Page 11 - Ausgabe 103 / März 2021
P. 11

 Schutzengelverein unterstützt
Umgebautes Auto mit behindertengerechter Rollstuhlrampe
Anzeige
so Vereinsvorsitzender Klaus Port, „stellten wir schnell und unbürokratisch gerne die noch fehlenden 4.000 Euro für die Fahrzeug- anschaffung zur Verfügung. Insoweit danken wir dem Bund behinderter Auto-Besitzer e. V. (BbAB) aus Bexbach für die großzügig ge- währte finanzielle Hilfe. Damit war das Fahr- zeug voll finanziert und konnte kürzlich an die sympathische Saarlouiser Familie ausge- liefert werden. Wir Blieskasteler Schutzengel freuen uns, auch in diesem schwierigen Le- benssachverhalt einen Beitrag hinsichtlich der Mobilität von Estrella geleistet zu haben und wünschen der ganzen Familie für die Zukunft alles Gute sowie stets eine angeneh- me, unfallfreie Fahrt“, so Port abschließend.
Helfen auch Sie schwerstkranken Kindern:
Der Blieskasteler Schutzengelverein bedankt sich für jede Spende – ganz egal, ob „groß“ oder „klein“:
Volks- u. Raiffeisenbank Saarpfalz eG IBAN: DE58 5929 1200 2425 5502 01 BIC: GENODE51BEX
Selbstverständlich werden die Schutzengel Estrella weiterhin begleiten und gerne wieder unterstützen, wenn ihre Schutzengel-Hilfe benötigt wird.
Mehr Infos zum Blieskasteler Schutz- engelverein finden Sie auch unter www.blieskasteler-schutzengel.de.
Text und Fotoquelle: Klaus Port
Estrella A. aus Saarlouis ist ein zu 100 Prozent schwerstmehrfach behindertes Mädchen, das nach seiner Geburt re- animiert werden musste und einen schweren Start ins Leben hatte. Gedul- dig erträgt sie ihr schweres Schicksal (infantile Cerebralparese, Skoliose, Schluckbeschwerden u.a.) mit zahlrei- chen Klinikaufenthalten. Fürsorglich und liebevoll bemühen sich ihre Eltern um das Wohl des tapferen Mädchens, das auf den Rollstuhl und wegen aus- geprägter Schluckstörungen zudem auf eine PEG-Anlage angewiesen ist. Trotz aller Einschränkungen kämpft sich die liebenswerte Estrella beherzt durchs Le- ben und nimmt gerne am gesellschaft- lichen Leben teil.
Allerdings war seit einiger Zeit ihre soziale Teilhabe am öffentlichen Leben stark einge- schränkt, da mit dem in die Jahre gekom- menen Familienauto der Transport von Estrel-
Die Blieskasteler Schutzengel freuen sich mit Estrella, die nun mit ihrem Rollstuhl problemlos über die Rampe ins Fahrzeugheck gelangt und glücklich ist
la zu Arzt- und Therapiebesuchen und auch gemeinsame Unternehmungen und Famili- enausflüge nicht mehr möglich waren. Das mühsame Ein- und Aussteigen im bisherigen Fahrzeug bereitete dem Mädchen zusätzli- che Schmerzen und sie hatte zunehmende Spasmen zu ertragen. Deshalb war dring- lichster Bedarf der sympathischen Familie
ein behindertengerechtes, zweckmäßiges Fahrzeug mit Rollstuhlrampe, damit die so wichtige Mobilität für Estrella aufrechterhal- ten und wenigstens ein Stück Lebensqualität für die ganze Familie ermöglicht wird. Idealerweise war das „neue Wunschauto“ mit ausreichend Platzangebot für die fünf- köpfige Familie ein behindertengerecht um- gebauter Ford Tourneo Connect, in den der Rollstuhl über eine Rampe ins Heck gelangt. Jedoch kostet der Wagen mit Umbau für den Rollstuhl über 23.000 Euro, viel Geld, das die sympathische Familie trotz „eisernem Sparwillen“ alleine nicht aufbringen konnte. Da ihre Eigenmittel zum Kauf des „ins Auge gefassten Autos“ bei weitem nicht ausreich- ten, hat sie in ihrer nachvollziehbaren Not- lage einen Weg gewählt, der ihr nicht leicht- gefallen ist und viel Überwindung gekostet hat. Mit der herzlichen Bitte um finanzielle Unterstützung hat sie sich an verschiedene Stiftungen und gemeinnützige Organisatio- nen gewandt. Wie sich zeigte, war dies der richtige Weg. Wieder hat sich gezeigt, dass es viele Menschen mit großen Herzen gibt, die sich gerade bei schweren persönlichen Schicksalen von jungen Menschen betroffen, solidarisch und hilfsbereit zeigen.
Gerne haben auch die Blieskasteler Schutz- engel Estrella und ihre Familie zu ihrem neu- en Fahrzeug verholfen, welches die Lebens- qualität und die so wichtige Mobilität der Familie entscheidend verbessert. „Als wir von dem Sachverhalt Kenntnis erlangten“,
Ausgabe 103 / März 2021
11

















































































   9   10   11   12   13