Page 31 - Ausgabe 109 / September 2021
P. 31
Neues vom Fechten
Erfolg für Nachwuchs beim TV Homburg
den Worten und erhoffen sich noch gute Er- folge des Nachwuchstalents. Die Meister- schaften der Schüler wird nach den Ferien durchgeführt. Die Aktiven Fechter Lars Imbs- weiler, Janis Schwarz und Csongor Öri traten beim ersten Turnier nach der Pandemie „Monday Challenge„ beim ATSV Saarbrü-
Anzeige
Zwei Fechter des TV Homburg legten in Saarlouis die Anfängerprüfung ab und erhielten ihren Fechtpass, der zum Start bei Turnieren berechtigt. Im 3. Anlauf nach den Absagen im März und November 2020 wegen Corona war die lange Wartezeit für Olivia Schäfer und Ahmed Zant vorbei.
Die Motivation der beiden Jugendlichen war eigentlich schon auf dem Tiefpunkt. Herzli- chen Glückwunsch an die beiden 11-jähri- gen Nachwuchsfechter. Zwei weitere Fech- terinnen unseres Vereins traten deswegen nicht mehr an und gaben den Sport auf. Die Trainer waren ziemlich sauer, da jetzt keine Damenmannschaft U15 und U17 mehr zu- stande kommt. Lars Imbsweiler, Ute Dort und Norbert Feß hatten sich intensiv mit den Fechterinnen beschäftigt und viel Zeit inves- tiert. Damit haben sie eine wichtige Station der Integration hingeworfen. Weiterhin fan- den die Stadtmeisterschaften der männlichen
Gruppenfoto der Stadtmeisterschaft stehend von links: Manuel Berrang, Lars Imbsweiler, Iason Jung, Janis Schwarzkniend v.l. Constan- tin Banowitz, Norbert Feß und Matteo Aqui- lotti (Schulisch und beruflich bedingt fehlen einige Fechter auf dem Foto)
Degenfechter statt. Nach langer Wettkampf- pause durch Corona traten noch nicht alle Fechter an. Insgesamt waren 16 Fechter am Start. Bei den Aktiven gewann Lars Imbswei- ler vor Janis Schwarz und Iason Jung. Das gleiche Ergebnis gab es bei der U20. In der U17 siegte Janis Schwarz vor Constantin Ba- nowitz und Simeon Seitz. Die U15 gewann der 12 jährige Constantin Banowitz vor Ma- nuel Berrang und Simeon Seitz. Constantin zeigte eine starke Leistung und gewann ge- gen seine älteren Vereinskameraden. Die Trainer würdigten seine Leistung mit loben-
Olivia Schäfer (links) und Ahmed Zant mit ihren Pässen
cken an. Dieses Turnier war ein Einstieg in die Saison, die hoffentlich bald wieder los- geht. Es war ein privates Turnier ohne Rang- listenpunkte. Der Sieger erhielt einen Wan- derpokal, der in regelmäßigen Abständen aus- gefochten wird. Lars Imbsweiler verletzte sich am Fußgelenk und musst in der ersten Runde aufgeben. Csongor Öri belegte den 9. Platz, Janis Schwarz wurde 14. Das Turnier gewann Dietrich Bopp (FR Hochwald Wadern).
Seit Ende der Ferien haben wir wieder einen Anfängerkurs für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren montags im Angebot, um die Ju- gend nach langer Pause wieder zum Sport zu bringen.
Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter tvhomburg-fechten.de. Norbert Feß
Unseriöse Telefonanrufe
Warnung der Stadtwerke
Die Stadtwerke Homburg warnen aktuell vor unseriösen Telefonanrufen: Kunden in- formierten das Unternehmen über aggres- sive Anrufe – meist über eine Mobilnum- mer- nach dem Motto: Wir haben Sie doch bereits wegen eine Preisanpassung infor- miert und benötigen jetzt Ihre Daten für einen neuen Vertrag.
Die Stadtwerke Homburg weisen ausdrück- lich darauf hin, dass sie keine telefonischen Nachfragen nach Kontodaten, Zählernum- mern oder Kundennummern durchführen. Ebenso bieten Sie am Telefon keine Verträge an. Sie arbeiten auch nicht mit dritten Anbie- tern zusammen, um neue Verträge abzu- schließen. Aktuell erfolgt keine Preisanpas- sung durch die Stadtwerke Homburg. Im Fall von Preisanpassungen erfolgen diese Infor- mationen dann ausschließlich schriftlich und nicht per Telefon. Die Stadtwerke Homburg empfehlen deshalb generell, telefonisch keine Kundendaten oder sogar Kontonummern an Dritte am Telefon weiterzugeben. Grundsätz- lich sind sog. Werbeanrufe nicht erlaubt, wenn nicht bereits vor dem Anruf die Einwil- ligung dazu schriftlich erfolgte. Werbliche An- rufe ohne eine vorherige Einwilligung können bei der Bundesnetzagentur zur Anzeige ge- bracht werden. Ein Formular, um Beschwer- den einzureichen gibt es online unter www.bundesnetzagentur.de. Dazu ist es sinn- voll, die Rufnummer einer unerwünschten Anrufers aufzuschreiben, seinen Namen bzw. das Unternehmen sowie Datum und Uhrzeit des Telefonats, um diese Informationen an die Bundesnetzagentur weiterzugeben.
Für Rückfragen stehen die Stadtwerke Homburg unter der Rufnummer 06841- 694 0 zur Verfügung. n
SD2102
Autoservice vom Profi
- Inspektion nach Herstellervorgabe
- Achsvermessung
- Bremsen-Service
- Öl-Service
- Hauptuntersuchung* - Unfallinstandsetzung - Glasreparatur
- Einlagerung
- und vieles mehr
*Auch Sondereintragungen nach §19 Abs. 3 StVZ. Prüfung durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen.
Kaiserslauterer Str. 269 66424 Homburg Telefon 06841/5262
Ausgabe 109 / September 2021
31