Page 41 - Ausgabe 027 / November 2014
P. 41

 Farbe ins Spiel. Sie malen bunte Bilder ins Gesicht eines jeden, der das haben möchte. Das Römermuseum Schwarzenacker zeigt Brett- spiele aus alten Zeiten. Hier kann man davon ausgehen, dass sie ohne Touchscreen und Steckdose funktionieren.
Ulrich Burger im Gespräch mit den Schülerinnen Madeleine Engel (links) und Patricia Coyle (rechts) aus der Klasse 8c des Saarpfalz- Gymnasiums, die ein Buch schreiben und veröffentlichen wollen
Unterstützt wird die HomBuch auch - wie bisher - vom Saarpfalz- Gymnasium. Auf Initiative des Lehrers Eberhard Jung wurde eine schriftliche Umfrage über Lesegewohnheiten und Lieblingsbücher der Jugendlichen durchgeführt und die Ergebnisse Ulrich Burger mitgeteilt, damit bei den nächsten Buchmessen die besonderen Interessen der Jugendlichen noch besser berücksichtigt werden kön- nen. Der HomBuch-Organisator meinte dazu: „Um die vielen Wünsche aus der Umfrage des Saarpfalz-Gymnasiums umzusetzen, braucht es noch ein wenig mehr Zeit, aber die Interessen- und Genrerichtung auf der Kinder- und Jugend-HomBuch ist weitgehend dieselbe wie bei die- sen Schülern. Man merkt bei der Umfrage, dass die jüngere Generation sich besser mit Büchern auskennt und mehr liest als man allgemein denkt. Die mittleren Klassen interessieren sich zwar relativ wenig fürs Lesen, doch in der Oberstufe nimmt das Interesse wieder zu. Es werden bei den Lieblingsbüchern viele internationale Autoren genannt, die in den Bestsellerlisten stehen, am häufigsten mit Thrillern, danach kommt direkt Fantasy. Gewundert hat mich allerdings, dass auch Biografien eine hohe Wertschätzung genießen. Für die Leser von fünf bis 18 Jahre wird bei der HomBuch auf jeden Fall viel Interessantes angeboten.“
Bücherwürmer und Leseratten aufgepasst! Kommt einfach bei der HomBuch im Rathaus vorbei und genießt den Einblick in die Welt der Bücher für Kinder und Jugendliche! Der Ein- tritt ist frei. Weitere Informationen unter: www.Die-Hom-
Der neue Hyundai i10
8-facher Testsieger: Vom Leben inspiriert.
2014
Das Leben hat viel zu bieten. Der neue Hyundai i10 ist auf alles vorbereitet - mit dem größten Innenraum seiner Klasse, einzigartigem Design und einer Ausstattung, die Ihres gleichen sucht.
6 Airbags
ABS und Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) Bordcomputer
Zentralverriegelung
serienmäßig 5-türig mit 5 Sitzplätzen
Der neue Hyundai i10 1.0
Ab 9.950 EUR
Autohaus Klaus Süßdorf GmbH
Saarbrücker Str. 61
66424 Homburg www.suessdorf.hyundai.de
Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,0 l/100 km; außerorts 4,0 l/100 km, kombiniert 4,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 108 g/km; Effizienzklasse C.
Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung.
1 6/2014 - Vergleichstest ”Hyundai schlägt Nissan“; 3/2014 - Vergleichstest” Die Cleverles“; 4/2014 - Vergleichstest ”Frei ab achtzehn“; 16/2014 - Vergleichstest” Viertürige Kleinwagen“, 12/2013 - ergleichstest ”Der König der Knirpse“; 6/2014 - Vergleichstest” Hyundai schlägt Nissan“; 5/2014 - Vergleichstest ”Günstige City- Flitzer “; 3/2014 - Vergleichstest ”City Cars“
* 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.
Buch.de.
Weihnachtsfeier und 35 Jahre AWO Beeden
Eberhard Jung
Am 29.11.2014 findet die Weihnachtsfeier und das Jubiläum „35 Jahre AWO Beeden“ statt. Ein Unterhaltungsprogramm und Ehrungen sind eingeplant.
Beginn ist um 15.00 Uhr in der Begegnungsstätte, Blieskasteler Str. 13. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich bei der Vorsitzenden Hannelore Koller, Tel. 06841/63615 an. Die AWO Beeden freut sich auf Sie! ■
Ausgabe 027 / November 2014
41
Anzeige





































































   39   40   41   42   43