Page 31 - Ausgabe 095 / Juli 2020
P. 31

 originelle Lösungen angesichts der zunächst immer noch strengen Auflagen. Bei der Wiedereröffnung der saarländischen Gaststätten hat man zum Beispiel in Püttlingen eine Straße gesperrt, um mehr Platz und Sicherheitsabstand für die Außengastronomie zu ermöglichen. Jutta Mohr, die renommierte Künstlerin aus St. Ingbert, die mit der AG Geschichte des Saarpfalz-Gymnasiums seit vielen Jahren in Ver- bindung steht, wurde durch die Coronakrise auch zu neuen Gemäl- den inspiriert, obwohl sie vorläufig auf Ausstellungen verzichten muss. Sie bekundete: „Die zurückgefahrene Leistungs- und Ertrags- möglichkeit bedeutet Stress für ganz viele Menschen.“ Im Mai freuten sich die meisten saarländischen Schüler(innen), dass sie wieder ihre Schule besuchen und ihre Freunde und Freundinnen wiedersehen konnten, wenn auch nur mit Atemschutzmasken und unter Beachtung von Abstands- und Hygieneregeln. Martina Bauer-Duppe aus Kirrberg, die Mutter einer Schülerin des Saarpfalz-Gymnasiums, sorgte dort für eine freudige Überraschung, als sie Atemschutzmasken mit dem Logo der Schule anfertigte. Durch ihre Kinder habe sie den Spaß am Nähen entdeckt. Sie nähe „textile Accessoires, wie z.B. Loops, Müt- zen, Kosmetikbeutel“ und besticke neben den Masken „auch Hand- tücher und Lätzchen, bedrucke Textilien aller Art, z.B. T-Shirts, Pullis und Regenschirme.“ (Weitere Infos über: m.bauerduppe@gmail.com) Zur Schulnormalität gehört auch, dass die Abschlussprüfungen nicht – wie zuerst befürchtet – ausfielen. Beim Abitur der E-Kurse im Fach Deutsch war die Literarische Erörterung der Favorit der Schüler(in- nen): „Erörtern Sie die Frauenfigur Gretchen, indem Sie ihre Bezie- hung zu Faust und ihren Umgang mit Sexualität sowie ihre Stellung in der Familie darlegen. Vergleichen Sie anschließend Gretchen mit der Wendla aus Frank Wedekinds ‚Frühlings Erwachen‘ und leiten Sie daraus Parallelen und Unterschiede in der Darstellung von Frau- enfiguren ab.“ Die Rückkehr zur Normalität gelingt noch nicht voll- kommen: Die Wortseglerinnen des Saarpfalz-Gymnasiums sind zum 14. Mal in Folge unter den Preisträger(inne)n des Schreibwettbe- werbs, müssen aber wegen der Corona-Pandemie auf eine öffentliche Preisverleihung verzichten. Arbeitsgemeinschaften werden wieder aktiv: Die Bienen-AG unter der Leitung der Lehrerinnen Jasmin Schneider und Susanne Conrad hatte Mitte Juni mit der „Honigernte“ alle Hände voll zu tun.
„Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht.“ – So lautet eine Lebensweisheit auf der Suche nach Zufriedenheit. Viele freuen sich bereits auf neue Entfaltungsmöglichkeiten im bevorstehenden ersten Corona-Sommer. Die Reiseveranstalter, aufgrund der Coro- na-Pandemie hochgradig von Insolvenz bedroht, buhlen mit Ver- sprechungen und Rabatten um Kund(inn)en. Da heißt ein Slogan: „Heute reservieren, morgen happy sein!“ Wenn das keine guten Zu- kunftsaussichten sind! Aber Vorsicht: Alles Schöne im Leben hat be- kanntlich einen Haken. Es ist entweder unmoralisch, illegal, macht abhängig, unfrei oder dick. Ich wünsche allen Leser(inne)n einen erholsamen Sommer bei guter Gesundheit und mit viel Lebensfreude!
(Fortsetzung folgt), Eberhard Jung
Hasenheim wieder geöffnet
Unter Einhaltung der Corona-Beschränkungen
Das Beeder Hasenheim ist, nach der Zwangspause durch die Beschränkungen der Corona-Pandemie, seit Dienstag, 16. Juni 2020, wieder geöffnet, teilt der Kaninchenzuchtverein SR 67 Beeden e. V. mit. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind dienstags und donnerstags ab 16.00 Uhr wieder unter Einhal- tung der Corona-Beschränkungen, herzlich willkommen.
SD2006
Aktuelle Infos finden Sie auch in facebook unter „Kaninchen-
zuchtverein SR 67 Beeden e.V.“. n K Kl le ei in no ot tt tw we ei il le er r S St tr ra aß ße e 1 11 12 2 · · 6 66 64 42 24 4 H Ho om mb bu ur rg g- -J Jä äg ge er rs sb bu ur rg g
Ausgabe 095 / Juli 2020
31
+ GROSSEM BIERGARTEN
Jetzt wird`s zünftig
Urige Almhütte
großer Biergarten
Eventlocation
Alle Infos unter petersalm.de
Bootsverleih · Kinder-Piratenschiff
Anzeige
















































































   29   30   31   32   33