Page 33 - Ausgabe 109 / September 2021
P. 33

Unter dem Motto: Nicht nichts machen
Das Johanneum im Ferienmodus mit Freizeitmöglichkeiten
 „Nicht nichts machen!“, so formulierte es Schulleiter Oliver Schales immer wie- der im letzten Schuljahr. So sollten auch in den ersten Ferienwochen in Koope- ration mit dem Silentium Freizeitmög- lichkeiten an der Schule geöffnet und „Coronalücken“ geschlossen werden.
Das Silentium, die Nachmittagsbetreuung des Gymnasium Johanneums, hatte in diesen Sommerferien das bewährte Betreuungsan- gebot in der letzten Ferienwoche nun auch auf die ersten beiden Ferienwochen ausge- weitet. Dies war aufgrund der Pandemie not- wendig und für die Verantwortlichen auch selbstverständlich, da viele Eltern ihr Ur- laubskontingent während der Pandemie schon aufgebraucht hatten.
Kurzerhand wurde der Sille-Pool im Sille-Garten aufgebaut,
so macht lernen Spaß
Neben den klassischen Aktivitäten, wie Sport, Basteln und Werken, stand auch ein Besuch im Freibad und der nahegelegenen Biosphäre an. Da das Freibad allerdings doch ein gutes Stück weg ist vom Johan- neum, wurde kurzerhand der Sille-Pool im Sille-Garten aufgebaut.
Diesen Artikel und weitere Berichte finden Sie auch auf unserer tagesaktuellen Onlineversion unter es-heftche.de.
So konnten sich die Schüler und Schülerin- nen nach den anstrengenden Sport- und Spieleinheiten auf der JohArena oder den beiden Sporthallen eine wohlverdiente Ab- kühlung genehmigen. Aber da die Pandemie nicht nur den Eltern zu schaffen machte, sondern auch einige Schüler während des Lockdowns so ihre liebe Mühe und Not hat- ten dem Lernstoff zu folgen, wurden für die Klassenstufen 5 und 6 „Aufholkurse“ in den
Hauptfächern eingerichtet. Nach Rück- sprache mit den jeweiligen Fachlehrern und Beratungsgesprächen seitens der Schule, konnten die Eltern ihre Kinder in die vom Silentium organisierten Förderprogramme schicken.
Hier sollen auf spielerische Art und Weise das ein oder andere Defizit beseitigt werden. „Wir wollen mit den Kindern nicht den Stoff eines ganzen Schuljahres in einer Woche nacharbeiten. Das wäre auch schlichtweg nicht möglich. Vielmehr geht es darum die Grundlagen der jeweiligen Fächer zu wie- derholen und den Schülern und Schülerin-
Für die Klassenstufen 5 und 6 wurden „Aufholkurse“
in den Hauptfächern eingerichtet
nen die Wichtigkeit dieser grundlegenden Dinge klarzumachen“, so Förderlehrerin Ra- faella Furnari. Jeweils zwei Stunden am Vor- mittag wurden etwa in Französisch Vokabeln spielerisch gelernt und konjugiert, Knobel- aufgaben in Mathe gelöst oder Laufdiktate in Deutsch geschrieben. Die Aufholkurse wurden von Lehrern der Schule und Lehr- amtsstudenten der jeweiligen Fächer geleitet, so dass man eine gute Verzahnung zwischen Schule und Silentiumsangebot gewährleisten konnte.
Und so geht am Johanneum beides: Spaß und Lernen – jedoch immer mit der Hoff- nung verbunden, dass ein „Aufholen“ nach einer Pandemie in Zukunft nicht mehr nötig sein wird. „Wir hoffen alle auf ein weitest- gehend normales Schuljahr, in dem wir alle gemeinsam lernen und arbeiten können und das Miteinander wieder im Vordergrund steht“, so Schulleiter Oliver Schales.
Anzeige
 mps 2107
Sie erreichen uns unter
✆ 06337/2090430
  AKTIONSTAGE
Donnerstags Schnitzeltag
alle Schnitzel nur 9,90 € Freitags Steaktag
alle Steaks nur 14,50 €
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mittwoch, Sonntag und Feiertage, 11– 22 Uhr Donnerstag, Freitag und Samstag, 14 – 22 Uhr Die Küche ist jeweils bis 20 Uhr geöffnet
Naturfreunde - Harzbornhaus Zweibrücken
Pächterin: Inga Fromm Gersbergerhofstraße 299 · 66482 Zweibrücken ✆ 06337-2090430
Besuchen Sie uns auch auf Facebook www.facebook.com/Harzbornhaus
     harzbornhaus-zweibruecken.de
    PODOLOGIEPRAXIS HOMBURG
Eisenbahnstr. 36 66424 Homburg
Jetzt schon Termine vereinbaren unter Mobil: 0173 / 520 77 66
                                Ausgabe 109 / September 2021
Mehr Informationen über das Gym- nasium Johanneum in Homburg fin- den Sie im Internet unter johanneum- homburg.de. n
  33
Wir sind auch Mobil für Sie unterwegs
Gestaltung: www.sn-creativ-design.de






























































   31   32   33   34   35