Page 29 - Ausgabe August 2022 (Nr. 120) / Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg
P. 29

Kosten: 6 € / Person
Infos: Laura Becker, Tel. 06841-101-111 oder laura.becker@homburg.de und Sandra Schatzmann, Tel. 06841-101-113 oder sandra.schatzmann@homburg.de Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Homburg in Kooperation mit dem Caritas Kinderzentrum Erbach
Dienstag, 30.08.
11.00 - 17.00 Uhr, Römermuseum Schwarzenacker
Dienstags in den Sommerferien im Rö- mermuseum: Sommerferien-Special Family-Picknick und Kinderwerkstatt - jeden Dienstag ein anderes Handwerk Kostenbeitrag: 3 € pro Aktion und Kind zuzüglich Eintritt
Infos unter www.roemermuseum-schwar- zenacker.de
Veranstalter: Römermuseum Schwarzen- acker
Standplätze gibt es vor dem jeweiligen Flohmarkt in der Tourist-Info Homburg, Talstr. 57a, unter www.ticket-regional.de oder an allen Ticket-Regional-VVK-Stellen Veranstalter: Homburger Kulturgesell- schaft gGmbH
Jeden Dienstag und Freitag
auf dem Marktplatz Homburg
Wochenmarkt
Stadt Homburg
Änderungen vorbehalten.
Garten ausmacht. Sichtbaren Spaß hatten al- le beteiligten Schüler, die am Nachmittag das offene Angebot gerne nutzten und mit Eifer bei der Sache waren.
Um das Biosphärenreservat Bliesgau dauer- haft an der Schule sichtbarer zu machen, hatte Schulleiterin Susanne Albrecht noch eine weitere kreative Idee: Gemeinsam mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau und Spohns Haus wurde eine Tafel entwickelt,
Vertreter:innen der Grundschule Reinheim
( 2.von links Schulleiterin Susanne Albrecht) freuten sich mit Vertreter:innen vom Ökologi- schen Schullandheim Spohns Haus und dem Biosphärenzweckverband Bliesgau über den naturnahen Schulhof mit Biosphärenschild © Wolfgang Degot
die den Kindern das Biosphärenreservat er- klärt. „Wichtig ist das Sichtbarmachen der Schätze, von denen wir hier im Bliesgau um- geben sind. Denn was man liebt und wert- schätzt, das möchte man auch bewahren“, erklärte Susanne Albrecht die Entstehung der Schautafel. „Die neue Tafel ist eine schöne Ergänzung zu den Aktivitäten, die an der Schule zum Biosphärenreservat Bliesgau eta- bliert sind. Die vielen Bilder der heimischen Tierwelt machen Lust, raus zu gehen und die Natur zu erforschen“, freut sich Landrat und Verbandsvorsteher des Biosphären- zweckverbandes Bliesgau Dr. Theophil Gal- lo.
„Die Biosphäre muss ein fester Bestandteil in unseren Schulen werden. Die Grundschu- le Reinheim geht hier schon länger mit gu- tem Beispiel voraus und sensibilisiert die Kinder auf wichtige Themen in der Biosphä- re. Darauf sind wir als Schulträger im Herzen der Biosphäre sehr stolz“, so Michael Clivot, Bürgermeister der Gemeinde Gersheim. Die Kosten für die Grafik und Herstellung der Tafel hat der Förderverein der Grund- schule Reinheim e.V. übernommen.
     Einfach besser, da es gelesen wird!
  Sonntag, 14.08.
14.00 Uhr, Homburg, Waldstadion
Fußballspiel Regionalliga Südwest: FC 08 Homburg – FSV Frankfurt
Karten gibt es im VVK auf der Geschäfts- stelle des FC 08 Homburg, Rondell 4, i.d.R. online unter tickets.fc08homburg.de sowie an den Tageskassen am Stadion Veranstalter: FC 08 Homburg
Sonntag, 28.08.
14 Uhr, Homburg, Waldstadion
Fußballspiel Regionalliga Südwest: FC 08 Homburg – VfR Aalen
Karten gibt es im VVK auf der Geschäfts- stelle des FC 08 Homburg, Rondell 4, i.d.R. online unter tickets.fc08homburg.de sowie an den Tageskassen am Stadion Veranstalter: FC 08 Homburg
Samstag, 06.08.
8– 16Uhr, Gelände am Forum, Homburg
Größter Floh- und Antiquitätenmarkt Südwestdeutschlands
Die Erstklässler erhalten zum Schulstart ihre Bliesgau-Bio-Brotbox, die Umweltpädago- ginnen Sylvia Lerchner und Andrea Lipp- mann vom Ökologischen Schullandheim Spohns Haus sind regelmäßige und gern ge- sehene Gäste mit dem Modul „Zuhause im Biosphärenreservat“, beim Biosphärenfest in Reinheim hat die Schule sich mit einem ei- genen Stand beteiligt. Stolz präsentieren Schülerinnen und Schüler der Garten-AG nun ihre neuen Schulbeete. Auch hier stan- den die Umweltpädagoginnen von Spohns Haus mit Rat und Tat rund um einen insek- tenfreundlichen Garten zur Seite. Umgesetzt wurden die Bepflanzungen dann unter der fachkundigen Anleitung der FGTS-Mitarbei- terinnen Aileen Kohl und Daniela Sachs. Von Sonnenblumen, Lavendel, Ringelblumen über Gartenkräuter bis zu Tomaten wurde alles eingepflanzt, was einen naturnahen
Biosphäre Bliesgau auf dem Schulhof
Grundschule Reinheim ist mit Aktionen dabei
  Der Schulhof der Grundschule Rein- heim wurde von Kindern der Garten- AG der FGTS naturnah gestaltet und eine neue Info-Tafel informiert über das Biosphärenreservat. Die Grund- schule Reinheim ist gerne dabei, wenn es um Aktionen und Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Bliesgau geht.
   Der Biosphärenzweckverband steht auch allen anderen Schulen als An- sprechpartner für solche oder ähnli- che Projekte gerne zur Verfügung. Kontakt: Stefanie Lagaly vom Biosphä- renzweckverband Bliesgau (E-Mail: s.lagaly@biosphaere-bliesgau.eu, Tel.: 06842-9600913). n
   Ausgabe 120 / August 2022
29
Auch im Internet: www.es-heftche.de
UND MESSEN
SPORT- VERANSTALTUNGEN
MÄRKTE
Ihr Stadtmagazin „es Heftche“® – Informativ, lehrreich, unterhaltsam
























































   27   28   29   30   31