Page 15 - Ausgabe 112 / Dezember 2021
P. 15

 Neuer Familien- und Freizeitplaner
Freizeiterlebnisse in der Biosphäre Bliesgau und der Saarpfalz
Anzeige
der mit der reibungslosen Zusammenarbeit zwischen den Kooperationspartnern und dem vorliegenden Kalender sehr zufrieden.
 Der Familien- und Freizeitplaner 2022 wird von der Kreissparkasse Saarpfalz in den Filialen an ihre Kundinnen und Kunden verteilt. Zusätzlich ist er bei den Kultur- und Verkehrsämtern der Kommunen und bei der Saarpfalz- Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blies- kastel, Tel.: (0 68 41) 104 7174, Inter- net: www.saarpfalz-touristik.de, E- Mail: touristik@saarpfalz-kreis.de kos- tenfrei erhältlich. n
 Schon die Titelseite mit der Bio-Tour auf dem Wintringer Hof macht Lust auf mehr Entdeckungstouren in der Saarpfalz und in der Biosphäre Blies- gau. Der Familien- und Freizeitplaner ist kostenfrei erhältlich.
„Der Kalender 2022 wurde aufgrund der sehr guten Resonanz in den vergangenen Jahren wieder mit praktischen Planungsspal- ten für die Familienmitglieder inklusive Frei- zeittipps auf der Rückseite herausgebracht“, stellte Landrat Dr. Theophil Gallo fest. Er ist Verbandsvorsteher der Saarpfalz-Touristik und Verwaltungsratsvorsitzender der Kreis- sparkasse Saarpfalz. Beide Organisationen haben auch in diesem Jahr den Kalender wieder gemeinsam publiziert. Weiter führte er aus: „Auch die dritte Auflage des Famili- en- und Freizeitplaners stellt tolle Ausflugs- möglichkeiten für die ganze Familie vor, da- mit sie ihre Heimat entdecken können.“ Die zwölf Monatsblätter wollen Lust machen, die Region kennen zu lernen und präsentie- ren wieder Interessantes, Neues, Altes und Geheimnisvolles. So bekommen die Famili- en zum Beispiel im Museum für dörfliche Alltagskultur und dem Museum des Saarlän- dischen Aberglaubens in Rubenheim Einbli- cke in die Wohnkultur- und Alltagskultur un- serer Vorfahren. Wie hart das Leben der Bergleute in unserer Heimat war, erfährt man auf der Bexbacher Bergmannstour, einer Lauschtour in die große Zeit der saarländi- schen Steinkohle. Auf der Lauschtour durch St. Ingbert wird es bayrisch und wenn man Glück hat, hört man das Glockenspiel der Engelbertskirche, das an Werktagen um 12 Uhr das Lied „Glück auf, Glück auf, der Stei- ger kommt“ spielt. Ein lohnendes Ziel ist auch die Merburg im idyllischen Lambs- bachtal mit anschließender Einkehr in der naheliegenden Fischerhütte mit kleinem Fischweiher. Auf dem Klosterberg bei Wör- schweiler können die Besucher der span- nenden Geschichte des Klosters nachspüren und einen tollen Ausblick ins Bliestal genie- ßen. Nicht weniger geschichtsträchtig ist das Kleinod Gräfinthal mit seinem Benediktiner- kloster, der Naturbühne und den schönen Ausflugslokalen. Auch hoch zu Ross lohnt es sich den Bliesgau zu entdecken. Die Rei- terhöfe im Mandelbachtal bieten mit ihren unterschiedlichen Angeboten ein ganzjähri- ges Reitvergnügen an. Erlebnisreiche Wan- derungen versprechen der Schmetterlings- pfad in Kirkel oder der Mariannenweg in
Blieskastel, der die Barockzeit wiederaufle- ben lässt. Eher entspannt kann man den Glashütter Weiher umrunden und das frische Quellwasser der Kneippanlage zur Abküh- lung nutzen. Ruhe und Einkehr bietet die Kapelle auf dem Geistkircher Hof. Hier kann man sich nach einem kleinen Spaziergang im Geißbachtal mit regionalen Produkten vom Geistkircher Hof eindecken. Auch die beiden Sparkassenvorstände Armin Reinke und Stefan Gessner sind in diesem Jahr wie-
 Den neuen Familien- und Freizeitplaner erhalten Sie auch bei Ihrer Kreissparkasse Saarpfalz
 SD 1702
Besuchen Sie unsere Bäderausstellung
           www.aloissimon.de
FLIESEN
HEIZUNG
SANITÄR
und mehr
● Badplanung mit 3D
● Baderneuerung
● komplett aus einer Hand
● Kundendienst
● Beratung
für Selbermacher
ALOIS SIMON GMBH
Lappentascher Str. 25 · 66424 HOM.-ERBACH Tel. 06841/78945 · Fax 06841/755517
  Ausgabe 112 / Dezember 2021
  15









































































   13   14   15   16   17