Page 8 - Ausgabe 102 / Februar 2020
P. 8

Anzeige
 Winterwandern im Saarland
In warmen Schuhen auf den schönsten Wegen
durch Waldgebiete und vorbei an den Stein- brüchen, aus dessen Felsen einst Baumeister Sébastien Le Prestre de Vauban die Steinblö- cke für die Festungsstadt Saarlouis ausschla- gen ließ. Ein weiteres Highlight des Weges ist die Teufelsburg, die einen herrlichen Weit- blickblick über die umliegenden Landschaf- ten und Dörfer des Saargaus freigibt. Traumschleife Vaubansteig, Rundweg, 12,2 km, ca. 3,5 Std.: www.outdooractive.com/ de/route/wanderung/deutschland/traum- schleife-vaubansteig/12950272/
Schauinslandweg
Auf dem Schauinslandweg in Ottweiler wechseln sich Wiesen, Felder und Obst- baumanlagen mit winterlichen Mischwäl- dern und Buschlandschaften ab. In den Hö- henlagen ergeben sich bei stetig wechseln- den Landschaften Ausblicke auf das Neun- kircher Land. Insbesondere die auf dem Wanderweg gelegene Schlucht „Kerbacher Loch“ mit malerischem Bachverlauf ist im Winter nochmal besonders sehenswert. Schauinslandweg, Rundweg, 10,4 km, ca. 3 Stunden: www.outdooractive.com/de/ route/wanderung/neunkirchen/schauins- landweg/1542369/
Ob im Sommer oder Winter: Die Wanderwege im Saarland sind ein schönes Erlebnis
Wildnis-Trail Weiskirchen
Auf dem Wildnis-Trail in Weiskirchen hält die Natur sicher gerade Winterschlaf. Anstatt dem Vogelzwitschern sind, um die kalte Jah- reszeit jedoch die Geräusche des Waldes zu hören, wie etwa die rauschenden Bäche des Schwarzwälder Hochwaldes. Diese stramme Tagestour führt mal steil, mal weniger an- spruchsvoll durch mehrere Naturschutzge- biete und Steinbrüche. Die alten Steinbrüche haben sich im Laufe der Jahre zu Naturbio- topen entwickelt, die gerne zu einer Rast mit Picknickverpflegung einladen. Traumschleife Wildnis-Trail Weiskirchen, Rundweg, 17,5 km, circa 6 Stunden: www.outdooractive.com/de/route/wande- rung/hunsrueck/traumschleife-wildnis- trail-weiskirchen/1398352/
 Winterzeit ist Wanderzeit – auch, wenn mal kein Schnee fällt. In der kalten Jah- reszeit präsentieren sich die Wander- wege und Landschaften des Saarlandes von einer ganz besonderen Seite. Mit richtiger Bekleidung, festem Schuhwerk und etwas Warmem zu trinken wird aus einer Wanderung ein schönes Win- tererlebnis. Die ausgesuchten Touren sind im Winter gut begehbar und auch problemlos an Tagen wanderbar, an de- nen die Sonne bereits früh untergeht.
 Kirkeler Tafeltour
Im Herzen des UNESCO-Biosphärenreser- vates Bliesgau schlängelt sich einer der schönsten Premiumwanderwege durch eines der größten Waldgebiete des Saarlandes, das im Winter ohne die Blätter in den hohen Baumkronen ein vollkommen anderes Er- scheinungsbild als im Sommer aufweist. Zu- dem machen die bizarren Buntsandsteinfor- mationen, Felsvorsprünge und Höhlen die Kirkeler Tafeltour besonders erlebnisreich. Kirkeler Tafeltour, Rundwanderweg, 9 km, ca. 2,5 Stunden: www.outdooractive.com/ de/route/wanderung/bliesgau/kirkeler- tafeltour/1362798/
Offizierspfad Imsbach
Weite Ausblicke in das Schaumberger Land und der Wechsel zwischen Wald und Wiese kennzeichnen den Offizierspfad rund um das Hofgut Imsbach. Entlang der ehemaligen Grenze des Saargebietes zum Deutschen Reich führt der Weg durch ausgedehnte Waldlandschaften mit einem alten Baum- bestand. Kulturhistorische Sehenswürdig- keiten des Weges sind das Hofgut Imsbach und die Johann-Adams-Mühle bei Theley,
eines der letzten Mühlenanwesen im Saarland.
Tafeltour Offizierspfad Imsbach, Rundweg, 11 km, ca. 3 Std.: www.outdooractive.com/ de/route/wanderung/tholey/tafeltour-of- fizierspfad-imsbach/1374058/
Gut gerüstet sind die ausgesuchten Touren auch in der kalten Jahreszeit begehbar
Historischer Halberg
Mitten auf dem Halberg in Saarbrücken schlummern zwischen den Bäumen bedeut- same Stätten der saarländischen Geschichte. Der kurze Rundweg „Historischer Halberg“ verläuft vom Halberg-Plateau auf Waldwe- gen hinab bis zur Halberger Hütte und wie- der hinauf zum gleichnamigen Schloss. Vom Schloss Halberg, das heute vom Saarländi- schen Rundfunk genutzt wird, ergibt sich ein weiter Ausblick über die saarländische Lan- deshauptstadt. Der Rundweg kann auch als Quiztour gewandert werden.
Rundweg Historischer Halberg, Rundweg, 3,2 km, ca. 1 Stunde: www.urlaub.saarland/ Media/Touren/Rundweg-Historischer-Halberg
Traumschleife Vaubansteig
Der geschichtsträchtige Rundwanderweg lässt Wandernde den Saargau ganz neu erleben. Die Route verläuft nicht nur über die Höhen des naturlandschaftlich bemerkenswerten Gaus, sondern auch über schmale Pfade
   e-Mobility Fachzentrum Saarpfalz Ladestationen und Wallboxen für Privat und Gewerbe
Wallboxen jetzt mit 900 € KFW Förderung für Privatpersonen
Beratung – Planung – Installation und Wartung Ihrer Ladesäulen und Wallboxen
Kompetent – Flexibel – Verlässlich Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 KFV Bickelmann GmbH · Tel: 06848/7197961 · www.kfv-bickelmann.de
  Infos zur Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Trierer Str. 10, 66111 Saarbrü- cken unter www.urlaub.saarland. n
 Ausgabe 102 / Februar 2021
 8






































































   6   7   8   9   10