Page 55 - Ausgabe 046 / Juni 2016
P. 55
Anzeige
auch im Verkehr und im Beruf. Lassen Sie sich doch gerne einmal beraten und fühlen Sie sich sicher mit einem guten Versicher- ungsschutz. Überhaupt muss man sich doch richtig absichern, auch Zusatzversicherun- gen für Kranke sind wichtig und können im Ernstfall Ihre Zukunft sichern. Nimmt man alleine schon die Kosten beim Zahnarzt, dann könnte eine Zahnzusatzversicherung sich letztendlich für Sie auszahlen, ebenso wie eine Krankenhaus-Zusatzversicherung oder eine Krankenvollversicherung, um nur einige Beispiele aufzuführen.
Claudia Weber-Mees berät Sie ebenfalls gerne in der Serviceagentur in Bexbach
Haben Sie noch einen Überblick über Ihre Versicherungsunterlagen? Sind Sie unter- oder vielleicht sogar überversichert? Dann lassen Sie doch einmal Ihre Unterlagen von den Profis überprüfen. Sabine Mees wird Ih- nen sehr gerne weiterhelfen und Sie diesbe- züglich beraten. Oftmals ist zum Beispiel die Hausratversicherung nicht mehr auf dem neuesten Stand, man kauft sich neue teure Gerätschaften, wie Fernseher, Computer oder ähnliches und schon kann es passieren, dass die genannte Summe in der Hausrat- versicherung nicht mehr ausreichend ist und somit ist man im Schadenfall nicht mehr ge- nügend abgesichert. Sie haben ein Haustier? Dann sollten Sie über eine Tierhalterhaft- pflicht nachdenken, denn ganz schnell kom- men auch hier im Schadenfall große Sum- men zustande. Stellen Sie sich einmal vor, Ihr Hund läuft auf einen Radfahrer zu, der stürzt und verletzt sich schwer und Sie blei- ben auf den Kosten sitzen. Hier kann eine ausreichende Versicherung Abhilfe schaffen. Infomieren Sie sich und sehen Sie perfekt abgesichert in eine bessere Zukunft.
Sie erreichen die Versicherungsfach- frau Sabine Mees in der Serviceagen- tur Ralf Hoffmann in der Kleinottweiler Straße 51 in 66450 Bexbach zur Ter- minvereinbarung unter 06826-2828, in dringenden Fällen mobil 0177-7927113 oder per E-Mail an sabine.mees@go- thaer.de. Nähere Informationen über die Produkte aus dem Hause Gothaer erhalten Sie auch im Internet unter www.gothaer.de. ot
Abwehrkräfte mit Atem- und Dehnübungen
Lungensport Homburg Saar e.V. stellt sich vor
Wir Lungenkranke meinen oft, uns schonen zu müssen und meiden daher jegliche sportliche Aktivitäten. Dabei ist in Absprache mit dem behandeln- den Arzt eine angepasste sportliche Betätigung für den Erhalt und die Ver- besserung der Fitness unerlässlich.
Aus diesem Grunde hat Frau Dr. med. Antje Hammers-Reinhard, Fachärztin für Lungen- und Bronchialheilkunde, innere Medizin und Allergologie, gemeinsam mit betroffe- nen Patienten 2004 eine Lungensportgruppe gegründet, die dann 2006 als eingetragener Verein „Lungensport Homburg Saar e.V." an- erkannt wurde. Außerdem sind wir auch Mit- glied im „Behinderten- und Rehabilitations- sportverband Saarland e.V.“.
Jeden Montag von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr trainieren wir mit speziell ausgebildeten Trai- nerinnen unter fachärztlicher Aufsicht von Frau Dr. Antje Hammers-Reinhard in der Turnhalle des Christlichen Jugenddorfes (CJD) in Homburg-Schwarzenbach, Einöder Str. 80. Natürlich ist das sportliche Programm speziell auf Lungenkranke (z.B. Asthma, COPD, Lungenkarzinom) ausgerichtet. Durch die Anwesenheit von meist 2 Traine- rinnen kann differenziert werden, um so die unterschiedlichen Leistungsvermögen zu be- rücksichtigen. Auch die Abhängigkeit von einem Sauerstoffgerät ist daher kein Hinde- rungsgrund. Mit Atem- und Dehnübungen, Ausdauer- und Krafttraining, Entspannungs- übungen, Bewegungsspiele und viel guter Laune halten wir uns fit und verbessern un- sere Abwehrkräfte. Im Sommer nutzen wir gerne das gute Wetter aus, um beim Walken frische Luft zu tanken. Da sich unsere Trai- nerinnen und unsere Ärztin regelmäßig fort-
bilden, werden wir stets nach den neuesten Erkenntnissen trainiert. Augenblicklich zählt der Verein 29 Mitglieder. Der Monatsbeitrag beträgt 16 Euro. Besonders beliebt sind das Weihnachts- und das Sommerfest, wo auch gerne einmal das Tanzbein geschwungen wird. Jeder, der unter einer Lungenkrankheit leidet und das OK des Arztes für sportliche Betätigungen hat, ist bei uns bestens aufge- hoben und willkommen. Er tut etwas für sei- ne Gesundheit, kann sich mit Leidensgenos- sen und -genossinnen austauschen, erfährt Zusammenhalt und Lebensfreude. Das Le- bensalter oder der Schweregrad der Krank- heit spielen keine Rolle. Wer rastet, der rostet, darum denk an deine Lunge, fass dir ein Herz, komm einfach bei uns vorbei und staune, was wir Kranke, dank des auf uns abgestimmten Trainings, noch alles leisten können.
Wer uns in Aktion bewundern will, kann dies im Internet unter folgender Adresse tun: http://bit.ly/1fHWy3f – Link zu „Lun- gensport – ein Informationsvideo“.
Wer nun neugierig geworden ist und uns näher kennen lernen will, kann einfach einmal montags mit Sportsa- chen bei uns vorbeischauen (möglichst um 19.30 Uhr, damit wir nicht unter- wegs sind), oder sich an folgende Per- sonen wenden:
• Marianne Schanzenbach (stellv. Vor- sitzende) Tel. 06841-71838 oder ma- rianneschanzenbach@web.de
• Inge Haseloff (Schriftführerin) Tel. 06841-89207 oder haseloff.inge@ t-online.de
• Praxis von Fr. Dr. Hammers-Reinhard (Vorsitzende) Tel. 06841-72222 oder: praxis@hammers-reinhard.de ■
Ingenieurbüro Schindin
Wir führen die Hauptuntersuchung & Änderungsabnahmen an Ihrem Fahrzeug durch. Ohne Termin.
Unsere Prüfstellen in Ihrer Nähe
Merchweiler
Quierschiederstr. 20 66589 Merchweiler 06825 / 8016756
Ramstein
Spesbacher Str. 61d 66877 Ramstein-Miesenbach 06371 / 6177637
Bexbach
Saarpfalz-Park 105a 66450 Bexbach 06826 / 53231
info@schindin.de
Ausgabe 046 / Juni 2016
55