Page 38 - Ausgabe 043 / März 2016
P. 38

Anzeige
   Gute Gespräche und leckere Heringe
Traditionelle Veranstaltung zum Aschermittwoch
Detektiv-Show für Kinder
Mitmachtheater mit den „Drei???Kids“
In Zusammenarbeit mit den „Drei???Kids“- Erfolgsautoren Ulf Blanck und Boris Pfeiffer, Sony Music Entertainment Germany und dem Kosmos-Verlag (Konzertdirektion Bin- gel, Darmstadt) lädt die Homburger Kul- turgesellschaft am Mittwoch 23. März 2016, 10.00 und 15.00 Uhr, zu einem Mitmach- theater und einer Detektiv-Show für Kin- der unter dem Titel „Die Drei ???Kids und Du – Zirkus der Rätsel“ ins Kulturzentrum Saalbau ein.
Zum Inhalt: Auf dem Schrottplatz von Onkel Titus gastiert ein Wanderzirkus, bei dem selt- same Dinge geschehen. Die drei??? Kids übernehmen den Fall. Es gibt ein uraltes Ge- heimnis zu ergründen. Sind in dem Zirkus tatsächlich wertvolle Kronjuwelen versteckt? Justus, Peter und Bob brauchen die Hilfe des Publikums. Ein Fall und 1000 Spuren –wel- che davon ist wichtig? Welche führt in die Irre? Die Zuschauer sind live dabei und hel- fen mit: Welche Tür ist die richtige? Welchen Weg sollen die drei Spürnasen einschlagen? Welche Kiste soll geöffnet werden? Trifft das Publikum die richtigen Entscheidungen?
Ein spannendes, interaktives Abenteuer für die ganze Familie. Für die Veranstaltung im Kulturzentrum Saalbau gibt es ab sofort Karten für sieben Euro (für Erwachsene) und fünf Euro (für Kinder) im Vorverkauf beim Kulturamt der Stadt und im Internet unter www.ticket-regional.de/homburg so- wie bei allen bekannten ticket regional- Vorverkaufsstellen. ■
  Beim traditionellen Heringsessen der Stadt Homburg im vollbesetzten Saal- bau konnten sich rund 700 Gäste nicht nur an dem leckeren Fischgericht la- ben, sondern sich neben einer netten Unterhaltung den Worten des Ober- bürgermeisters Rüdiger Schneidewind widmen.
„Das Aschermittwochstreffen im Homburger Saalbau ist eine lange Tradition“, betonte der Bürgermeister der Stadt Homburg Klaus Roth in seiner Begrüßungsrede, „der Mensch soll- te Gemeinschaften bilden und somit begrüße ich alle Gäste hier in dieser Gemeinschaft.“
Der Oberbürgermeister der Stadt Homburg begrüßte die Gäste zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch
Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, den Vereinen sowie Bürgen waren gerne zum „Fischessen“ in den Homburger Saalbau ge- kommen. Klaus Roth dankte auch den zahl- reichen Spendern, ohne die eine solche Ver- anstaltung in dieser Größenordnung sicher- lich nicht möglich gewesen wäre. Selbstverständlich ergriff auch der Oberbür- germeister Rüdiger Schneidewind gerne das Wort und nutzte diese Möglichkeit, um sich bei den vielen Menschen zu bedanken, die sich in der Stadt und in den Vereinen ehren- amtlich betätigen. Gerade in Hinblick auf die Flüchtlingssituation sei der Einsatz nicht unerheblich und bei dieser Gelegenheit wies der Oberbürgermeister noch einmal darauf hin, dass auch weiterhin nicht geplant sei Sporthallen als Wohnraum für Flüchtlinge zu nutzen. „Die Vereine tragen einen we- sentlichen Teil zur Integration bei und gerade die Nutzung der Turn- und Sporthallen ist
hier ein wichtiger Bestandteil.“ Auch die Homburger Altstadt und deren Stärkung war Thema des Abends. So zeigte Schneidewind einen Ausblick auf die Renovierung des alten Rathauses, die über den städtebaulichen Denkmalschutz abgewickelt und somit mit Fördergeldern finanziert werden soll. Dies werde aber noch zwei bis drei Jahre dauern, bis die Bewilligungen da sein werden. Den fließenden Übergang von historischem Markt- platz zur Gastronomie soll zukünftig die Alt- stadt noch attraktiver machen und auch der Wochenmarkt soll auf seinem angestammten Platz bleiben können. Der Oberbürgermeis- ter sprach sich gegen einen Umzug auf den Christian-Weber-Platz aus. Der Ausbau des schnellen Internets war ebenso ein Thema, wie die Erhöhung der Gewerbesteuer, die wohl notwendig sein wird. „Wir fahren zwar ein Sparprogramm, aber wir brauchen Unter- stützung, ohne die Hilfe vom Bund und Saar- brücken werden wir es nicht stemmen kön- nen.“ Mit dem Hinweis auf die Erneuerung der stadteigenen Homepage und der neuen,
Im vollbesetzten Saalbau lauschten die Bürger den Worten des Oberbürgermeisters
kostenlosen Homburg-App, die sowohl für IOS und Android geeignet ist und die über viele Informationen verfügt, beendete der Oberbürgermeister seine Rede und wünsch- te allen Gästen einen schönen Abend, sowie einen guten Appetit. Die leckeren Heringe und Wiener wurden vom Partyservice Linke aus Kirrberg serviert.
Viele interessante Informationen über die Stadt Homburg erhalten Sie im Internet unter www.homburg.de. ot
     Ausgabe 043 / März 2016
 38

















































































   36   37   38   39   40