Page 10 - Ausgabe 113 / Januar 2022
P. 10
Anzeige
Eine filmische Saarlandbotschafterin
Produzentin Knieling neue Repräsentantin ihrer Heimat
produziert die Wahlmünchnerin die ZDF- Krimiserie Soko Stuttgart. Für ihre umfang- reiche und vielfältige Film- und Fernsehar- beit hat Maren Knieling zahlreiche Auszeich- nungen erhalten. So brachte ihr der Mehr- teiler „Das Geheimnis des Totenwaldes“ eine
Aktuell produziert Maren Knieling die ZDF-Krimiserie Soko Stuttgart
Nominierung für den DSfF-Preis und das Deutsche Fernsehkrimifestival. Des Weiteren erhielt die Produzentin für denselben Film eine Nominierung für den Deutschen Fern- sehpreis und eine Nominierung für den Seoul Drama Award, alle diese Nominierun- gen erhielt sie im Jahr 2021. Bereits im Jahr 2017 erhielt Maren Knieling für ihren Film „Das Programm“ eine Nominierung. Dieses umfangreiche und spannende Wirken der Maren Knieling, die den Bezug zu ihrer Hei- mat Saarland nie verloren hat, rechtfertigt ihre Ernennung zur Saarlandbotschafterin ohne jede Frage. Man kann also wirklich da- von ausgehen, dass durch das Engagement der neuen Saarlandbotschafterin das Saar- land auch in der Filmwelt ein gutes Bild ab- geben und mit dafür Sorge tragen wird, dass das Saarland auch auf kultureller Ebene nach außen sehr gut repräsentiert wird.
Im Herbst 2021 wurde die aus Hom- burg stammende Film- und Fernseh- produzentin Maren Knieling in den Kreis der Saarlandbotschafter aufge- nommen. Im Rahmen dieses Ehren- amts wird die Filmschaffende ihre Hei- mat nach außen repräsentieren und ein gutes Bild des Saarlandes in die Welt schicken.
Ein attraktiver Wirtschafts-, Forschungs- und Lebensstandort – Mit dieser Beschreibung wirbt die saarländische Landesregierung seit vielen Jahren für das Saarland mit dem Ziel, Unternehmen anzusiedeln, Forschung zu etablieren und das Leben im Saarland für
Die Saarlandbotschafter haben ihr eigenes Emblem
die Menschen attraktiver zu machen, wobei die kulturelle Ebene hierbei mit einbegriffen ist. Um die Vorzüge des Saarlandes in der Welt bekannt zu machen sieht man Partner aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport als sehr wichtig an. Mit der Ernennung von eh- renamtlichen Saarlandbotschaftern durch die
Filmproduzentin Maren Knieling wurde neue Saarlandbotschafterin
Landesregierung in Kooperation mit SHS Foundation führte dies zu einem immer grö- ßer werdenden Partnerschaftsnetzwerk aus Repräsentanten des Saarlandes. Ziel dieses Netzwerks ist in erster Linie die bestmögliche Präsentation des Saarlandes in der Öffent-
lichkeit. Neu in dieses Netzwerk aufgenom- men wurde im Herbst 2021 die aus Hom- burg stammende Film-und Fernsehprodu- zentin Maren Knieling. Neben anderen Kul- turschaffenden wie Patricia Kaas, dem ehe- maligen Chefdirigenten der Deutschen Ra-
Schauspielcharaktere wie Matthias Brand und Silke Bodenbender findet man in Knielings Filmen regelmäßig
diophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern Christoph Poppen oder dem Saarbrücker Pianisten Robert Leonardy wird sie sich auf kultureller Ebene repräsentieren. Maren Knieling ist seit dem Jahr 2009 für die Pro- duktionsfirma Bavaria Fiction, die bei den bekannten Bavaria Filmstudios in München angesiedelt ist, als Produzentin tätig und ver- antwortete seitdem zahlreiche Kino- und TV- Projekte. Neben dem TV-Mehrteiler „Das Geheimnis des Totenwaldes“ mit Matthias Brand und Karoline Schuch aus dem Jahr 2020, welcher für die ARD produziert wur- de, ist der TV-Mehrteiler „Das Programm“ (ebenfalls für die ARD) besonders nennens- wert. Im Bereich des Kinos realisierte Knie- ling unter anderem das Debüt von Karolin Kebekus „Schatz, nimm Du sie“. Weiterhin wichtig ist für Maren Knieling die Roman- verfilmung „Macho Man“ nach dem gleich- namigen Buch von Randy Savage. Aktuell
Weitere Informationen zur Filmpro- duzentin Maren Knieling finden Sie unter www.bavaria-fiction.de/per- son/maren-knieling und zu den Saar- landbotschaftern unter www.saar- landbotschafter.de.
fs/fotos: Bavaria Fiction
A. Arend
Fenster, Türen Wintergärten Rollläden Insektenschutz Glasschäden
SD2102
Andreas Arend · Industriestraße 5 · 66914 Waldmohr Tel. 06373-3475 oder -9033 · Fax 06373-893966 info@aarend-fenster.de · www.aarend-fenster.de
Ausgabe 113 / Januar 2022
10