Page 33 - Ausgabe 112 / Dezember 2021
P. 33

Anzeige
  macht werden – ein voller Erfolg also. Vor der niederländischen Küste fand anschlie- ßend das erste Übungsmanöver „Sandy Coast“ statt, bei dem anstelle echter Minen lediglich Übungsminen gesucht wurden. Das Wetter war erneut nicht auf der Seite der Besatzung und so wurde die Crew in diesen zwei Wochen auf dem 54,4 m langen Minenjagdboot ordentlich durchgeschüttelt. Zum weiteren Verlauf des Einsatzes sagte Kommandant Korvettenkapitän Holzhüter: „Nun hieß es Kurs in Richtung britische In- seln zu setzen und neben Cardiff, Glasgow und Belfast wurde nach Absolvieren des Ma- növers „Joint Warrior“ zu guter Letzt auch die britische Hauptstadt London angelaufen. Auf dem Weg dorthin stellte die HOM- BURG, deren Höchstgeschwindigkeit eigent- lich 18 Knoten (ca. 33 km/h) beträgt, in der Meerenge zwischen dem nördlichen schot- tischen Festland und Orkney, dem Pentland Firth, einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf. Aufgrund der Intensität des Gezeiten- stroms erreichte die HOMBURG 26 Knoten (48 km/h). Da soll nochmal jemand sagen, Minenjagdboote seien langsam.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Neufassung der Vereinssatzung beim OGV Kirrberg
 Unter Einhaltung eines eigens entwi- ckelten Hygienekonzepts und der 3G- Regelung fand in der Lambsbachhalle die Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kirrberg (OGV) statt, in deren Rahmen einstimmig eine Neufassung der Vereinssatzung be- schlossen wurde.
Wichtigster Tagesordnungspunkt waren je- doch die Neuwahlen des Vereinsvorstands, bei denen der bisherige Vorsitzende Wolfgang Lambert in seinem Amt bestätigt wurde.
Der OGV ist einer der immer seltener wer- denden Vereine, in denen eine aktive Nach- wuchsgruppe mitarbeitet. Dies soll sich auch im Vorstand widerspiegeln. Daher legte der bisherige stellvertretende Vorsitzende Klaus Belzer sein Amt zugunsten des jüngeren Matthias Dejon nieder. Belzer bleibt als Bei- sitzer im erweiterten Vorstand. Neuer Kas- senführer ist Peter Schulz. Vor den Neuwah- len hatte Lambert seinen Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre zwangsläufig re- lativ kurz gehalten, denn wegen der Coro- napandemie mussten seit März 2020 alle Veranstaltungen, Vereinsfahrten und Treffen der Mitglieder ausfallen. Aber nicht alles musste abgesagt werden: Das Engagement des OGV für junge Leute erschöpft sich nicht nur vereinsintern. Auch nach außen ist Ju- gendarbeit für den Verein von Bedeutung.
Eine Klasse der Biosphärenschule Christian- von-Mannlich-Gymnasium konnte für ihr Projekt „Apfel“ einen Tag beim OGV ver- bringen Äpfel ernten, musen und Apfelsaft pressen. Die Arbeit in der vereinseigenen Brennerei und die Produktion der „Kirrberger Drobbe“ ging trotz Covid-19 weiter – Presse und Fernsehen berichteten mehrfach darüber.
Verantwortliche für die Fachbe- reiche und Ausschussmitglieder
Brenner:
Heinz Maas und Wolfgang Lambert
Produktion der „Kirrberger Drobbe“:
Dr. Walter Mick
Kräutergarten:
Renate Schütz
Baumwart:
Nikolas Fisch
Öffentlichkeitsarbeit:
Christiane Roos
Weitere Ausschussmitglieder:
Walter Bächle, Bettina Dejon, Norbert Hu- wer, Bernhard LaRoche, Matthias Ott, Justus Schmits, Heidi Schulz, Kerstin Wemmert und Birgit Wilhelm.
 Bitte beachten Sie auch den Veran- staltungskalender im Internet unter www.mk-homburg.de.
Text und Foto: Florian Holzhüter, KKpt und Kdt, Dietrich Peter Kleine, 2. Vors. MK Homburg
 Wir gratulieren
Gewinner sind gezogen
Ein Film Ihrer Wahl für Sie. Wir hatten in der letzten Ausgabe (Heft 111/No- vember 2021 S. 2) von ihrem Stadtma- gazin „es Heftche“® für Homburg und Umgebung ein Gewinnspiel für Sie. Dabei gab es 4x2 Freikarten für einen Film Ihrer Wahl im Kino Eden Cine- house zu gewinnen.
Viele richtige Lösungen gingen bei uns ein und folgende Teilnehmer dürfen sich jeweils über zwei Freikarten für einen Film ihrer Wahl im Eden Cinehouse in Homburg freuen. Die Ziehung fand un- ter Ausschluss des Rechtsweges statt.
Iris König, Blieskastel Gabi Bosslet, Homburg Rosel Winter, Waldmohrt
Alle Gewinner werden von uns durch den Postweg über ihren Gewinn infor- miert. Herzlichen Glückwunsch. n
 Weitere Informationen über den Obst- und Gartenbauvereins Kirrberg (OGV) erhalten Sie im Internet unter ogv-kirrberg.de. n
        Ausgabe 112 / Dezember 2021
  33



































































   31   32   33   34   35