Page 57 - Ausgabe 046 / Juni 2016
P. 57

  Spende eines behindertengerechten Fahrzeugs
Blieskasteler Schutzengelverein hilft der kranken Paula
Anzeige
wurden, rief Vereinsvorsitzender Port noch- mals die Chronologie dieser bemerkenswer- ten Hilfsaktion in Erinnerung und bedankte sich herzlich bei allen, die mit dazu beige- tragen haben, Familie Wipper zu ihrem Wunschfahrzeug zu verhelfen. Neben seinen Vorstands- und Vereinsmitgliedern dankte Port insbesondere auch Verantwortlichen des Autohauses Deckert für die professionelle, unentgeltliche Fahrzeugüberführung von Berlin nach Aßweiler sowie die kompetente und großzügige Beratung und Unterstützung bei dieser, aber auch bereits erfolgten Fahr- zeugübergaben an Familien mit schwerstbe- hinderten Kindern in unserer Region.
Weitere Infos zum Blieskasteler Schutz- engelverein erhalten Sie bei Klaus Port unter der Tel. 06804-206 oder 0176- 56980954, sowie im Internet unter www.blieskasteler-schutzengel.de. ■
  Die 10-jährige Paula Wipper ist 2005 schwerstbehindert zur Welt gekom- men und musste in ihrem bisherigen Leben schon viel „durchmachen“. Das Mädchen leidet an Cerebralparese, starker Epilepsie und kann weder spre- chen noch laufen. Paula muss ihr Le- ben überwiegend im Rollstuhl verbrin- gen und wird ihr Leben lang auf Hilfe angewiesen sein.
Seit längerer Zeit ist der dringlichste Bedarf der in Namborn wohnenden Familie ein be- hindertengerecht umgebautes, zweckmäßi- ges Großraumfahrzeug mit Rollstuhlrampe, damit die so wichtige Mobilität (Klinik- u. Arztbesuche, Therapien) für Paula aufrecht erhalten werden kann. Nur mit eigenem
Spendenübergabe eines behindertengerecht umgebauten Citroen Jumpy am 14.05.2016 im Autohaus Deckert Aßweiler mit (von links nach rechts): Jürgen und Diana Eicher, Klaus Port (alle Schutzengelverein), Bianca Wipper mit Tochter Paula im Rollstuhl, Peter Geble (Schutzengelverein), Jörg Wipper und Michael Schwarz (Standortleiter Autohaus) Copyright by: Klaus Port
Fahrzeug ist sicherzustellen, dass die medi- zinische und therapeutische Versorgung des Kindes, seine Teilhabe am öffentlichen Leben und damit wenigstens ein Stück Lebensqua- lität für die Familie ermöglicht wird. Mit Blick auf das spärliche Angebot des öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Raum St. Wendel erschien dessen Inanspruchnahme nicht nur abenteuerlich, sondern tatsächlich unmög- lich. Da keine sonstigen Kostenträger bereit waren, für die Familie ein geeignetes Trans- portmittel zu bezahlen, unterstützte der Blieskasteler Schutzengelverein das verständ- liche Herzensanliegen der Famlie „ohne wenn und aber“. Durch Hilfs- und Spenden- aktionen des rührigen Schutzengelvereins kamen innerhalb von fünf Monten die kom- pletten Anschaffungskosten in Höhe von
29.776,35 Euro für das Großraumfahrzeug „Citroen Jumpy“ zusammen. Die Marien- haus-Stiftung, der gemeinnützige Verein „Bi- ker für Kinder“ sowie die „ProWin-Stifung“ steuerten zusammen 1.700 Euro zum Kauf- preis bei. Familie Wipper konnte die erheb- liche finanzielle Belastung nicht aufbringen, jedoch die Umbaukosten des Wagens in Hö- he von 4.000 Euro zur Aufnahme des Roll- stuhles einschl. Rampe am Fahrzeug mit ei- sernem Sparwillen finanzieren.
Am 14. Mai 2016 ging der lang gehegte Her- zenswunsch von Familie Wipper in Erfül- lung. Bei der Spendenübergabe im Autohaus Deckert in Blieskastel-Aßweiler, bei der Fahr- zeugschlüssel und Fahrzeugbrief des neuen Großraumfahrzeuges symbolisch überreicht
      Da ist was los!
    Rosen- und Gartenmarkt
4. + 5. Juni 2016
Samstag und Sonntag jeweils von 9.30 -18.00 Uhr
Zweibrücker Rosentage
18.+19. Juni 2016
Samstag: Fest der tausend Lichter mit Feuerwerk Sonntag: Familientag mit buntem Programm für Jung und Alt
         Infos und Prospekte: Rosengartenstr. 50 • 66482 Zweibrücken Tel. 0 63 32 / 92 12 - 302 • www.rosengarten-zweibruecken.de
     Ausgabe 046 / Juni 2016
 57














































































   55   56   57   58   59