Page 34 - Ausgabe 106 / Juni 2021
P. 34
Anzeige
Die neusten Autos im Brennpunkt
Ein Erfolgsmodell neu gedacht, der neue Hyundai Tucson
auch am Lenkrad sind noch Bedienmöglich- keiten. Was sofort auffällt ist, dass neben vie- len Knöpfen und Schaltern auch das sicht- bare Gehäuse auf dem Armaturenbrett fehlt, das gewöhnlich Tacho, Drehzahlmesser und wichtige Kontrollleuchten beherbergt. Diese
Diesen Artikel und weitere Serien finden Sie auf unserer Onlineversion es-heftche.de
unter dem Menü „Serien“.
zentralen Anzeigen werden nun von einem ebenfalls 10,25 Zoll großen digitalen Display im Armaturenbrett dargestellt, das nahtlos zu den Türen hin ausläuft. Man kann unter drei Innenausstattungen wählen und wer auf den Rücksitzen Platz nimmt, wird die Groß- zügigkeit des Platzangebotes sofort bemer- ken. Dafür ist nicht nur der gewachsene Rad- stand verantwortlich. Der neue Hyundai Tucson bietet mehr Beinfreiheit und auch
So sollte ein modernes Cockpit aussehen
großgewachsene Mitfahrer haben ordentlich Kopffreiheit. Reichlich Platz ist auch für Ge- päck vorgesehen. Wenn alle fünf Sitzplätze belegt sind, stellt der Kofferraum, abhängig von der Motorisierung, ein Fassungsvermö- gen von bis zu 620 Litern zur Verfügung –
Liebe Leserinnen und Leser, auch in dieser Ausgabe wird Sie wieder der Autokenner, sowie Motorsport- fan und Journalist von Ihrem Stadt- magazin „es Heft-
che“® Rainer Setz, über die Neuigkeiten von aktuellen Automarkt informieren.
des neuen Tucson ist zudem ein parametri- sches Muster integriert, das die Gestaltung des Kühlergrills wieder aufnimmt. Dezente Design-Details hinten sind der unter dem Dachspoiler versteckte Heckscheibenwi- scher und das gläserne Hyundai Logo an der Heckscheibe, das einen dreidimensionalen Eindruck erweckt. Der Tucson ist ein echter Hingucker geworden. Kommen wir nun zum Innenraum, hier kann man getrost sagen: „Platz ohne Ende“. Fahrerinnen und Passa- giere werden von einem Innenraum emp- fangen, der zugleich elegant, großzügig, auf- geräumt, modern und hochwertig erscheint.
Selten hat ein Auto bei einem Modellwech- sel sein Aussehen und alles andere derma- ßen geändert als der neue Hyundai Tucson. Das Erfolgsmodell des koreanischen Her- stellers präsentiert sich frisch und teilweise gewagt, optisch herausragend und mit bewährter überarbeiteter Technik. Alles Gründe, um sich den Tucson genauestens anzuschauen. Dank der Presseabteilung von Hyundai Deutschland, konnten wir das ausgiebig tun.
Bei dem Mittelklasse-SUV wird der erste Ein- druck durch die völlig neue Optik bestimmt. Auffälligste Änderung gegenüber dem Vor- gänger ist die Gestaltung vom Kühlergrill. Das LED-Tagfahrlicht ist in ihm versteckt.
Der Tucson bietet
sehr viel Platz für Passagiere
In der Mittelkonsole ist der neue 10,25 Zoll große Bildschirm integriert. In der oberen Hälfte des Displays befinden sich die Info- tainment-Funktionen, während die untere Hälfte der Klimatisierung vorbehalten ist. Al- le Funktionen werden über den Bildschirm leicht und problemlos bedient. Das geht na- türlich auch über die Sprachsteuerung und
Der neue Hyundai Tucson hebt sich von Vorgängern und Mitbewerbern deutlich ab
Sind die Tagfahrlichter ausgeschaltet, inte- grieren sich diese nahtlos des Kühlergrills und die Front des Tucson erscheint wie aus einem Guss. Erst wenn das Tagfahrlicht ein- geschaltet wird, werden die versteckten, teil- verspiegelten Tagfahrlichter sichtbar. Dass je eines der fünf LED-Elemente zusätzlich als Blinkleuchte fungiert, ist ein unverwechsel- bares Alleinstellungsmerkmal. Von der Seite betrachtet erinnert der SUV durch seine neue Linienführung stark an ein Coupé, was einen schönen optischen Eindruck vermittelt. Am Heck setzen die breiten Rückleuchten die Designlinie fort. In den hinteren Stoßfänger
Rundum gelungene Formen und die Linienführung zeichnen den Tucson aus
Ausgabe 106 / Juni 2021
34
Unsere Serie