Page 36 - Ausgabe 043 / März 2016
P. 36
Anzeige
Deutsch-polnischer Jugendaustausch
Rückblick auf musisch-pädagogischer Jugendaustausch in Polen
Vom CJD Homburg/Saar waren 25 Ju- gendliche und auch Mitarbeiter zum deutsch-polnischen Jugendaustausch in Rzeszow, der Hauptstadt der Woj- wodschaft Podkarpackie, Vorkarpaten- land. Eingeladen waren sie vom IV. Liceum N. Kopernika in Rzeszow, das eine schulische Bildungseinrichtung ist, ähnlich wie das Jugenddorf-Berufsbil- dungswerk, mit der bereits schon seit 2007 ein regelmäßiger Jugendaustausch durchführt wird. Organisiert und auch finanziert wurde der Austausch über das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) und Saartoto und fand bereits zum 13. Mal statt.
Schwerpunkte waren diesmal musisch kre- ative Workshops mit Band, Gesang, Tanz, Theater und kreatives Gestalten. Gerade durch das gemeinsame Arbeiten in den kre- ativen, deutsch-polnisch besetzten Gruppen lernten sich die Jugendlichen aus Rzeszow und Homburg trotz einiger Sprachbarrieren
Der Tanzworkshop
bei einer ihrer Darbietungen
schnell kennen. Neben dem aktiven Tun lernten die Jugendlichen Vorurteile abzubau- en und sich mit der Frage auseinanderzu- setzen was polnische und deutsche Jugend- liche verbindet und ob es Unterschiede in ihrem Freizeitverhalten gibt.
„Dass die jungen Leute nun Freundschaften schlossen und die jeweilig andere Kultur kennen lernten war eins der wesentlichen
Ziele dieser kreativen Woche“, so Peter Schä- fer CJD Homburg, der langjährige Organi- sator der Austauschprogramme. Die Ergeb- nisse des musischen Tuns in den Workshops wurden mit einem bunten Nachmittag prä- sentiert. Darüber hinaus gab es einen Ausflug nach Krakau mit Besichtigung des alten Kö- nigsschlosses auf dem Wawel und eine Be- sichtigung des Schlosses Lancut mit Oran- gerie undsehenswerten Orchideenhaus. Am vorletzten Tag bekam dann dieser Austausch
Die deutschen und polnischen Auszubilden- den vom Musik-Workshop in der Fußgänger- zone von Rzeszow vor dem alten Rathaus
Nach einer erfüllten Woche blickten sämt- liche Beteiligten aus Homburg und Rzeszow zufrieden auf einen rundum gelungenen Ju-
auch eine politische Dimension. So war eine Delegation zu einem Empfang eingeladen, den der deutsche Konsul aus Krakau und der Honorar Konsul von Rzeszow anlässlich von „25 Jahre deutscher Einheit“ gaben. Gerade die vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk ge- förderten Austauschprogramme sind ein wichtiger Eckpunkt der deutsch-polnischen Freundschaft, so der Konsul bei seiner Be- grüßung der Gäste aus Homburg.
gendaustausch in Polen zurück und freuten sich schon auf die gemeinsame Woche beim Gegenbesuch im Herbst 2016 im Jugend- dorf-Berufsbildungswerk.
Viele weitere Informationen zum CJD Homburg erhalten Sie im Internet un- ter www.cjd-homburg.de. ■
Besuch des Schlosspark Schlosses Lancut
Das Gruppenbild der deutschen und polnischen Auszubildenden entstand auf dem Königsschlosses Wawel
Ausgabe 043 / März 2016
36