Page 36 - Ausgabe 046 / Juni 2016
P. 36

                          Im Juni ist Sommeranfang! Gerade in dieser Zeit kann man meist am schön- sten draußen spielen – im Garten, im Hof, im Park,... Stellt euch vor, ihr habt einen oder mehrere Freunde zu Be- such und wollt mit denen vieles spie- len. Ihr habt aber schon alle Möglich- keiten durch und langweilt euch dann. Da haben wir eine prima Idee: Setzt euch doch mit euren Freunden zusam- men und bastelt euch einfach Spiele. Man braucht dazu wirklich nicht viel und hat Spaß beim Werkeln, wie an- schließend mit den Spielsachen aus ei- gener Herstellung!
Klettballspiel
Ihr braucht dazu:
- Altes T-Shirt oder Pulli
- Klettverschlussbänder selbstklebend
(1,5 cm und mind. 2,5 cm breit)
- Styroporkugeln (mind. 30 mm)
- Schere
Und so geht’s:
Sinn des Spiels ist es, dass einer das T-Shirt anzieht und andere mit einem Ball versu- chen, die Klettstreifen auf dem T-Shirt zu tref- fen. Also muss es ein sehr leichter Ball sein, damit ihr euch nicht verletzen könnt und ihr dürft niemals ins Gesicht werfen!
Wenn ihr mehr Streifen aufs Shirt klebt, trefft ihr leichter mit dem Ball
Die Klettverschlussbänder haben immer zwei verschiedene Klettseiten: eine mit win- zig kleinen Häkchen und eine weiche. Die mit den Häkchen kommen aufs Shirt: Schneidet etwa 15 bis 20 Zentimeter große Stücke vom Band ab und klebt sie wild aufs Shirt – wenn ihr viele darauf klebt, wird’s im
Spiel natürlich einfacher, sie zu treffen. Und immer, wenn ein Ball kleben bleibt, gibt’s einen Punkt. Dann nehmt ihr einen, oder besser gleich mehrere Styroporkugeln und
- Klebestift oder Flüssigkleber - Krepp-Abdeckband
- Wasser- oder Acrylfarben
- Bleistift, Schere
- alte Zeitung
Und so geht’s:
Malt auf eine der Kartonseiten einen Schlä- ger, so groß wie möglich, auf. Schneidet ihn aus und malt mit dieser Vorlage auf die rest- lichen Kartonseiten auch jeweils einen Schläger auf. Schneidet alle aus und klebt sie aufeinander – je mehr Schichten ihr habt, umso stabiler wird der Schläger. Nun um- klebt ihr den Griff mit dem Krepp-Abdeck-
 Der kleine, leichte Ball haftet gut auf dem Klettgegenstück
klebt von dem dünneren, weichen Klettband kreuzartig drum herum. Und schon ist euer Spiel fertig!
Ballschläger
Ihr braucht für einen Schläger:
- 4-5 Kartonrückseiten von DinA4-Blöcken - Styroporkugel oder leichten Ball
   Kein Schläger zur Hand?
Dann bastelt euch doch geschwind einen
Mehr braucht ihr nicht zum Basteln eines Schlägers
band – auch hier gilt wieder: Je mehr, desto stabiler. Wenn ihr jetzt noch Lust und Zeit habt, dann malt euren Schläger noch bunt an. Wenn es draußen warm ist, dann trock- net die Farbe ja schnell.
Wenn ihr noch einen zweiten Schläger bas- telt, könnt ihr mit euren Freunden zum Bei- spiel Tennis spielen. Oder wenn ihr einen Tisch im Garten habt, könnt ihr damit Tisch- tennis spielen – ist doch prima, oder?
    SD1604
Geprüfte und zertifizierte einbruchhemmende Fensterelemente
            BasicSL
Serienmäßig, RC 1 N geprüft
ProtectionSE
Sonderausstattung RC 2, RC 2 N geprüft
 Bei uns haben Einbrecher keine Chance!
Minitec Allee 5 · 66901 Schönenberg-Kübelberg Telefon 06373/5000 104 · www.planz-sonnenschutz.de
  Climatic Energiespar-Fenster mit Sicherheitstechnik
  Ausgabe 046 / Juni 2016
   36
    Auch in Kunststoff-Aluminium lieferbar!


























































   34   35   36   37   38