Page 29 - Ausgabe 104 / April 2021
P. 29
Anzeige
Quarantänemaßnahmen kindgerecht erklärt
Kinder sollen die Bedeutung der Maßnahmen verstehen
Wir gratulieren
Gewinner sind gezogen
Machen Sie doch mal einen Streifzug durch den Neunkircher Zoo, vieles hat sich im Laufe des letzten Jahres hier verändert. Wir hatten in der letzten Aus- gabe (Heft 103/März 2021 Seite 30/31) von ihrem Stadtmagazin „es Heftche“® für Homburg und Umgebung ein Ge- winnspiel für Sie.
Dabei gab es 10 x 1 Erwachsenen-Ein- trittskarte und 10 x 1 Kinder-Eintritts- karte für den Neunkircher Zoo zu ge- winnen. Über die große Teilnahme un- serer Leserinnen und Leser haben wir uns sehr gefreut.
Viele richtige Lösungen gingen bei uns ein und folgende Teilnehmer dürfen sich jeweils über 1 Eintrittskarten für einen Erwachsenen und ein Kind freu- en. Die Ziehung fand unter Ausschluss des Rechtsweges statt.
Die Lösung lautete:
„Hoa und Trinh“
Denise Karmann, Homburg Andrea Trinkaus, Kirkel Christina Deck, Bexbach Rosemarie Weyrich, Schöneberg Jeremy Marx, Wadgassen Nele Marie Nagel, Bexbach Kay Buchholz, Schöneberg Gaby Hamm, Blieskastel Martina Hennig, Homburg Matthias Schwarz, Kirkel
Alle Gewinner werden von uns durch den Postweg über ihren Gewinn infor- miert. Herzlichen Glückwunsch. n
Für Menschen mit einem positiven Tester- gebnis und deren Kontaktpersonen ordnet das Gesundheitsamt eine Quarantäne an.
und verhindern. Es ist eine große Zahl von Familien mit Kindern betroffenen. In einem Infoblatt, das vom Team der Schulsozialar- beit beim Jugendamt und dem Kinder- und Jugendärztlichen Dienst beim Gesundheits- amt erstellt wurde, sind nunmehr die wich- tigsten Maßnahmen in deutscher und arabi- scher Sprache für Kinder beschrieben. „Un- ser Kinder- und Jugendärztlicher Dienst ist seit Beginn der Pandemie im direkten Aus- tausch mit Familien, deren Kinder Kitas und Schulen besuchen. Wir haben gemeinsam mit der Schulsozialarbeit dort konkrete Be- darfe festgestellt. Ich bedanke mich bei allen für die gute Teamarbeit, insbesondere auch für die arabische Übersetzungshilfe aus dem Familienhilfezentrum“, unterstreicht Dr. Sigrid Thomé-Granz, Leitende Amtsärztin des Gesundheitsamtes. „Wir erleben in an- deren Bereichen wie beispielsweise den Energiedetektiven, dass Kinder ernst zu neh- mende Botschafter sind. Die Idee ist deshalb, die Kinder miteinzubeziehen und ergänzend den Anordnungen der Ortspolizeibehörde das Hinweisblatt mit Erklärungen für Kinder beizulegen. Es ist wichtig, dass Kinder die Bedeutung der Maßnahmen verstehen“, er- klärt Landrat Dr. Theophil Gallo zur Auflage des Infoblattes, das in Fortführung des Aus- füllheftes „Corona&ICH“ von Schulsozialar- beiterin Tina Cörper gestaltet wurde. Infor- miert wird über Themen wie Besuchsverbo- te, die AHAL-Regeln, das Benutzen von ei- genem Geschirr und eigenen Handtüchern sowie das Teilen von Kuscheltieren.
In Zusammenarbeit mit dem Jugend- ärztlichen Dienst des Gesundheitsam- tes hat das Team der Schulsozialarbeit beim Jugendamt des Saarpfalz-Kreises kindgerechte Informationen zu Qua- rantänemaßnahmen herausgegeben.
Hinweisblatt Quarantäneregeln für Kinder
Die Ortspolizeibehörden erlassen aufgrund dieser Anordnung die schriftliche Verfügung, die mit der Erklärung der Quarantänemaß- nahmen zugestellt wird. Die Einhaltung die- ser häuslichen Isolierung im vorgeschriebe- nen Zeitraum ist keine willkürliche Entschei- dung. Sie soll der weiteren Verbreitung des Virus und seiner Mutanten entgegenwirken
Der Flyer steht auch als Download zur Verfügung in der Rubrik www.saar- pfalz-kreis.de/leben-soziales-gesund- heit/gesundheit/coronavirus. n
§ FRIES & HERRMANN § Anwaltskanzlei
Fachanwälte für Erbrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht VorsorgeAnwälte (Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung)
SD2102
Kanzlei Blieskastel
Schlossbergstraße 2
66440 Blieskastel
Tel.: (0 68 42) 25 23
Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
Kanzlei am Rotenbühl
66123 Saarbrücken-Rotenbühl (Post nur über Kanzlei Blieskastel Tel.: (06 81) 91 00 30 61 Fax: (0 68 42) 5 25 59 kanzlei@fries-herrmann.de
Mitglied bei VorsorgeAnwalt e.V. (www.vorsorgevollmacht-anwalt.de)
Geschäftsstelle Deutsche Schiedsgerichtbarkeit für Erbstreitigkeiten
Ausgabe 104 / April 2021
29