Page 27 - Ausgabe 116 / April 2022
P. 27
Vermögensgegenstand, der dann nicht mehr dem Antragsteller gehört, unentgeltlich weg- gegeben (verschenkt) wurde!
Außerdem können Schenkungen sog. Pflichtteilsergänzungsansprüche von testa- mentarisch nicht (ausreichend) berücksich- tigten Kindern hervorrufen. Dies führt oft zu ganz heftigen Zerwürfnissen innerhalb der Familie und kostenträchtigen, langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Eine lebzeitige Übergabe sollte daher unter Berücksichtigung des konkreten Einzelfalles innerhalb der Familie vorher analysiert und „berechnet“ werden.
Dies kann nur eine Fachanwältin/ein Fach- anwalt für Erbrecht gewährleisten!
Fehler in dieser Hinsicht kommen später – „im wahrsten Sinne des Wortes“ – teuer zu stehen, wenn dadurch Gerichtsprozesse mit allen finanziellen Unwägbarkeiten – auch was die Zeitdauer anbetrifft – provoziert wer- den!
Eine vorherige anwaltliche Beratung bezüg- lich Ihres persönlichen Testamentes bzw. leb- zeitigen Übergabevertrages ist um ein Viel- faches preisgünstiger und vermeidet Streitig- keiten – die dann allermeist innerhalb der Verwandtschaft oder sogar der Kernfamilie ausgetragen werden!
Realisierung von Brückenprojekten
Es geht voran in Breitfurt/Wolfersheim und Niederwürzbach
Die Stadt Blieskastel hat nun mit der öffentlichen Ausschreibung der Pro- jektplanung für den Neubau der Brü- cke über die Blies zwischen Breitfurt und Wolfersheim die Umsetzung des für den Freizeit- und Alltags-Rad- und Wanderverkehr wichtigen Projektes gestartet.
Zur Erinnerung: Nach jahrelangem Stillstand wurde Ende Januar dieses Jahrs der Durch- bruch geschafft. Dank der Unterstützung durch die saarländische Wirtschaftsministe- rin Anke Rehlinger (SPD) und Umweltmi- nister Reinhold Jost (SPD) gab es damals bei einem Treffen vor Ort in Bezug auf die Blies- brücke zwischen Breitfurt und Wolfersheim eine Inaussichtstellung einer Förderung der (inkl. Rückbau der gesperrten alten Brücke) bisher mit 630.000 Euro veranschlagten Ge- samtkosten in Höhe von 90% (rd. 570.000 Euro) und eine Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn. Auch in Bezug auf die ebenfalls sanierungsbedürftige Brücke über den Würzbacher Weiher gibt es nun - nach Prüfung unserer Anträge durch die beiden saarländischen Ministerien eine Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn. „Wir be- danken uns ausdrücklich bei der saarländi- schen Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und Umweltminister Reinhold Jost für diese - im Vergleich zu vielen anderen Ministerien fast rekordverdächtig schnelle Antragsbear- beitung“, so Bürgermeister Bernd Hertzler in seiner Stellungnahme. „Auch hier werden wir umgehend die nächsten Schritte in An- griff nehmen und die erforderliche Projekt- planung öffentlich ausschreiben, damit mög- lichst bald danach auch mit der Projektum- setzung begonnen werden kann“, so der Bei-
Ende Januar überreichte Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (rechts im Bild) in Anwesen- heit des Breitfurter Ortsvorstehers Martin Mo- schel, des Bundestagsabgeordneten Esra Lim- bacher, des SPD-Fraktionsvorsitzenden Achim Jesel, der Bildungsministerin Christine Strei- chert-Clivot (von links) die formelle Zustim- mung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn an Bürgermeister Bernd Hertzler und den Beige- ordneten Guido Freidinger (beide Bildmitte) © Guido Freidinger
geordnete Guido Freidinger, der die Projekt- anträge mit den zuständigen Mitarbeitern im Fachbereich 2 und 3 vorbereitet hatte. Die fachliche Begleitung der technischen Um- setzung der Abriss-und Baumaßnahmen er- folgt durch den für Planen und Bauen zu- ständigen Fachbereich 2.
Informationen über die Stadt Blies- kastel erhalten Sie im Internet unter blieskastel.de. n
Anzeige
Weitere interessante Informationen über die Kanzlei Rechtsanwältin Mo- nika Fries & Rechtsanwalt Klaus Herr- mann, Ihre Fachanwaltskanzlei für Erbrecht, Vermögensnachfolge sowie Vorsorgevollmacht und Patientenver- fügung: Schlossbergstraße 2, 66440 Blieskastel, Telefon 06842-2523 oder 06842-53022, E-Mail: kanzlei@fries- herrmann.de. Infos auch online unter: fries-herrmann.de. n
SD1902
Autohaus Groh Blieskastel:
Ihr Škoda-Service-Partner für den Saarpfalz Kreis und die Biosphärenregion Bliesgau.
Bliesaue 4 · 66440 Blieskastel ·Tel.: 06842/930313 · Fax 06842/930314
Ausgabe 116 / April 2022
27