Page 14 - Ausgabe 033 / Mai 2015
P. 14
Tipps vom Versicherungsexperten
Spezialisten für Versicherungsfragen und Finanzen
Anzeige
Alle bisher veröffentlichte Teile finden Sie auch im Internet unter: www.es-heftche.de
Energetische Modernisierung
Ideal finanziert
Energie sparen heißt Kosten sparen, bringt mehr Wohnkomfort und stei- gert den Immobilienwert. Ideale Fi- nanzierungsmöglichkeiten für Moder- nisierungs- und Sanierungsmaßnah- men bietet das Bausparen.
Neben gängigen Reparaturen stehen bei älteren Häusern vor allem auch bauliche Maßnahmen im Energiesparbereich an, zumal das Energiesparen zunehmend als gesellschaftliche Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden Generationen betrach- tet und zugleich infolge staatlicher Verordnungen und Gesetze auch immer mehr zur Pflicht eines Jeden wird. Obwohl
dafür zum Teil beträchtliche Kosten anfal- len können, rechnet sich bewusstes Ver- halten im Umgang mit Energie. Weil weniger Energie verbraucht wird, amorti- sieren sich die Investitionskosten schnell. Ein weiterer Vorteil: Ein niedriger Energie- verbrauch – belegt durch einen Energie- ausweis – wirkt sich beim Immobilienver- kauf und bei der Vermietung unmittelbar auf den Immobilienwert und den Miet- preis aus. Eine bewährte, weil transparen- te und zinsstabile Finanzierungsmöglich- keit von energetischen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen bietet das Bausparen. Es eignet sich nicht nur für mittel- und langfristige Vorhaben, sondern – über einen Zwischenkredit – ebenso für die sofortige Umsetzung von Modernisie- rungsplänen. Rund zwei Drittel der Gel- der, die Bausparkassen für „wohnungswirt- schaftliche Maßnahmen“ auszahlen, ge- hen inzwischen in den Bereich Moderni- sierung und Sanierung. Im Vergleich mit einer Hypothek ist ein Bauspardarlehen meist deutlich schneller abgezahlt – Zins- anpassungen nach fünf, zehn oder fünf-
zehn Jahren an nicht kalkulierbare Markt- konditionen gibt es hier nicht. Bauspar- darlehen sind oft günstiger als der Markt, weil Bausparkassen im Rahmen ihres Bau- sparkollektivs – der Gemeinschaft aller Bausparer einer Kasse – ein weitgehend geschlossenes Finanzierungssystem aus Ein- und Auszahlungen aufrechterhalten, das zudem noch vom Gesetzgeber regu- liert und überwacht wird. Das Bausparen erfreut sich daher seit Jahrzehnten großer Beliebtheit.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an die Generalvertre- tung Roland Lawen GmbH, Erbacher Straße 16, 66459 Kirkel-Altstadt, Tele- fon 06841-982683, Fax 06841-982359. Mehr Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.generalvertre- tung-lawen.de. ■
geht natürlich auch an meine Mitarbeiter, besonders unsere Auszubildende Jessica, die die Aktion im Vorfeld organisiert und für einen reibungslosen Ablauf der De- montage gesorgt haben“, so Andreas Si- mon, Geschäftsführer des Eden Cinehouse
nach der Aktion. „Alle Ki- nosessel haben nun ein neues Zuhause.“ Bei der Scheckübergabe im Ro- nald McDonald Haus Homburg konnten sich Andreas Simon und seine Auszubildende Jessica selbst ein Bild vom Ro- nald McDonald Haus machen und sich von der Arbeit überzeugen.
Nähere interessante In- formationen zum Ro- nald McDonald Haus Homburg und zur McDonald’s Kinderhilfe Stiftung finden Sie unter www.mcdonalds-kin- derhilfe.org ■
Kinosessel suchen ein Zuhause
Der Erlös ging an das Ronald McDonald Haus Homburg
Einmal Zuhause im eigenen Kinosessel sitzen, im Gartenhaus beim Grillen oder im Jugendclub. Wer wollte nach einem schönen Kinobesuch nicht schon einmal seinen superbequemen Sessel mit nach Haus nehmen. Diese Möglichkeit gab es jetzt im Eden Cinehouse in Homburg. Und die Glücklichen, die sich einen Ses- sel sichern konnten, taten damit sogar noch etwas Gutes für das Homburger Elternhaus.
Für über 100 in die Jahre gekommene Ki- nosessel musste vor dem Umbau im Eden Cinehouse in Homburg ein neues Zuhau- se gefunden werden. Für 10 Euro pro Ki- nosessel, konnte man sich seinen eigenen Sessel aussuchen und gleich mitnehmen. Der Erlös ging an das Ronald McDonald Haus Homburg. Von der großen Resonanz waren die Mitarbeiter des Kinos ganz be- geistert. Nach der letzten Filmvorführung hieß es Schraubenzieher raus, Stühle ab-
montieren und ins Auto verladen. Ein riesen Spaß für alle Beteiligten. „Ein großer Dank
Auszubildende Jessica, Tanja Meiser
vom Ronald McDonald Haus und Andreas Simon, Geschäftsführer des Eden Cinehouse Quelle: McDonald`s Kinderhilfe Stiftung
Ausgabe 033 / Mai 2015
14