Page 22 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 121, September 2022
P. 22

Anzeige
  Musikalischer Sommernachtstraum
Sinfonieorchester Homburg spielte Open-Air-Konzert
 Mitte August 2022 spielte das Hom- burger Kammersinfonieorchester zum 12. Mal sein Open-Air-Konzert auf dem Christian-Weber-Platz. Dabei ge- lang es dem Ensemble zum Thema Sommernachtsträume, den zahlrei- chen Zuschauern ein Programm der Extraklasse zu bieten.
 Ein Sommernachtstraum - Mit diesem be- rühmten Werk hat William Shakespeare ei- nen künstlerischen Meilenstein gelegt, der sich Jahrhunderte später in der Musik wie- derfindet. Wichtige Vertreter, die sich Shake- spears Sommernachtstraum musikalisch zu Nutze gemacht haben, sind unter anderem Felix Mendelssohn- Bartholdy, Giuseppe Ver- di, Gabriel Fauré, Hector Berlioz oder Leo- nard Bernstein. Alle diese Musiker und Kom- ponisten suchten und fanden Möglichkeiten, angelehnt an den literarischen Inhalt des Shakespeare-Werks musikalische Werke ent- stehen zu lassen, die sich in der Musikwelt etablierte und bis heute zu den Publikums- magneten für Konzertbesucher gehören. Die- sen besonderen Bezug zwischen William Shakespeare und der durch sein Werk ent- standenen Musik nahm das Kammersinfo- nieorchester Homburg unter der Leitung sei- nes Chefdirigenten Jonathan Kaell zum An- lass, ein Konzertprogramm zu diesem The- menkomplex zu entwickeln, welches das Ensemble beim 12. Homburger Klassik-
Open Air Mitte August 2022 auf dem Chris- tian-Weber-Platz der Öffentlichkeit präsen- tierte. Nachdem der Homburger Bürgermeis- ter Michael Forster die zahlreichen Konzert- besucher begrüßt hatte und dabei den Un- terstützern des Klassik-Open-Air ganz herz- lich für ihr Engagement dankte, betrat Jona- than Kaell unter viel Applaus die Bühne, um den Konzertabend mit der Ouvertüre zu
Bürgermeister Michael Forster begrüßte das Publikum
Mendelssohns Sommernachtstraum musika- lisch zu eröffnen, was beim Publikum gleich die passende Stimmung hervorrief. Als wei- tere reine Orchesterwerke standen die Par- vane von Gabriel Fauré, das Liebesthema um Romeo und Julia von Nino Rota, ein Marsch aus Fausts Verdammnis von Hector Berlioz, Les Berceaux von Gabriel Fauré, Pe- ter Tschahaikowskys Fantasie und Ouvertüre zu Romeo und Julia und ein Auszug aus Le Villi von Giacomo Puccini auf dem Pro- gramm des Abends. Wie es in der Hombur-
SR2-Moderator Roland Kunz führte durch das Programm
ger Konzerttradition aber üblich ist, standen für weitere Programmpunkte auch zwei So- listen auf der Bühne. So konnten die fran- zösische Sopranisten Charlotte Dellion und der aus der Ukraine stammende Tenor Jevge- nij Taruntsov mit ihren fantastischen Stim- men die Zuhörer verzaubern und sichtbar begeistern. An gesungenen Konzertbeiträgen
Tenor Jevgenij Taruntsov begeisterte mit seiner Stimme
war die Arie aus Verdies Macbeth. Maria und I feel pritty aus Leonard Bernsteins West Side Story und eine Arie aus Charles Gou- nods Romeo und Julia zu hören. Diese kraft- vollen, flexiblen und energiegeladenen Stim-
   Das Homburger Kammersinfonieorchester begeisterte das Publikum
Sopranistin Charlotte Dellion brachte die Menschen zum Träumen
men verliehen dem Programm des Abends eine ganz besondere Note und machten das Open Air wie in jedem Jahr wieder zu einem besonderen Kulturereignis. Nachdem Or-
  Ausgabe 121 / September 2022
22


















































































   20   21   22   23   24