Page 14 - Ausgabe 031 / März 2015
P. 14
Anzeige
Neue Radiofrequenz für 103.7 UnserDing
Beliebter Sender auch im östlichen Saarland zu empfangen
Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen aus, es wird eine bunte Mischung aus HipHop, R n`B, Dance, Rock und Pop zusammen gestellt und ab 20.00 Uhr abends folgen an den verschie- denen Werktagen Musikspezialsendungen. In der Musikredaktion wird mit Hilfe des Music- Masters, ein Programm zur Titelauswahl, die Musik gewählt und die Mitarbeiter sorgen für die Ausgewogenheit. In der Regel werden
Bereits seit dem 1. März 1999 sorgt das Programm der „jungen“ Welle des Saarländischen Rundfunks, 103.7 Un- serDing, für Abwechslung bei den Hö- rern. Seit dem 2. Februar 2015 hat sich die Empfangssituation für das östliche Saarland durch neue Frequenzen we- sentlich verbessert.
Laut den Ergebnissen der Media Analyse 2014 Radio II zufolge hört die Hälfte der Menschen im Saarland eines der SR-Radioprogramme. 103.7 UnserDing konnte sich in der Tages- reichweite auf 11,5 Prozent steigern, das ist der beste Wert, den der junge Sender des SR je erreicht hat. Um den Hörern im östlichen Saarland nun einen noch besseren Empfang zu sichern, wurde die Empfangssituation we- sentlich verbessert.
Zur Versorgung der Region Blieskastel-Hom- burg-Bexbach wird UnserDing zusätzlich über den Senderstandort Bliestal auf der Frequenz 98,0 MHz mit einer Leistung von 5 kW ausgestrahlt. SR 2 KulturRadio wird über die bisher in Homburg für UnserDing eingesetzte Frequenz 98,6 MHz (200 W) verbreitet. Hörer im Raum Blieskastel, die bisher SR 2 KulturRadio auf der Frequenz 98,0 MHz empfangen haben, sollten auf die Frequenz 91,3 MHz wechseln. Ungeachtet dessen sind in Blieskastel und Umgebung auch alle Radioprogramme des SR über
übertragenen alternativen Frequenzen für die automatische Umschaltung wieder korrekt empfangen werden. (Quelle: SR)
Moderator Marek (Nowacki) im UnserDing-Studio. Foto: SR/P. d’Angiolillo
Digitalradio (DAB) im Frequenzblock 9A in bester Qualität zu empfangen. Hörer, die in diesem Gebiet wohnen und im Autoradio Sta- tionstasten mit UnserDing und SR 2 Kultur- Radio belegt haben, sollten die beiden Pro- gramme neu abspeichern, damit die in RDS
entwickeln und sich 103.7 UnserDing mit den jungen Leuten aus der Region identifiziert. Die größte Anzahl der Mitarbeiter ist selbst- verständlich nicht ständig im Sender, hier sind täglich etwa 15 Mitarbeiter vor Ort. 103.7 UnserDing wählt die Musik entsprechend der
BossHoss beim Halberg Open Air 2014, das von 103.7 UnserDing veranstaltet wird. Foto: SR/Becker und Bredel
Vom frühen Morgen bis zum späten Abend sorgen rund 60 bis 70 Mitarbeiter für ein ab- wechslungsreiches Programm mit viel Infor- mation und noch mehr neuer Musik. Neben den fest angestellten und festen freien Mitar- beitern sind überwiegend Studenten mit im Team, was natürlich dafür sorgt, dass sich immer wieder junge, spritzige Ideen
13 Musiktitel gespielt in einer Stunde und Hörerwünsche werden gerne erfüllt. Über- haupt spielen die Hörer im Sender eine große Rolle, Anrufe werden gerne entgegen genom- men und auch mal live on Air gestellt. Etwa drei- bis viermal im Jahr gibt es auch spezielle Wunschtage bei „UnserDing“, an denen nur Titel gespielt werden von Hörern für Hörer. Natürlich dürfen auch die aktuellen Nach- richten nicht fehlen, die in der Nachrichten- redaktion zusammen gestellt werden und jede halbe Stunde über das Geschehen in der Welt und im Saarland informieren. Und natürlich darf auch Comedy nicht zu kurz kommen, für Lacher sorgen Lars Hirnregnen und die neue Comedysendung „Jesus! Das Comeback des Jahrtausends“, beides täglich auf 103.7 UnserDing! Auch tolle Gewinne gibt es im- mer wieder bei dem beliebten Sender des Saarländischen Rundfunks. 103.7 UnserDing, das junge Radio des SR, ist Radio aus dem Saarland für das Saarland. Hören Sie rein, es lohnt sich.
Alle Informationen über Gewinnspie- le, Aktionen und das Programm von 103.7 UnserDing erhalten Sie unter www.unserding.de. Per Mail können Sie das Team kontaktieren unter un- serding@unserding.de oder rufen Sie einfach an: Telefon 0681-6021037. ot
Ausgabe 031 / März 2015
14