Page 19 - Ausgabe 114 / Februar 2022
P. 19

 Chorgesang ist eine Leidenschaft von Ludwig Weber aus Wolfersheim, die er ihn schon seit 72 Jahren erfüllt. Landrat Dr. Theophil Gallo überreichte ihm nachträglich die Ehrenurkunde für das 70jährige Chormitgliedschaftsjubiläum im Pfälzischen Sängerbund/Chorver- band der Pfalz.
 Stationen seines aktiven Chorgesanges sind der Männerchor Wolfersheim, der Männer- chor Blies und der Gemischte Chor Bliestal. „Ludwig Weber kann auf über 70 Jahre ak- tives Sängerleben und damit einhergehend Verdienste um den Chorgesang blicken. Er leistet schon viele Jahrzehnte einen wertvol- len Beitrag für das kulturelle Leben und da- mit auch für die Menschen im Saarpfalz- Kreis“ würdigt Landrat Dr. Theophil Gallo dieses Ehrenamt.
Weber hatte 1950 mit 16 Jahren bei der da- maligen Feintechnik AG und späteren Firma Bosch in Homburg seine Lehre zu einer Zeit begonnen, in der die Spuren des Zweiten Weltkriegs am Unternehmensstandort in Homburg noch deutlich wahrnehmbar wa- ren. Schon damals zog es ihn in den Bosch- Betriebschor. Rückblickend hat der Vater von drei Söhnen viele frohe Begegnungen bei Singstunden, Konzerten und Sängerfesten in Erinnerung - insbesondere eine Konzertreise nach Kanada mit 60 Sängerinnen und Sän- gern, die der Ursprung für den Gemischten
Chor Bliestal war. Das Interesse am Chorge- sang verfolgt auch einer seiner Söhne beim Männerchor Wolfersheim. Der 88jährige Wolfersheimer weiß einiges über das 100jährige Bestehen des Chores, dessen Vor- sitz er 44 Jahre innehatte und beim dem ein Jahrhundert vier DirigentInnen harmonisch den Takt angaben.
Sein Wissen um den die Dorfgeschichte hat Weber im letzten Jahr in dem Buch „Wol- fersheim und seine Entwicklung“ zusam- mengefasst. 2001 entstand unter seiner Feder bereits das Buch „Wolfersheim: Ein Arbei- ter- und Bauerndorf – seine Häuser und de- ren Bewohner“.
Als unermüdliche Ortschronist seines Hei- matdorfes führt er ein Findbuch – wie er selbst sagt ein Auffindheft – für seine Nach- kommen. In seiner Sammlung finden sich auch alle Saarpfalz-Jahrbücher, die der Kreis seit 2005 jährlich auflegt. Zur neuesten Aus- gabe hat er für den Beitrag über die Land- wirtschaft im Wandel der Zeiten aus seiner Sammlung ein Foto über eine Dreschma- schine in Wolfersheim in den 1920er Jahren beigesteuert. „Ich hoffe, dass sich unsere We- ge noch zu vielen Themen kreuzen werden“, wünscht der Landrat Ludwig Weber zu Be- ginn des Neuen Jahres.
Informationen über den Saarpfalz- Kreis erhalten Sie im Internet unter saarpfalz-kreis.de. n
Nehmen Sie sich regelmäßig eine Aus- zeit, ganz egal mit welcher Art der Ent- spannung, denn es ist wichtig sich selbst immer wieder zu erden, um den Stürmen des Lebens etwas ent- gegen setzen zu können. ot
Anzeige
  Wertvoller Beitrag für das kulturelle Leben
Ludwig Weber für mehr als 70 Jahre Chorsingen geehrt
Wie entspannen Sie sich vom Alltag?
Ablenkung auf verschiedenste Art und Weisen
Es gibt ja viele unter- schiedliche Arten der Entspannung und in dieser für uns schwierigen Zeit ist es wichtig, mal die Seele baumeln zu lassen oder sich aus- zupowern. Ganz
nach den individuellen Bedürfnissen. Manch einer kann beim Sport entspannen, ob es nun das Joggen ist, das Rad fahren oder sich im Fitness-Studio zu verausga- ben. Die einen ziehen den gemütlichen Spaziergang vor oder gehen in die Sauna, zum Schwimmen oder im Winter zum Schlittschuhlaufen.
Derzeit sind viele Dinge schwierig, zum Bei- spiel Mannschaftssport, Besuche in Schwimmbad oder Eishalle. Raus in die Na- tur ist eine gute Devise. Wieder andere sind zur Entspannung gerne zu Hause und lesen ein Buch, gemütlich zugedeckt auf der Couch. Ein heißes Bad kann herrlich ent- spannend sein oder ein Spielenachmittag mit der Familie. Ich persönlich entspanne am Besten, wenn ich etwas Leckeres backen kann. Oft denke ich mir dann spontan ir- gendwelche Rezepte aus und beglücke an- schließend mit meinem Backwerk meine Freunde. Zumindest hoffe ich mal, dass ich sie damit beglücke. Naja, ich bin immer noch mit allen befreundet. Das könnte ja was bedeuten. Mir reicht es nämlich, wenn ich gebacken habe, essen muss ich das Er- gebnis nicht unbedingt. Mitunter entspanne ich auch beim Schreiben, so schreibe ich gerne Geschichten und Gedichte, auch in Mundart. Eben gerade so wie es mir durch den Kopf fließt. Auch Spaziergänge mit Da- ckel Merlin in den Wäldern und um die Seen in unserer Region finde ich herrlich entspan- nend. Man kann wunderbar abschalten in der Natur und einfach mal eine zeitlang all das vergessen oder beiseite schieben, was im Leben eben nicht immer so rund läuft.
   Landrat Dr. Theophil Gallo dankt Ludwig Weber für seinen jahrzehntelangen Vorsitz des Män- nerchors Wolfersheim und für über 70 Jahre aktiven Chorgesang Foto: Beate Ruffing
   Ausgabe 114 / Februar 2022
19
















































































   17   18   19   20   21