Page 20 - Ausgabe 105 / Mai 2021
P. 20

  Anzeige
  Wandern, spazieren und flanieren
Unterwegs in Wald und Feld mit Kind und Kegel
Wanderweg. Zur Einkehr bietet sich nämlich das Gasthaus Höcherberg am Höcherberg- turm an. Übrigens kann man dort auch mit dem Auto hinfahren und einen kleineren Spaziergang durch die schöne Gegend ma- chen, sowie einem Teilstück des Spitzbuben- weges folgen. Im Sommer können die Kinder
Ein kurzer „Abstecher“
vom eigentlichen Weg zum Höcherbergturm lohnt sich auf jeden Fall
herrlich auf dem schönen Spielplatz toben und man kann kühle Getränke und feines Essen im Biergarten genießen. Rund um den Höcher Turm kann man auch mit Kinderwa- gen und Rollator fahren. Frisch gestärkt geht es dann über den Höchelberg vorbei an tol- len Aussichtspunkten wieder bergab zur Schutzhütte und dann Richtung Eicheltaler- mühle. Dort wird die Lauterbacher Straße
  Auf Schusters Rappen unterwegs möch- ten wir Ihnen Wander- und Spazierwe- ge näherbringen, die für jede Genera- tion geeignet sind. Raus in die Natur ist das Motto. Was es mit den Spitzbu- ben in Münchwies auf sich hat, wollten wir auf dem Spitzbubenweg Münch- wies 13/14 erfahren.
  Mit festem Schuhwerk ausgestattet und der Motivation die 11,8 Kilometer lange Strecke zu bewältigen, startet man den Spitzbuben- weg Münchwies 13/14 am Friedhof des be- schaulichen Örtchens. Der Wanderweg er- fordert eine mittlere Kondition und ist eher für geübte Wanderer zu empfehlen. Wie kommt man auf so einen ausgefallenen Na-
Zahlenkombination „13/14“ ist zum Mar- kenzeichen geworden, das sie von anderen abhebt. „Genießen Sie die herrlichen Aus- blicke sowie die Einrichtungen und Infor- mationen entlang des Weges.“ Bergan geht
Beim Wandern sollte man unbedingt auf die 13 Steinsäulen achten, die den Weg säumen
es durch den Wald in Richtung Fachklinik, wo man auch den ersten Panoramaausblick in Richtung St. Wendeler Land erhaschen kann. Immer schön durch den Wald wan- dern wir in Richtung Höcher Berg. Übrigens lohnt sich dort eine kleine Abweichung vom
  Wir starten am Friedhof
in Münchwies unsere Tour über den Spitzbubenweg Münchwies 13/14
men für einen Wanderweg? Wir zitieren die Beschreibung desselben, die man unter www.muenchwies.de/Spitzbubenweg.html findet „Münchwies trägt den Uznamen „13/14“ = Dreizehn Häuser/Vierzehn Spitz-
Vom Aussichtspunkt an der Klinik hat man einen wundervollen Blick auf das St. Wendeler Land
  Interessantes über Münchwies und seine Be- wohner erfährt man an den Steinsäulen
buben. Er ist dem Ort von übel gesonnenen Bewohnern aus den Nachbardörfern unter- geschoben worden. Die Zeiten aber, in de- nen sich die Einheimischen darüber aufreg- ten, sind längst vorbei. Sie stehen dazu. Die
  Ausgabe 105 / Mai 2021
  20
Unsere Serie














































































   18   19   20   21   22