Page 44 - Ausgabe 028 / Dezember 2014
P. 44
Anzeige
Kaufen, Gutschein oder selbst basteln
Wie verfahren Sie mit Ihren Weihnachtsgeschenken?
Weihnachten steht vor der Tür – und jedes Jahr doch wieder „so plötzlich“, zumindest, wenn es um die Geschenke geht. So manch einer läuft dann noch auf die letzte Mi- nute los, um Präsente für die Liebsten zu besorgen. Oder? Gehören Sie zu den gut organisierten Menschen, die sich schon lange vorher Gedanken machen und sogar eine Menge Zeit investieren, indem Sie selbst was fertigen oder verschönern? „Muss es unbedingt ein teures Geschenk sein oder ist eine Handarbeit nicht sehr viel wert- voller?“, fragten wir unsere Leserinnen und Leser zum bevorstehenden Fest.
denn es soll schon etwas Besonderes und Passendes sein. Die meisten Geschenke hat sie in diesem Jahr schon gekauft, was aber eine Ausnahme darstellt, ansonsten ist sie meist auch mal später dran. Ausschlagge- bend für die Geschenke sind bei ihren Kin- dern vor allem die Wünsche, die sich über das Jahr ansammeln, aber es werden auch Dinge geschenkt, die einfach gebraucht wer- den, wie zum Beispiel ein Schreibtisch oder Ähnliches. Auf Gutscheine greift die 34-Jäh- rige nur sehr ungerne zurück, denn ihr ist die Persönlichkeit eines Geschenks sehr wichtig und daher braucht sie auch manch- mal etwas länger bis sie etwas Passendes für ihre Lieben gefunden hat.
Geschenke bastelt Sabine Best aus Waldmohr sehr gerne und vor al- lem das Einpacken ist das Schönste an den Weihnachtsge- schenken. Da tolle Geschenke zu ei- nem traditionnelen
Weihnachten einfach dazugehören, schenkt sich das Ehepaar Best auch Kleinigkeiten gegenseitig oder erfüllt sich zusammen einen Wunsch für ihr gemeinsames Haus. Beim Schenken macht sich die 37-Jährige fast zu viele Gedanken und braucht daher lange um etwas Passendes zu finden, denn sie möchte nicht einfach irgendwas schenken. Bisher hat die dreifache Mama noch keine Geschenke gekauft, denn vor allem bei ihren Kindern wartet sie auf den Wunschzettel, um ein Lächeln unterm Tannenbaum am Heiligabend zu bekommen. An Geburtsta- gen greift sie manchmal auf Gutscheine zu- rück, um dem Beschenkten die Wahl zu las- sen, aber an Weihnachten findet sie das un- passend, denn dann soll das Geschenk ein- fach etwas Besonderes sein.
Abduladim Alsakloul aus Homburg ist Mus- lim. „Daher ist Weihnachten nicht das wich-
„Kleine Geschenke zu Weihnachten sind uns z.B. sehr wichtig,“ berichtet Renate Veith aus Reiskirchen, „aller- dings müssen es nicht gerade die teuersten Dinge sein, je günstiger
man einkauft, umso mehr kommt die Krea- tivität zu Tage.“ Ab Mitte November startete sie mit dem Einkauf der Weihnachtsgeschen- ke, wobei Renate Veith sich die Inspirationen im Geschäft holt und natürlich achtet sie auch darauf, dass es zum Beschenkten passt. „Bei den Kindern achten wir selbstverständ- lich auf die Wünsche, die sie so äußern, für die Erwachsenen überlege ich mir etwas pas- sendes. Früher haben wir auch gerne selbst gebastelte Sachen verschenkt, heute fehlt mir die Zeit dazu.“ Gutscheine werden gerne an Jugendliche verschenkt, damit sie sich ein paar Wünsche erfüllen können.
Bei Christof Mayer aus Waldmohr werden die Geschenke dann gekauft, wenn etwas Passendes gefunden wird. „Bei den Geschen- ken für die Kinder schauen wir schon, dass wir deren Wünsche erfüllen, allerdings achten wir auch darauf, dass diese dem Alter entsprechend sind und auch in einem
gesunden Verhält- nis stehen. Uns Er- wachsenen schen- ken wir eigentlich nichts mehr.“ Frü- her wurde im Hau- se Mayer auch ger- ne mal Handwerk- liches verschenkt, doch mit dem Äl-
terwerden der Kinder wurde auch das Inter- esse an solchen Geschenken geringer. „Wir verschenken gerne Gutscheine, denn mit ei- nem solchen kann man dazu beitragen, dass der Beschenkte sich etwas kaufen kann, das er sich sonst vielleicht nicht leisten könnte. Last-Minute-Geschenke kommen bei uns auch vor, denn manchmal findet sich doch noch eine Kleinigkeit, wie zum Beispiel ein schönes Buch oder ähnliches.“
„Zu Weihnachten gehören tolle Ge- schenke einfach da- zu“, findet Simone Braun aus Wald- mohr. Sie macht sich auch viele Ge- danken, was man jedem Familienmit- gliedern oder Freun- den schenken kann,
Eine Anzeige in dem Stadtmagazin „es Heftche“ ist Werbung, die ankommt.
Eben weil’s gelesen wird!
Ausgabe 028 / Dezember 2014
44
Umfrage
Auch im Internet www.es-heftche.de