Page 4 - Ausgabe August 2022 (Nr. 120) / Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg
P. 4

Anzeige
  Homburg feierte den Tag der Musik
Die Stadt erlebte ein vielfältiges Programm
 Seit vielen Jahren wird jedes Jahr Ende Juni europaweit die „fête de la musique“ gefeiert. Diese Feier verfolgt das klare Ziel, einen Tag lang die Musik in all ihren Formen und Fa- cetten in den gesellschaftlichen Mittelpunkt
fünf Jahren ebenfalls zu dieser Companie und seitdem zu den regelmäßigen Ausrich- tern dieses europaweiten Musikereignisses in der Innenstadt. Für die fünfte Homburger Ausgabe gelang es dem Kulturamt der Stadt wieder einmal, eine große Zahl an Musikern, Bands und Ensemble zu engagieren, um den Bürgern der Stadt einen Nachmittag lang ihre Kunst näher zu bringen. Alle auftreten- den Künstler spielen europaweit ohne Gage
Einige Musiker spielten Soloprogramme
nenten Programmdurchlauf garantieren konnte. So streckte sich das Musikprogramm über fast fünf Stunden. Durch das schöne und sonnige Wetter an diesem Tag wurden immer mehr Zuschauer angelockt. Doch lei- der ging die „fête de la musique“ in Hom- burg um 18.30 Uhr zu Ende. Nach einem solch interessanten Tag hat die Musik in der Stadt Homburg ganz sicher viele neue Freun- de gefunden, was sich gerade in der heuti- gen Zeit für die Kultur und die Gesellschaft überhaupt als ungemein wichtig erweist. Hoffen wir also, dass dieses musikalische Fest in Homburg noch lange gefeiert wird.
 Ende Juni 2022 feierte die Stadt Hom- burg schon traditionsgemäß den Tag der Musik und ist damit schon zum fünften Mal Teil eines europaweiten kulturellen Großereignisses. Denn an diesem Tag steht auf dem kompletten Kontinent die Musik mit vielen Kon- zerten sichtbar im Zentrum, was allen Menschen dieses wichtige Kulturgut näher bringen soll.
  Auch das Akkordeon spielen will gelernt sein
und gehören weitestgehend in den Amateur- bereich. Das bringt die Tatsache mit sich, dass Musiker von jung bis alt ihre Musik vor- stellen können. Die Programme sind meist
Weitere Informationen zum Tag der Musik in Homburg finden Sie unter www.homburg.de fs
  Bluesmusik gehörte zum Festprogramm
zu stellen und durch ein großes musikali- sches Angebot die Menschen und Bürger der jeweiligen Stadt für die Musik zu interessie- ren. Sie soll ihnen eine Freude bereiten und
Wir kommen zurück!
Der Brandner Kaspar und das ewige Leben
Der Wunsch ist so alt wie die Menschheit: das ewige Leben. Die Geschichte von Brand- ner Kaspar, der dem Tod in saarländischer Manier ein Schnippchen schlägt und sich im Kartenspiel das Weiterleben ergaunert ist ein beliebter Theaterstoff. Das homburger amateur theater zeigt das Stück in einer ei- genen Bearbeitung in saarländischer Mund- art. Im Original spielt die Geschichte im Bay- ern. Der h.a.t. verlegt die Handlung ins Saar- land nimmt Impulse aus Homburg und Um- gebung auf. 2019 wagte sich das homburger amateur theater die Schlossruine der Ho-
  Auf selbst gebauten Instrumenten wurde auch gespielt
so dafür zu sorgen, dass die Musik als Kul- turgut noch lange erhalten bleibt und zu kommenden Generationen weitergetragen wird. Zur Organisation dieses Kulturevents wurde die „fête companie“ gegründet, die alle Teilnehmer zusammenbringt und dafür sorgt, dass die „fête de la musique“ auch in Zukunft immer weiter getragen wird. Neben Städten wie beispielsweise Rom, Paris, Berlin oder Madrid gehört die Stadt Homburg seit
Jazzgesang war auch zu erleben
so angelegt, das für alle Altersklassen und musikalischen Geschmäcker auch etwas passendes dabei ist. Dies steigert das Inte- resse am Tag der Musik sichtbar und war in Homburg deutlich zu sehen. Vom histori- schen Marktplatz aus verteilt über die kom- plette Talstraße waren Bands und Ensemble zu finden, die vorbeigehenden Passanten zum Stehen bleiben animierten und so für gute Stimmung in Homburg sorgten. Hierzu gehörten auch Rockbands und Jazzmusiker. Solokünstler zeigten auf ihren Instrumenten echtes Können, was die Zuhörer wirklich begeisterte. Dass man auf selbst gebauten Instrumenten auch tolle Musik machen kann, zeigte die „fête de la musique“ eben- so. Nach einer vorher festgelegten Zeit machten die Musiker ihren Platz für die nächsten Gruppen frei, was einen perma-
Nach dem riesigen Erfolg von unserem „Brandner Kaspar“ von 2019 und nach langer Corona-Pause, zieht es uns im Sommer 2022 wieder auf die Schloss- ruine Hohenburg.
  Ausgabe 120 / August 2022
4












































































   2   3   4   5   6