Page 11 - Ausgabe 101 / Januar 2021
P. 11
Polnische Delegation kam vorbei
Ein Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr in Kniazyce
Anzeige
(Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kir- kel) und Patrik Bentz (stellvertretender Lösch- bezirksführer Kirkel-Neuhäusel) teilnahmen. Ryszard Jakubiec bedankte sich im Namen aller Feuerwehrleute und Einwohner von Kniazyce für diese wertvolle Unterstützung, die er auch als Zeichen der sehr guten Zu- sammenarbeit im Rahmen der Kreispartner- schaft wertete und die sich sicher noch wei- ter positiv entwickeln werde.
Knapp 1380 Kilometer liegen zwischen der Stadt Homburg und dem Dorf Kniazyce im Landkreis Przemysl (Po- len). Auf diese Strecke machte sich eine kleine polnische Delegation der Frei- willigen Feuerwehr Kniazyce mit ihrem „neuen“ alten Tanklöschfahrzeug (TLF) der Feuerwehr Kirkel-Neuhäusel.
Das in die Jahre gekommene Gefährt hat die Deutsch-Polnische Gesellschaft Saar e. V. von der Gemeinde Kirkel gekauft und der Feuerwehr im polnischen Partnerkreis des Saarpfalz-Kreises zur Verfügung gestellt. Die Schlüsselübergabe fand im Dezember vor der Haustür der Kreisverwaltung statt. Land- rat Dr. Theophil Gallo, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar, freute sich, die polnischen Gäste im Saarpfalz-Kreis begrüßen zu dürfen. Ryszard Jakubiec, Vor- sitzender der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Kniazyce, Krzysztof Jakubus, Leiter der FF in Kniazyce, Piotr Ukarma, Schatzmeister der FF, und Aleksander Dzimira, Gemein- derat in Fredropol und Mitglied der FF, hat- ten sich auf die lange Reise gemacht, um das Fahrzeug in Empfang zu nehmen und zu überführen.
Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer tagesaktuellen Onlineversion unter es-heftche.de.
Einige von ihnen lernte der Landrat bereits 2016 kennen, als er im Rahmen einer Dele- gationsreise die Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr in Kniazyce besuchte. Schon da- mals bekundeten die Verantwortlichen vor Ort Interesse an einem womöglich auszu- rangierenden Tanklöschfahrzeug. Zwei Jahre später kam es zu einem Wiedersehen, als Dr. Gallo den Feierlichkeiten zum 60. Jah- restag der Gründung der Freiwilligen Feuer- wehr in Kniazyce beiwohnte und er als Eh- rengast den Gedenknagel in den Holzstiel der Wehrfahne schlagen durfte. Dass es wie- derum zwei Jahre später tatsächlich zur Übergabe eines Tanklöschfahrzeuges kam, welches natürlich noch vollumfänglich fahr- tüchtig ist, freute alle Beteiligten sehr. Diese Aktion trotz der unwägbaren Corona-Lage durchzuführen, war der Tatsache geschuldet, dass das alte TLF in Kniazyce aufgrund eines
Defektes nicht mehr gebrauchsfähig war und ein schneller Ersatz dafür hermusste.
„Ich hoffe, dass Sie das Feuerwehrauto sel- ten im Einsatz und dafür noch lange Ihre Freude daran haben werden“, sagte Landrat Dr. Theophil Gallo bei der offiziellen Schlüs- selübergabe, an der auch Kirkels Bürger- meister Frank John, Andreas Motsch (Ge- schäftsbereichsleiter Zentrale Steuerung, Si- cherheit und Ordnung), Dr. Violetta Frys (Partnerschaftsbeauftrage Europa), Uwe Wag- ner (Kreisbrandinspekteur), Gunther Klein
Bei der offiziellen Schlüsselübergabe vor der Kreisverwaltung
Hallo Vereine und Clubs!
Möchtet Ihr euren Verein der Öffentlichkeit vorstellen? Möchtet Ihr monatlich dem Leser die neusten Informationen über euer Vereinsgeschehen zukommen lassen? Möchtet Ihr regelmäßig eure Mitglieder informieren?
Dann schreibt uns! (Kontaktsdaten finden Sie im Impressum auf Seite 3)
Einfach das bessere Magazin... eben weil’s gelesen wird!
Kostenlos veröffentlichen wir euren Bericht inklusive Bilder in der nächstmöglichen Ausgabe.
Weitere interessante Informationen bekommt Ihr auf unserer Onlineversion unter www.es-heftche.de unter Leser- & Kunden-Infos / Infos für Vereine.
Dort findet Ihr eine Anleitung zur Berichteinsendung für Euren Verein, den Ihr an redaktion@es-heftche.de senden könnt.
Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele. Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Ausgabe 101 / Januar 2021
Infos zur Feuerwehr Kirkel-Neuhäusel erhalten Sie online unter www.feuer- wehr-kirkel.de und zum Saarpfalz- Kreis unter www.saarpfalz-kreis.de.
Text und Fotoquelle: Sandra Brettar
11