Page 8 - Ausgabe August 2022 (Nr. 120) / Stadtmagazin "es Heftche"® Homburg
P. 8
Anzeige
Neue Wege in der Energieversorgung
Klimawald und Biogasprodukt der Stadtwerke Homburg
Dr. Helmut Wolf, leitender Förster für die Reviere des Stadtwaldes in Blieskastel und Homburg, und Dr. Dieter Dorda, Leiter des Grünflächenamtes in Homburg, unterstützen und begleiten diese Aktion.
Wir gratulieren
Gewinner sind gezogen
Freikarten für den Europa Park für Sie. Wir hatten in der letzten Ausgabe (Heft 119 / Juli 2022 S. 18) von Ihrem Stadt- magazin „es Heftche“® für Homburg und Umgebung ein Gewinnspiel für Sie. Dabei gab es 3x2 Eintrittskarten für ei- nen Besuch im Europa Park zu gewin- nen.
Viele richtige Lösungen erreichten uns und folgende Teilnehmer dürfen sich je- weils über zwei Eintrittskarten für den Europa Park freuen. Die Ziehung fand unter Ausschluss des Rechtsweges statt.
Heinz Bohr, Blieskastel Susanne Scholl, St. Ingbert Sandra Gerlich, Gersheim
Alle Gewinner werden von uns durch den Postweg über ihren Gewinn infor- miert. Herzlichen Glückwunsch. n
Die Stadtwerke Homburg gehen neue Wege in der Energieversorgung. Der regionale Energiedienstleister bietet mit SWH Naturgas erstmals ein Bio- gasprodukt an.
„So können wir selbst einen Beitrag zum Kli- maschutz leisten. In unserem Netzgebiet in Homburg und der Westpfalz gibt es aktuell leider keine Einspeisung in Netz. Wir bezie-
teilig die CO2 Abgabe.“
SWH Klimawald als Beitrag zum Klima- schutz
Das Besondere: Für jeden Vertragsabschluss mit SWH Naturgas lassen die Stadtwerke Homburg einen Ahornbaum pflanzen. Zu Beginn lässt der Energiedienstleister in die- sem Herbst kundenunabhängig 100 Bäume setzen und gibt damit den Startschuss für den SWH Klimawald. Kooperationspartner der Stadtwerke Homburg ist die Stadt Hom- burg, die im Stadtwald in Bruchhof-Sanddorf
Bürgermeister Michael Forster, Förster Dr. Helmut Wolf, Stadtwerke Geschäftsführer Frank Bar- bian sowie Dr. Dieter Dorda, Leiter der Grünflächenabteilung (von links), stellten das Projekt „Klimawald“ der Stadtwerke vor Foto: Stadtwerke Homburg GmbH
hen das Biogas aus drei großen Anlagen, die in Dänemark Gas aus landwirtschaftlichen Reststoffen erzeugen und in das öffentliche Netz einspeisen. Biogas stellt eine ideale Er- gänzung zur volatilen Energieerzeugung aus Sonne und Wind dar“, erläutert der Ge- schäftsführer der Stadtwerke Homburg, Frank Barbian. Der Homburger Energiedienstleister hält somit nicht nur eine erste Biogasmenge vor, sondern zeigt einmal mehr sein Engage- ment in Sachen Nachhaltigkeit. Barbian wei- ter: „Das SWH Naturgas ist für unsere Kun- dinnen und Kunden auf Wunsch gegen ei- nen Aufpreis eine Ergänzung zum bestehen- den Erdgasvertrag. Die Verbraucherinnen und Verbraucher können wählen zwischen einer Teilmenge von 25 Prozent ihres Jah- resverbrauchs oder eine Teilmenge von 10 Prozent ihres Jahresverbrauchs. Wenn sich unsere Kundinnen und Kunden für eine der beiden Varianten entscheiden, sparen sie an-
eine Fläche zur Verfügung stellt. Bürgermeis- ter Michael Forster begrüßt die Initiative der Stadtwerke und war bereits jetzt vor Ort, um sich die entsprechende Fläche anzuschauen.
Für Fragen rund um das Thema SWH Naturgas steht bei den Stadtwerken Homburg die Kundenberatung: kundenberatung@stadtwerke-hom- burg.de zur Verfügung. n
A. Arend
Fenster, Türen Wintergärten Rollläden Insektenschutz Glasschäden
SD2102
Andreas Arend · Industriestraße 5 · 66914 Waldmohr Tel. 06373-3475 oder -9033 · Fax 06373-893966 info@aarend-fenster.de · www.aarend-fenster.de
Ausgabe 120 / August 2022
8