gestellt. Ein Zu- wendungsbescheid in Höhe von 25% der zuwendungsfähigen Ausgaben liegt der Ver- waltung vor. Zusätzlich erging beim Minis-
Kosten für die Baumaßnahmen im Innenbe- reich liegen bei etwa 45.000 Euro. Die Ge- samtinvestitionskosten für den 1. Bauab-
Gemeinsam überzeugten sich Eppel- borns Bürgermeister Andreas Feld, der Habacher Ortsvorsteher Peter Dörr, In- genieur Benjamin Saar sowie Thomas Lösch aus der Bauverwaltung von der guten Arbeit, die die Dirminger Firma KSH Dach- und Fassadenbau geleistet hat. Die Gesamtkosten dieser umfang- reichen Sanierungsmaßnahme inklusive der Nebenarbeiten und Ingenieur- dienstleistungen betragen rund 260.000 Euro.
Das Gerüst ist verschwunden, die Dachein- deckung und die teilflächige Fassadenver- kleidung am Bürgerhaus in Habach erstrah- len im neuen Glanz. Noch einige kleine Ar- beiten sind zu verrichten, dann kann die Maßnahme fertiggestellt werden. „Das ist gut investiertes Geld in die Infrastruktur der gemeindeeigenen Hallen und Gebäude“, er- klärte der Bürgermeister. Sein Dank geht an die beiden saarländischen Ministerien, das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport sowie an das Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz. „Gemeinsam sorgen die beiden Resorts dafür, dass im Saarland ganz besonders in den ländlichen Raum investiert wird. Das Bürgerhaus hat als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft eine große Bedeutung. Mit dem 1. Bauabschnitt wurde die Zukunft des Gebäudes eingeläutet“, sagte Bürger- meister Feld. Nach der Demontage und Ent- sorgung der Faserzement-Platteneindeckung, der Dachentwässerung sowie der teilflächi- gen aus Nut- und Federbrettern bestehenden Fassadenverkleidung ging es an die Erneue- rungsmaßnahme. Zunächst wurde die Dach- eindeckung mit Sandwichelementplatten (160/195 mm) erneuert. Es folgte die Erneue- rung aller Anschlüsse, Traufen und Ortgänge mit einem Pulverbeschichteten Aluminium- profilblech, die Erneuerung der Entwässe- rungsrinne aus Titanzinkblech, der Fallrohre als feuerverzinkte Stahlabflussrohre sowie schließlich die Erneuerung der teilflächigen Fassadenverkleidung mit Sandwichwandpa- neelen (60 mm). Im Rahmen des 1. Bauab- schnitts sind im Herbst weitere Maßnahmen im Innenbereich des Gebäudes geplant. So ist der Bau eines Stuhllagers aus Brand- schutztechnischen Gründen notwendig. Da- zu wird das Ortvorsteherbüro umgebaut, es entsteht durch eine neue Aufteilung des Raums ein verkleinertes Büro und ein Stuhl- lager. Außerdem wird die Unterdecke mit Beleuchtung im Flurbereich erneuert. Die
Daniel Holz, Firma KSH, Thomas Lösch, Benjamin Saar, Bürgermeister Andreas Feld, Ortsvorsteher Peter Dörr
schnitt am Bürgerhaus Habach belaufen sich somit auf rund 305.000 Euro. Im Rahmen des 2. Bauabschnitts, der ebenfalls bereits in diesem Jahr begonnen werden soll, sind folgende Maßnahmen vorgesehen: Erneue- rung der vorhandenen Tür-– und Fensterele- mente sowie Sanierung der Fassadenflächen. Hintergrund: Durch die Verwaltung wurde beim Ministerium für Umwelt und Verbrau- cherschutz ein Antrag auf Zuwendung im Rahmen der nachhaltigen Dorfentwicklung aus Mitteln des Landes und des Bundes (GAK) sowie der Europäischen Union (ELER) gestellt.
Es wurde eine Zuwendung in Höhe von 65% der Zuwendungsfähigen Ausgaben, für den Anteil des Eigenbetrieb Freizeit und Hal-
terium für Inneres, Bauen und Sport ein wei- terer Antrag auf Bedarfszuweisung in Höhe von 50% der zuwendungsfähigen Ausgaben des Anteils der Kernverwaltung.
Nähere Informationen über die Ge- meinde Eppelborn erhalten Sie im In- ternet unter eppelborn.de. n
DIE VORMACHER!
38
Auch im Internet: www.es-heftche.de
Ausgabe 289 / Mai 2022