Page 40 - Ausgabe 027 / November 2014
P. 40

Anzeige
  Die erste Kinder- und Jugend-HomBuch
Vielfältiges Angebot im November im Homburger Rathaus
dere Attraktionen erwarten die Gäste: Eine Zaubershow sorgt um 14 Uhr für Abwechs- lung: „Der Kids-Express“ ist eine bekannte Truppe, die meistens volle Säle garantiert und weiß, wie man das Publikum begeistert. Außerdem wird Andrea Dejon aus Kirrberg dabei sein, die mit ihren Wiesenhelden den Kindern interessante Phänomene aus der Na- tur näherbringt und neugierige Fragen be- antwortet. Die Autorin Tanja Weitner kommt
  Die Saarländische Buchmesse „Hom- Buch“ ist inzwischen eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Kreis- und Universitätsstadt Homburg. Für die näch- ste HomBuch im Homburger Saalbau haben sich viele das letzte März-Woche- nende (28./29.3.) 2015 vorgemerkt. Aber schon am 16. November 2014 gibt es ei- ne interessante Neuerung: eine Hom- Buch für Kinder und Jugendliche.
Die Veranstaltung findet von 10 bis 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses im Fo- rum statt und wird um 10.30 Uhr offiziell von Oberbürgermeister Rüdiger Schneide- wind eröffnet. Der Organisator ist Ulrich Bur- ger, der sich bereits bei der „HomBuch“ für Erwachsene mit viel Herzblut bewährt hat.
Der Schüler Markus Maurer (8c) mit dem Ju- gendbuch „Felix zieht in den Krieg.
Eine Erzählung über den Ersten Weltkrieg und seine Folgen“ von Michael Landgraf (Neu- stadt), das bei der AG Geschichte des Saarpfalz-Gymnasiums hoch im Kurs steht Als Ideengeber und Kooperationspartner für die Junioren-Buchmesse nennt er Heinrich Zankl aus Einöd, der von 1974 bis 1989 am Institut für Humangenetik in Homburg tätig war und dann als Professor für Humanbio- logie an die Universität Kaiserslautern beru- fen wurde. Nach seiner Pensionierung hat er einige Sachbücher geschrieben und be- treut im Raum Homburg ehrenamtlich ein kostenloses Kinderbuch-Verleihsystem für Kindergärten und Grundschulen. Dieses Pro- jekt wurde von etlichen Stiftungen unter- stützt, 2014 auch im Rahmen des Pro- gramms „Saarland zum Selbermachen“. Außerdem hat er seit 2009 mehrere soge-
nannte „offene Regale“ eingerichtet, aus de- nen man kostenlos Bücher entnehmen kann, wobei man möglichst auch wieder ein Buch einstellen soll. Eines dieser Regale steht im
 Eingangsbereich der Kreisverwaltung. Kinder und Jugendliche, aber auch ihre El- tern und sonstige Erwachsene, die Bücher hochschätzen und Lust auf Lesen, Schreiben, Reimen und Diskutieren haben, sind bei der Premiere der Junioren-HomBuch gut aufge- hoben. Nach dem jetzigen Stand werden 17 Verlage vertreten sein, die ihre Bücher für den Nachwuchs präsentieren. Aber auch an-
extra aus Köln angereist. Wenn sie Fragen zum Biobauernhof beantworten soll, kann es sein, dass sie in ihr BioBoi-Kostüm schlüpft und über die Umweltbelastung durch Flugzeuge sowie Nachteile von Pesti- ziden aufklärt. Aber nicht nur Lesungen, Zaubershows und Bücher sorgen für ein bun- tes Programm, auch engagierte Mitarbeiter(innen) von „Pro Seniore“ bringen
Logo der Kinder- und Jugend-HomBuch
   Ulrich Burger (links), der Organisator der HomBuch, zusammen mit seinem Kooperationspart- ner Eberhard Jung (Mitte) bei einem Treffen mit Schülerinnen und Schülern
in der Bibliothek des Saarpfalz-Gymnasiums
 Steinmetz & Bildhauerei Armin Hans GmbH
Grabdenkmäler ca. 150 Stück ausgestellt Urnenwandplatten ca. 30 Stück auf Lager Küchenarbeitsplatten • Bauarbeiten
Stockwäldchen 11 · 66450 Bexbach · 􏰀 06826/7766 · Fax 06826/7050 Bilder auf unserer Homepage www.armin-hans.de
SD1403
  Ausgabe 027 / November 2014
 40















































































   38   39   40   41   42