Page 27 - Ausgabe 032 / April 2015
P. 27

  Entwicklungen im Berufsbildungswerk
Fachtagung für Mitarbeiter des Reha-Bereiches
Anzeige
nachhaltige Hilfen erfahren. Außerdem wurde die Konzeption der Berufsvorbereitenden Maß- nahmen im CJD Homburg durch Dipl. Psycho- loge PP Erik Schwalm vorgestellt.
Im Jugenddorf-Berufsbildungswerk er- halten derzeit über 300 benachteiligte junge Menschen eine berufliche Erst- ausbildung, oder nehmen an einer be- rufsvorbereitenden Maßnahme teil. Das Ziel der Ausbildung ist die voll- ständige und dauerhafte Eingliederung in Arbeit und Beruf und damit ein Le- ben in weitgehender Unabhängigkeit
    Im CJD Homburg/Saar fand die Fach- tagung für Mitarbeiter des Reha-Berei- ches der Agentur für Arbeit statt. Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Norbert Litschko und der allgemeinen Einführung, stellte er die Neuerungen in der Arbeit des einzigen saarländi- schen Berufsbildungswerkes vor.
Damit später die Integration in den allgemei- nen Arbeitsmarkt und somit einem Leben in Selbständigkeit gelingen kann, so Litschko, ist für die jungen Menschen mit Behinderung eine handlungsorientierte Berufsausbildung wichtig. Im Anschluss referierte Dipl. Psychologe Hans- Dieter Feind, Abteilungsleiter Fachdienste, über die Entwicklung psychischer Behinderungen im Jugenddorf-Berufsbildungswerk und der spezifische Umgang mit den einzelnen Behin- derungsarten. Wilfried Götzmann, Dipl. Psychologe stellte die psychische Störung ADHS vor, die heute als häufigste psychiatri- sche Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen gilt. Über Autismus referierte Ewa Kuhn, Dipl. Psychologin und die Entwicklungen in der Ju- gendhilfe stellte Sabine Schauffert Dipl.
Rehaberater Stefan Schmidt testet den Fahrsimulator.
Psychologin PP dar. Udo Scharfenberger, Re- haprozessbegleiter, führte die Tagungsteilneh- mer bei einem Rundgang; unter anderem stell- te er die Fahrschule im Berufsbildungswerk vor und gab Informationen zum Ablauf der Aus- bildung. An einem Fahrsimulator konnten sich die Teilnehmer erproben und die Entwicklun- gen beim Erwerb des Führerscheins erfahren. Sehr positiv wurde die praxisnahe Ausbildung durch direkte Einbindung der Auszubildenden in das echte Arbeitsgeschehen aufgenommen, aber auch, dass es immer wichtiger wird eine Fahrerlaubnis zu besitzen. In der anschließen- den Diskussion konnten die Tagungsteilnehmer ihre Fragen z. B. über Ausbildungsmöglichkei- ten, Belastung des Einzelnen, Therapien und
von der Hilfe anderer.
Otmar Würtz
  Alle Teilnehmer der Fachtagung für Mitarbeiter des Reha-Bereiches der Agentur für Arbeit.
Kunstauktion
Mit zahlreichen Bietern
Ende Februar, fand als Abschluss der Ak- tion „100x100 - große Kunst für kleines Geld“ die Kunstauktion des Vereins Kul- turstammtisch Blieskastel e.V. im Kardi- nal-Wendel-Saal in Blieskastel statt.
Etliche Kunstliebhaber waren der Einla- dung gefolgt und hatten sich konkret mit den Angeboten, die es zu ersteigern gab, befasst und ihre Lieblingsstücke ausge- macht. So kamen von 88 Kunstwerken 25 unter den Hammer. Einige gingen zum Einstiegspreis von 100 € in die Hän- de neuer Besitzer, um andere wurde reichlich gefeilscht. Insgesamt kam eine stattliche Summe zugunsten des Vereins und der Renovierung der Barockkirchen- orgel der Schlosskirche zustande. Wäh- rend der unterhaltsamen Auktion, war die Stimmung sehr gut und alle waren ge- spannt, ob sie ihr „Objekt der Begierde“ ersteigern könnten. Ein Event in Blieskas- tel, das laut Verein sicherlich nicht zum letzten Mal stattgefunden hat. Im Vorfeld hatte es bereits viel Lob und Anerken- nung für die Kunstwerke seitens der Be- sucher gegeben. Mehr als einmal hörte man Menschen sagen, dass sie „solch ei- ne fantastische Vielfalt und hohe Qualität“ nicht erwartet hätten. Eine reife Leistung des noch jungen Vereins, der mit dieser Aktion auch seinen 1. Geburtstag feierte.
So gingen am Abend viele routinierte und neue Kunstsammler mit ihren neu- en Schätzen zufrieden nach Hause und es wurden neue Mitglieder in den Ver- ein aufgenommen, die bei diesen und ähnlichen Aktionen künftig dabei sein möchten. Weitere Infos unter www.kul- tur-blieskastel.de. Sabine Grol
SD 1504
                    Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest
  Besuchen Sie uns doch auch im Internet unter www.tierarztpraxis-laschke.de
   Ausgabe 032 / April 2015
 27













































































   25   26   27   28   29