Page 25 - Ausgabe 097 / September 2020
P. 25
Ausbildung in der Kreisverwaltung
Landrat begrüßt die neuen Auszubildenden
Anzeige
SD2003
STORE GÖBEL Konrad-Zuse-Str. 23 · 66459 Kirkel-Limbach
Gewerbepark an der Autobahn
Telefon 06841/982404
Profitieren Sie
von unseren Leistungen:
Wir sind
Ihr Ansprechpartner in Sachen Sauberkeit
• Haus und Garten
• Reinigungssysteme • Ausstellung
• Beratung
• Verkauf
• Kundendienst
Lassen Sie sich von uns kompetent beraten
Eine verlässliche Perspektive für ihre berufliche Zukunft – das wünschen sich sicher alle jungen Menschen, die zum 1. August 2020 in das neue Aus- bildungsjahr gestartet sind. Diese Per- spektive kann die Kreisverwaltung ih- ren Auszubildenden mit der klassi- schen dualen Berufsausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten bie- ten. Anna-Lea Feß und Manuel Nie- bergall haben sich nach ihrem Schul- abschluss für diesen Weg entschieden, und es liegen nun drei spannende Jah- re in der Verwaltung des Saarpfalz- Kreises vor ihnen.
Am Begrüßungstag erhielten die beiden Schützenhilfe von den aktuellen Absolven- tinnen und Absolventen. Da die Gesund- heitslage auch die Abschlussfeier an der Saarländischen Verwaltungsschule vereitelt hatte, übernahm Landrat Dr. Theophil Gallo gerne die Aufgabe, die Zeugnisse zu über- reichen. „Ich beglückwünsche Sie zu Ihren tollen Ergebnissen. Ich bin stolz darauf, dass unsere Prüflinge stets zu überzeugen wissen. Das stellt gleichzeitig unsere gute betriebli-
sich viele Möglichkeiten. Sie haben hier ein verlässliches Team um sich, das Sie jederzeit bei Fragen ansprechen können – und da schließe ich meine Person nicht aus“, hieß der Landrat Anna-Lea Feß und Manuel Nie- bergall herzlich willkommen. Ein Präsent für alle gab es schließlich mit einer der „fairen Computermäuse“ aus dem Nachhaltigkeits- projekt der Gemeinschaftsschule Limbach. Den ersten Landcommissär Philipp Jacob Siebenpfeiffer (1789 – 1845) bildlich im Rü- cken, kam der Landrat noch auf den einsti- gen saarpfälzischen Wegbereiter für Demo- kratie und Freiheit zu sprechen.
„Wir haben heute eine gewachsene Demo- kratie und ein Rechtsstaatssystem, welches es zu damaligen Zeiten längst noch nicht gab. Siebenpfeiffer hat den Stein ins Rollen gebracht, war Wegbereiter für Demokratie und Freiheit. Wenn wir heute glücklicher- weise ein im Grundgesetz verankertes Recht auf Demonstration frei ausüben können, heißt das noch lange nicht, dass dies an ge- ordneten Strukturen und bestehenden Re- geln vorbeigehen darf. Wie das Verständnis mancher Menschen von Freiheit aussieht, hat man jüngst in Berlin gesehen. Unter be- wusster Missachtung von sinnvollen Schutz- maßnahmen so zu agieren und dadurch an-
SD1905
Start in die Ausbildung und in den Beruf. Fotoquelle: Sandra Brettar
Auch im Raum Bexbach und Neunkirchen
Wir unterstützen Sie!
Bei allen in ihrem Haushalt anfallenden Arbeiten. Putzen, Waschen, Kochen, Aufräu- men, Einkaufen, die Pflege der Wohnungsein- richtung und Pflanzen, Begleitung zu Behör- den und medizinischen Diensten. Abholung von Rezepten und Medikamenten. Auch sons- tige Erledigungen außer Haus, z.B. bei Post, Paketdiensten, Apotheken, Banken usw. bieten wir auf Anfrage an.
Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. Wir sollten zusammenpassen. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Die Unterstützung lässt sich flexibel gestalten.
>> Suche zuverlässige Mitarbeiterinnen! <<
Für weitere Informationen und Anfragen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Leitung: Mechthild Otterbach
Ringstraße 101 · 66424 Homburg
Tel.06841/62377·Mobil0163/2936559
e-Mail: meggis-alltagshilfe@gmx.de
che Ausbildungsqualität unter Beweis. Wir sind auf fleißige und kompetente Nach- wuchskräfte angewiesen. Umso besser, wenn sie aus dem eigenen Haus kommen“, wandte sich der Landrat an den Abschlussjahrgang. Was Nils Barbarics, Barbara Becker, Stefanie Müller (Verwaltungsfachangestellte) und Da- vid Geier (Fachinformatiker) natürlich längst wussten: Sie werden alle in ein Arbeitsver- hältnis übernommen. Sicher ein motivieren- des Signal in Richtung der Neuankömmlin- ge, die nun die Verwaltungsstrukturen mit all ihren Facetten kennen lernen werden. „Sie haben sich für einen krisenfesten Beruf entschieden, dessen Ausbildung sicher sehr abwechslungsreich sein wird. Finden Sie in den kommenden drei Jahren heraus, in wel- chen Bereichen der Verwaltung Ihre Stärken liegen und bauen Sie sie aus. Dazu bieten
dere zu gefährden, ist schlicht rücksichtslos, unanständig und nicht tolerabel. Ich hoffe, es kehrt bald wieder mehr Vernunft ein“, erlaub- te sich Landrat Gallo einen Seitenhieb auf die Anti-Corona-Maßnahmen-Demonstration. An der feierlichen Begrüßungsstunde mit Zeugnisübergabe nahmen auch Andreas Motsch (Geschäftsbereichsleiter Zentrale Steuerung), Silke Herges (Personalratsvorsit- zende), Nadeschda Schmidt (stellvertretende Frauenbeauftragte), Tatjana Rauhof (stellver- tretende Fachbereichsleiterin Personal), Anja Rachel (Fachbereich Personal), Nils Barbarics zusätzlich in seiner Funktion als Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und Michael Klein (stellvertretender Vorsitzender der JAV) teil.
Mehr Infos zum Saarpfalz-Kreis finden Sie unter https://www.saarpfalz-kreis.de. n
Ausgabe 097 / September 2020
25
Meggis
Alltagshilfe
Rund um Alltag und Haushalt