Page 34 - Ausgabe 110 / Oktober 2021
P. 34

       Anzeige
 Wenn Literatur zum Schauspiel wird
Robert und Angelika Atzorn zu Gast bei der HomBuch
Der gemeinsame, nicht immer problemlose Weg konnte beginnen. Sie berichteten vom Heiratsantrag Robert Atzorns an seine Frau und der Hochzeitsreise nach New York, die ebenfalls mit einigen Hürden verbunden war, Ein bedeutendes Ereignis ihres Schau- spielerlebens war das Vorsprechen bei Peter Zadek am Schauspielhaus in Bochum, was für Angelika positiv, für Robert allerdings zu- nächst negativ beschieden wurde. Robert Atzorn, der erst einige Jahre später eine An- frage von Zadek erhielt, erzählte von seinen wichtigsten Filmrollen, die ihn nach und nach im deutschen Film bekannter machten, aber ebenfalls mit Problemen verbunden wa- ren. Seine Frau berichtete von den beiden gemeinsamen Söhnen und den Problemen, allem in ihrem Leben gerecht werden zu können.
Alle Fans bekamen ihr Buch auch signiert
Die komplette Lesung ließ nach kürzester Zeit ihr herkömmliches Wesen vergessen, denn es entstand ein lebendiges Schauspiel, denn Intonation und Vortragsstil der gelese- nen Texte ließen an eine Theaterbühne den- ken. Die Zwischenmoderationen der Schau- spieler brachten die Zuhörer zum Schmun- zeln und zum Lachen, was zum Erfolg des Abends ganz sicher beitrug. Im Zusammen- spiel zeigten sich die Atzorns als gegensätz- liche Charaktere. Während sich Angelika Atzorn als eher zurückhaltend, besonnen und ruhig zeigte, bildete Robert Atzorn einen echten Unterhaltungsfaktor. Durch humor- volle Einlagen und charmante Äußerungen Robert Atzorns wurde diese Lesung für die Zuhörer zu einem echten Erlebnis. Nach 90 Minuten ging der hörenswerte, unterhaltsa- me und absolut gelungende Abend mit den Atzorns leider zu Ende. Mit der Lesung der Atzorns ist es der HomBuch ganz sicher wie- der einmal gelungen, viele Menschen für Li- teratur zu interessieren, das literarische Spek- trum den Einzelnen zu erweitern und damit die Erfolgsserie der HomBuch auch in die- sem Jahr fortzusetzen.
derspiegelt. Dieses Buch mit dem Titel „Du- schen und Zähne putzen – Was im Leben wirklich zählt“ stellten die beiden Schau- spieler in einer unterhaltsamen Lesung Mitte September 2021 bei der HomBuch im Hom- burger Siebenpfeifferhaus vor. Zu Beginn der
 Mitte September 2021 waren das be- kannte Schauspielerehepaar Robert und Angelika Atzorn zu Gast bei der diesjährigen Ausgabe der HomBuch im Homburger Siebenpfeifferhaus. Im Rahmen einer unterhaltsamen, hu- morvollen, aber auch nachdenklichen Lesung ihres Buchs nahmen sie die Zu- hörer mit auf einen Streifzug durch das Leben zweier Schauspieler, dass neben Glanz und Glamour auch mit Proble- men, Schwierigkeiten und Krisen ver- bunden war.
    Unser Lehrer Dr.Specht, Der Kapitän, Nord Nord Mord – Diese drei Film- und Serientitel sind nur Beispiele für das schauspielerische Wirken eines wichtigen und bedeutenden Mannes der Film- und Theaterszene – Robert Atzorn. Über Jahrzehnte prägte Robert Atz- orn mit seinen vielseitigen und facettenrei-
Vera Backes vom Organisationsteam der HomBuch eröffnete die Lesung
chen Rollen das deutschsprachige Filmge- schehen. Seine Entwicklung als Schauspieler wurde dabei durch die Arbeit mit großen Theaterpersönlichkeiten, wie den Regisseu- ren Peter Zadek und Ingmar Bergmann mehr als beeinflusst. Als Wegbegleiterin steht dem Schauspieler seit 46 Jahren seine Ehefrau An- gelika, ebenfalls Schauspielerin, zur Seite. Gemeinsam hat das Schauspielerehepaar in dieser langen Zeit nicht nur Glanz und Gla- mour, wie man es bei Schauspielern vermu- tet, sondern auch zahlreiche Höhen und Tie- fen bis hin zu Krisen erlebt, die sie gemein- sam bewältigt und gemeistert haben. Nach der letzten Filmrolle von Robert Atzorn als Kommissar Theo Clüver, die er im Jahr 2017 aufgab, um sich zu Ruhe zu setzen, ent- schloss sich Robert Atzorn, gemeinsam mit seiner Frau eine Autobiographie entstehen zu lassen, die ihre gemeinsame Zeit und all ihre gemeinsamen Erlebnissen einmal wi-
Die Schauspieler Robert und Angelika Atzorn standen im Mittelpunkt des Abends
Veranstaltung begrüßte Vera Backes vom Or- ganisationsteam der HomBuch die große Be- sucherzahl und führte in den Abend ein. Da- nach wurden Robert und Angelika Atzorn mit viel Applaus vom Publikum begrüßt. Da- nach begann ein humorvoller, unterhaltsa- mer, aber auch nachdenklicher Streifzug durch das Leben zweier Schauspieler. Die Erzählungen streckten sich von der Nach- kriegskindheit der beiden, die sie noch un- abhängig voneinander verlebten, und den damit verbundenen prägenden Problemen. Robert Atzorn erzählte von seiner schon früh entdecken Liebe zum Theater und seinem
    Die Atzorns präsentierten ihr erstes Buch
Entschluss, Schauspieler zu werden. Der Be- such der Schauspielschule war für ihn eben- falls mit etlichen Problemen verbunden. Be- vor seine Frau Angelika hingegen zum Schauspiel kam, absolvierte sie eine Ausbil- dung als Tänzerin und Musicaldarstellerin. Doch beim Schauspiel angekommen erhielt Angelika Atzorn ,früher Hartung, ein Engage- ment am Schauspielhaus in Dortmund, wo sie auf ihren späteren Ehemann Robert traf.
 Weitere Infomationen zur HomBuch finden Sie auch im Internet unter www.die-hombuch.de. fs
  Ausgabe 110 / Oktober 2021
  34

















































































   32   33   34   35   36