Page 13 - Ausgabe 112 / Dezember 2021
P. 13
Anzeige
SD 2102
GmbH
EIGENE HERSTELLUNG Fenster · Haustüren Rollläden Wintergärten
HAUPTSTELLE
Ludwigsthaler Straße 2
66539 Neunkirchen-Furpach
Telefon 06821-361524
Telefax 06821-361528
e-Mail: info@decker-fenster.de
www.decker-fenster.de
Informativ, lehrreich und unterhaltsam!
mps 2110
Sie erreichen uns unter
06337/2090430
AKTIONSTAGE
Donnerstags Schnitzeltag
alle Schnitzel nur 10,90 € Freitags Steaktag
alle Steaks nur 15,90 €
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mittwoch, Sonntag und Feiertage, 11– 22 Uhr Donnerstag, Freitag und Samstag, 14 – 22 Uhr Die Küche ist jeweils bis 20 Uhr geöffnet
Naturfreunde - Harzbornhaus Zweibrücken
Pächterin: Inga Fromm Gersbergerhofstraße 299 · 66482 Zweibrücken 06337-2090430
Besuchen Sie uns auch auf Facebook www.facebook.com/Harzbornhaus
harzbornhaus-zweibruecken.de
Tagung der Freiwilligenkoordinatoren
Nationale Naturlandschaften im Biosphärenreservat Bliesgau
Vom dritten bis fünften November ka- men Freiwilligenkoordinatoren des Programmes „Ehrensache Natur“ aus ganz Deutschland im Kardinal-Wen- del-Haus in Homburg zusammen, um sich u.a. über Erfahrungen im Freiwil- ligenmanagement und aktuelle Ent- wicklungen in der Ehrenamtsförde- rung auszutauschen.
Das Programm „Ehrensache Natur“ der Na- tionalen Naturlandschaften e.V. bietet Frei- willigen die Möglichkeit, in Naturparks, Na- tionalparks und Biosphärenreservaten aktiv mitzuarbeiten, z.B. in der Landschaftspflege.
vorsteher Dr. Theophil Gallo über die Situa- tion im Bliesgau.
Beim gut gefüllten Tagungsprogramm blieb leider wenig Zeit, das Biosphärenreservat in- tensiv kennen zu lernen, aber beim Tagungs- ort Homburg war es natürlich Pflicht, zu- mindest das Beeder Biotop zu besuchen und einen Blick auf eine der Schönheiten des Biosphärenreservats zu werfen.
Ehrensache Natur
Etwas Sinnvolles tun, neue Menschen ken- nen lernen, Spaß haben, Wissen und Fähig- keiten erweitern, die (Um-)Welt aktiv mit- gestalten: In vielen Nationalparks, Biosphä- renreservaten und Naturparks Deutschlands,
Freiwilligenkoordinatoren aus ganz Deutschland zu Gast im Bliesgau
Die Freiwilligen werden dabei betreut von den Freiwilligenkoordinatoren der jeweiligen Gebiete. Wie in vielen anderen Projekten der Nationalen Naturlandschaften wird auch bei den Betreuern der Freiwilligen-Netzwer- ke der Austausch untereinander groß ge- schrieben. Geplant war die Tagung im Bio- sphärenreservat Bliesgau bereits für 2020, aber Corona hat dies um ein Jahr verzögert. Und so war nun natürlich auch die Durch- führung von Freiwilligenaktivitäten unter Co- rona-Bedingungen ein Thema, das viel dis- kutiert wurde. „Auch uns hat die Corona- Pandemie bei unseren Freiwilligenaktionen stark behindert. Daher freuen wir uns bereits auf das nächste Jahr, um mit frischen Kräften neu zu starten.“, sagt Landrat und Verbands-
den Nationalen Naturlandschaften, sind „Freiwillige in Parks“ im Einsatz: in Teamar- beit mit hauptamtlichen Schutzgebietsbe- treuerinnen und -betreuern und dem ge- meinsamen Ziel, wertvolle Ökosysteme, Pflanzen und Tiere zu erhalten.
Wenn Sie sich für Freiwilligenaktionen im Bliesgau interessieren, wenden Sie sich an Anita Naumann, E-Mail: a.nau- mann@biosphaere-bliesgau.eu, Tele- fon 06842-96009-16.
Dr. Gerhard Mörsch, Geschäftsführer Biosphärenzweckverband Bliesgau
Ausgabe 112 / Dezember 2021
13
Auch im Internet: hom.es-heftche.de