Page 3 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 121, September 2022
P. 3
Zum Titelbild:
Der September ist da. Ob auch dieser Monat wieder so schönes Wetter mit sich bringt?
Titelbild von: Adobe Stock / Konstantin Yuganov
Impressum
Herausgeber:
mps.agency
Inhaber: Marcel Philipp Schmitt (V.i.S.d.P.) Eisenbahnstraße 3, 66424 Homburg Telefon (0 68 41) 1 87 73 24
e-mail: info@es-heftche.de
Internet: hom.es-heftche.de
Verbreitung in:
Homburg, Limbach, Kirkel, Altstadt, Blieskastel, Bexbach, Beeden, Bruchhof- Sanddorf, Einöd, Erbach, Jägersburg, Kirrberg, Reiskirchen, Schwarzenbach, Schwarzenacker, Wörschweiler, Waldmohr und Zweibrücken.
Chefredaktion
Marcel Philipp Schmitt (ms)
e-mail: marcel.schmitt@es-heftche.de
Redaktion-Team:
Silvia Schenk (ot), Sibille Sandmayer (si), Rainer Setz (rs) und Florian Schneider (fs). e-mail: redaktion@es-heftche.de
Anzeigenverkauf:
Anna Jacob, Silvia Schenk und Marcel Philipp Schmitt.
e-mail: werbung@es-heftche.de
Layout und Gestaltung:
mps.agency, Homburg
Datenschutzerklärung:
Informationen zur neuen DSGVO
finden Sie auf unserer Onlineversion unter: Internet: hom.es-heftche.de
Druck:
Druckerei Kern GmbH
In der Kolling 7, 66450 Bexbach Internet: www.kerndruck.de
Anzeigen- und Redaktionsschluss
für Ausgabe 122 ist am 17. September 2022
Verlag und Redaktion freuen sich über jeden unverlangt eingesandten Text, Haftung dafür kann allerdings nicht übernommen werden. Alle Veröffentlichungen im Stadt- magazin „es Heftche“® sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere auch für Werbeanzeigen, die vom Verlag oder in dessen Auftrag gestaltet wurden. Weiter- verwendung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Ver- lags. Namentlich gekennzeichnete Texte spiegeln nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider. Keine Haf- tung bei Fehler, Irrtümer, Druck- und Satzfehler.
Als besonderen und kostenlosen Leserservice finden Sie alle Berichte dieses Heftes auch in unserer Onlineausgabe vom Stadtmagazin „es Heftche“® für Homburg und Umgebung unter hom.es-heftche.de. Schauen Sie mal rein!
Anzeige
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Ausgabe nun schon den zehnten Geburtstag vom Stadtmagazin „es Heftche“® für Homburg und Umgebung mit Ihnen feiern dürfen. Wir möchten sich einmal ganz herzlich bei Ihnen bedanken für Ihre Treue. Gerne sind wir auch weiterhin unterwegs, um Ihnen jeden Mo- nat ein interessantes und bunt gemischtes Angebot an Artikeln Seiten zu können. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sep- tember mit Ihrem Stadtmagazin „es Heftche“®.
Bitte planen Sie bei Ihren Einkäufen einen Besuch bei unseren Anzeigenpartnern mit ein, denn ohne deren kontinuierliche Werbebereitschaft könnten wir Ihnen unser Stadtmagazin „es Heftche“® nicht kostenlos zur Verfügung stellen.
In der September-Ausgabe lesen Sie:
- Der Zoo von Amnéville befindet sich nur rund eine Autostunde vom Saarland entfernt und ist immer einen Besuch wert. Machen Sie mit und gewinnen sie zwei Eintrittskarten.
- Das Leuchtturmprojekt, Kinder- und Erwachsenenhospiz in Homburg, hat mit Stefan Kuntz einen Schirmherrn und damit einen weiteren wichtigen Unterstützer gewonnen. Engagierte Akteure aus der Region haben sich zur Siebenpfeiffer Hospiz- und Palliativgesellschaft gGmbH zusammengeschlossen.
- In unserem „Benzingespräch“ geht es um Neues auf dem Markt und den Antrieb der Zu- kunft. Unser Motorsportjournalist Rainer Setz hat interessante Informationen für Sie.
- Die Kinderseite hält wieder ein Rätsel mit Gewinnchance für unsere kleinen Leser/innen bereit und ein tolles Rezept mit feinem Gebäck aus Mürbeteig wartet ebenfalls auf sie.
- Bei der diesjährigen HomBuch ist der „Der Dreiklang ‚Literatur – Kunst – Musik“ der rote Faden. Schauplätze des Geschehens sind: Siebenpfeifferhaus Homburg, Ballsaal im Schloss- berg Hotel Homburg und die Galerie Julia Johannsen.
- Die Stadt Homburg ehrte die diesjährigen erfolgreichen Teilnehmer der Aktion Stadtradeln im Homburger Waldstadion. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Jazz-Ensemble der Homburger Musikschule.
- Das Bosch-Orchester setzte seine traditionelle Reihe der Benefizkonzerte mit einem bunten Programm voller Filmmusik im Homburger Saalbau fort.
- Über 100 Auszubildende in zahlreichen Berufen durfte das CJD in würdigem Rahmen und mit hochkarätigen Gästen verabschieden, darunter auch drei Landesbeste.
- Der Verein Herzkrankes Kind Homburg/Saar e.V. holte sein Vereinsjubiläum nach und führte mit Esther Brill-Bubel die künftige Hausmutter der „Villa Regenbogen“ ein.
- Der älteste Verein Bexbachs, der St. Barbara-Verein für Berg- und Hüttenleute wurde 1859 ins Leben gerufen. Die heutige „Bergknappenkameradschaft St. Barbara“ feierte coronabe- dingt das 160. Jubiläum nach.
- Mit einem musikalischen Sommernachtstraum spielte das Homburger Kammersinfonieor- chester zum 12. Mal sein Open-Air-Konzert auf dem Christian-Weber-Platz.
- Werden auch Sie zum Lebensretter und spenden Sie Blut! Gemeinsam Leben retten UND Wunder schaffen. Die Blutspendeaktion im UKS zeigte sich sehr erfolgreich.
- Auf dem Christian-Weber-Platz konnten sich alle Interessierten im „Innotruck“ einen Über- blick über die Technik und Ideen von morgen geben lassen.
Wir wünschen viel Spaß beim lesen!
Ihr Team vom Stadtmagazin „es Heftche“®
Ausgabe 121 / September 2022
3