Page 25 - Ausgabe 104 / April 2021
P. 25
lisiert. Die Spaziergänger werden bei ihrem Rundgang um den See immer wieder auf Schautafeln des „Ritter Gering Weg“ treffen, dieser knapp über 30 Kilometer lange Wan- derweg kreuzt auch den Ohmbachsee. Lehr- reiches gibt es auch rund um den See, dort kann man nämlich vieles über die im Ge- wässer lebenden Fische erfahren. Auch die Schautafeln, die den Fischlehrpfad säumen, sind sehr liebevoll gestaltet. Die Gegend um den Stausee lädt aber auch zum Urlauben
Zahlreiche Sitzgelegenheiten säumen den Rundweg
ein, am See selbst ist ein toller Campingplatz zu finden und es gibt auch zahlreiche Stell- plätze für Wohnmobile. Die Landschaft ist zudem ein Paradies für Radfahrer und Moun- tainbiker, man findet hier zum Beispiel auch Anschluss an die Radwege „Diamanten Hö- hentour“ und den „Glan-Blies-Radweg“. Für
Selbst bei Niedrigwasser bietet der See einen idyllischen Anblick
einen Familienausflug ist der Ohmbachsee also bestens geeignet und man kann sich dort auch gut den ganzen Tag aufhalten. Zu Fuß oder per Rad die Gegend erkunden und es sich einfach gut gehen lassen. Bis weit über die Grenzen des Glantals hinaus ist das Seefest am Ohmbachsee bekannt, das (unter normalen Umständen) immer am dritten Wochenende im Juli stattfindet. Bis dato ist es noch vom 16. bis 18. Juli 2021 in der Pla- nung. Man muss aber abwarten, wie sich die Lage bis dahin entwickeln wird.
Neues Spielgerät in Kirrberg
Spielplatz „An der Merburg“ wurde aufgewertet
Die Umwelt- und Grünflächenabtei- lung der Stadtverwaltung sah sich An- fang 2019 gezwungen, aus Sicherheits- gründen eine rund 30 Jahre alte Spiel- anlage auf dem Spielplatz „An der Mer- burg“ in Kirrberg zu demontieren. Nach vielen Anfragen aus der Bevölke- rung entschloss sich die Abteilung nun kurzfristig, eine neue Spielanlage zu beschaffen und aufbauen zu lassen.
Zur Freude der Kinder im Einzugsbereich des Spielplatzes „An der Merburg“ kann nun vermeldet werden, dass die neue Spielanlage
Als Materialien wurden Holz, HPL-Platten, Metallsprossen und kunststoffummantelte Taue verbaut
fertig gestellt wurde. Zusätzlich zum Aufbau des neuen Spielgeräts wurde der Fallschutz im direkten Umfeld der Anlage ergänzt.
Die Spielanlage „Amelie“ des Herstellers Lappset ist konstruktionsbedingt für Kinder ab dem ersten Lebensjahr geeignet. Die An- lage besteht aus zwei Rutschen mit unter- schiedlichen Einstiegshöhen, zwei Türmen,
Die Anlage besteht aus zwei Rutschen mit unterschiedlichen Einstiegshöhen
einer Treppe und einer Netzleiter. Als Mate- rialien wurden Holz, HPL-Platten, Metall- sprossen und kunststoffummantelte Taue ver- baut. Da die Anlage, bei der Montage ohne Betonfundamente auskommt, konnte sie di- rekt nach der Fertigstellung des Aufbaus zum Bespielen freigegeben werden. Die Kosten für das Spielgerät betrugen inklusive der Montage etwa 14.000 Euro.
Fotoquelle: Erwin Blank
Anzeige
Infos über den Ohmbachsee und die Freizeitgestaltung rund um den See fin- den Sie im Internet unter www.vgog.de in der Rubrik Tourismus. ot
Ausgabe 104 / April 2021
25